Wie Lange Hält Ein Dach Im Durchschnitt

Okay, lasst uns über Dächer reden. Und zwar darüber, wie lange diese Dinger eigentlich halten. Ich meine, es ist ja nicht so, als würde man jeden Tag ein neues Dach kaufen, oder? (Unpopuläre Meinung: Sollte man vielleicht, macht das Leben spannender! 😉)
Also, die Standardantwort, die dir jeder Handwerker um die Ohren haut, ist: "So 20 bis 50 Jahre, je nach Material." Ja, super. Danke für die Präzision! Das ist ungefähr so hilfreich wie die Aussage, dass das Wetter "wechselhaft" ist. Könnte regnen, könnte aber auch nicht. Großartig.
Aber Spaß beiseite. Es stimmt natürlich. Ein Dach aus Schiefer? Hält vermutlich länger als du selbst lebst. Ein Dach aus Dachpappe? Naja, sagen wir mal so: freu dich, wenn du die 20 Jahre knackst.
Dachziegel: Der Klassiker mit Fragezeichen
Dachziegel sind so der Goldstandard, oder? Sieht gut aus, ist relativ erschwinglich und hält... eine Weile. Sagen wir mal, 30 bis 50 Jahre sind realistisch. Aber Achtung! Hier kommt das große ABER.
Denn wie lange dein Ziegeldach wirklich hält, hängt von ein paar fiesen Faktoren ab. Erstens: Das Wetter. Hagel? Sturm? Dauerregen? Alles Feinde deiner Ziegel. Zweitens: Die Qualität der Ziegel selbst. Wurde da gespart? Dann sparst du am Ende doppelt, weil du früher ein neues Dach brauchst.
Und drittens (und das ist mein persönlicher Favorit): Der Dachdecker! Ja, die Handwerker. Wenn die Murks bauen, kannst du dir die teuersten Ziegel aufs Dach nageln, es wird trotzdem nicht halten. (Unpopuläre Meinung: Ich glaube, 50% aller Dachschäden sind auf schlechte Handwerksarbeit zurückzuführen. Mindestens!)
Das Mysterium der Dachpappe
Dachpappe... Oh, Dachpappe. Das ist so ein bisschen wie die Tiefkühlpizza unter den Dächern. Billig, schnell verlegt und... naja, es ist halt ein Dach. Für eine Weile. Erwarte hier keine Wunder. 15 bis 20 Jahre sind schon ein Erfolg.
Das Problem bei Dachpappe ist: Sie ist empfindlich. Gegen Hitze. Gegen Kälte. Gegen alles eigentlich. Und wenn du Pech hast, wohnt da auch noch ein Marder, der das Ding als Spielplatz missbraucht. Dann kannst du dir das neue Dach gleich mitbestellen.
Metall: Der unterschätzte Held
Metalldächer sind irgendwie unterschätzt. Sie sehen modern aus, sind leicht und halten... verdammt lange. Bis zu 70 Jahre sind da locker drin. Und das Beste: Sie sind relativ wartungsarm.
Klar, die Anschaffungskosten sind höher. Aber wenn man bedenkt, dass du dir dafür Jahrzehnte Ruhe erkaufst... Klingt doch fair, oder? (Unpopuläre Meinung: Metalldächer sind die Zukunft. Punkt.)
Also, wie lange hält's denn nun wirklich?
Die Wahrheit ist: Es gibt keine Garantie. Dein Dach ist den Elementen ausgesetzt. Es wird gequält von Sonne, Regen, Schnee und Wind. Und irgendwann gibt es auf.
Aber es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um die Lebensdauer zu verlängern: Lass dein Dach regelmäßig warten. Reinige die Dachrinnen. Entferne Moos und Algen. Und vor allem: Such dir einen guten Dachdecker! (Der deines Vertrauens, versteht sich.)
Und wenn dein Dach dann doch mal den Geist aufgibt? Nimm's mit Humor. Sieh es als Chance für ein neues, besseres Dach. Und denk dran: Hauptsache, es regnet nicht rein! (Unpopuläre Meinung: Ein undichtes Dach ist auch nur eine überdimensionale Dusche.)
Denn am Ende des Tages ist das Dach nur ein Teil deines Hauses. Aber ein verdammt wichtiger Teil. Also pfleg es gut. Und vielleicht kaufst du dir ja doch mal alle 20 Jahre ein neues. Wer weiß, vielleicht macht's ja Spaß! 😉



