web statistics

Wie Lange Ist Eine überweisung Gültig Aok


Wie Lange Ist Eine überweisung Gültig Aok

Stellt euch vor, ihr findet in eurer alten Handtasche einen uralten AOK-Überweisungsschein. Vergilbt, leicht zerknittert, aber da! Sofort fragt man sich: Kann ich das Ding noch einlösen? Ist das wie ein antikes Relikt oder doch noch bares Geld wert?

Die Antwort ist – wie so oft im Leben – ein bisschen komplizierter als „Ja“ oder „Nein“. Denn eine Überweisung der AOK, wie jede andere Überweisung auch, hat keine unendliche Lebensdauer. Sie ist nicht wie ein guter Wein, der mit dem Alter besser wird.

Denkt mal an eure letzte Online-Überweisung. Ihr gebt alles ein, klickt auf „Bestätigen“ und fühlt euch gut, weil ihr wieder eine Rechnung weniger habt. Aber was passiert, wenn der Empfänger das Geld nie abruft? Verschwindet es dann einfach im digitalen Nirvana?

Nein, keine Sorge! Zumindest nicht sofort. In Deutschland regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die Verjährungsfristen. Und hier kommt der springende Punkt: Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Das bedeutet, dass der Anspruch auf das Geld aus der Überweisung nach drei Jahren verjährt ist.

Aber was heißt das genau?

Es bedeutet, dass die AOK (oder jede andere Bank) nach Ablauf dieser drei Jahre nicht mehr verpflichtet ist, die Überweisung auszuführen. Sie können sich auf die Verjährung berufen. Aber Achtung, hier wird’s knifflig:

Die Verjährungsfrist beginnt nicht mit dem Datum, das auf dem Überweisungsschein steht, sondern mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist.

Sagen wir, ihr habt die Überweisung am 15. Mai 2020 ausgestellt. Die Verjährungsfrist beginnt dann am 31. Dezember 2020 und endet am 31. Dezember 2023. Erst ab dem 1. Januar 2024 könnte sich die AOK auf die Verjährung berufen.

Und jetzt kommt der lustige Teil: Selbst wenn die Verjährungsfrist abgelaufen ist, heißt das nicht automatisch, dass ihr das Geld nicht mehr bekommt. Die AOK kann sich auf die Verjährung berufen, muss es aber nicht. Vielleicht sind sie ja gerade gut drauf und sagen: „Ach, komm, die paar Euro machen den Kohl auch nicht fett.“

Es ist also ein bisschen wie bei einer alten Freundschaft. Auch wenn man sich lange nicht gemeldet hat, kann man trotzdem noch auf ein offenes Ohr hoffen. Aber verlassen sollte man sich nicht darauf.

Was tun, wenn man so einen alten Überweisungsschein findet?

Zuerst mal: Nicht gleich in Panik verfallen. Schaut euch das Datum genau an. Ist die Überweisung älter als drei Jahre? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie verjährt ist. Aber versucht es trotzdem! Fragt bei der AOK nach. Vielleicht habt ihr ja Glück.

Im besten Fall haben sie die Überweisung sogar noch im System und können sie problemlos ausführen. Im schlimmsten Fall sagen sie euch, dass die Verjährungsfrist abgelaufen ist und ihr das Geld nicht mehr bekommt. Aber zumindest habt ihr es versucht.

Und mal ehrlich, die Suche nach so einem alten Überweisungsschein ist doch auch ein kleines Abenteuer. Man findet vielleicht noch andere vergessene Schätze in der Handtasche: Eine alte Kinokarte, ein Liebesbrief aus Jugendtagen oder den Kassenbon für die legendäre Pizza mit Ananas, die man eigentlich geheim halten wollte.

Also, keine Angst vor alten AOK-Überweisungen! Sie sind vielleicht nicht mehr ganz taufrisch, aber sie erzählen eine Geschichte. Und wer weiß, vielleicht steckt ja doch noch ein kleines Vermögen darin. Probiert es aus! Und wenn nicht, habt ihr zumindest eine gute Anekdote für den nächsten Kaffeeklatsch.

Merke: Auch wenn die Überweisung verjährt ist, könnt ihr immer noch auf Kulanz hoffen. Und Kulanz ist bekanntlich das Salz in der Suppe des Lebens!

Wie Lange Ist Eine überweisung Gültig Aok www.praktischarzt.de
www.praktischarzt.de
Wie Lange Ist Eine überweisung Gültig Aok ihjo.de
ihjo.de
Wie Lange Ist Eine überweisung Gültig Aok www.lernnetz24.de
www.lernnetz24.de
Wie Lange Ist Eine überweisung Gültig Aok www.praxis-janson.de
www.praxis-janson.de

Articles connexes