web statistics

Wie Lange Kann Ein Narzisst Sich Verstellen


Wie Lange Kann Ein Narzisst Sich Verstellen

Okay, Leute, setzt euch, bestellt 'nen Kaffee (oder 'nen doppelten Espresso, wenn's um Narzissten geht!), denn wir reden heute über ein Thema, das so komplex ist wie eine IKEA-Bauanleitung ohne Bilder: Wie lange kann ein Narzisst sich verstellen? Das ist die Millionen-Euro-Frage, oder?

Also, erstmal, was meinen wir mit "verstellen"? Wir reden hier von der Phase, in der sie noch charmant, aufmerksam und einfach nur PERFEKT sind. Quasi die Honeymoon-Phase, bevor die Maske rutscht und der wahre *Spaß* beginnt...Ironie off, versteht sich.

Stellt euch vor, ein Narzisst ist wie ein begabter Schauspieler. Er kann Romeo und Julia spielen, den Helden in einem Actionfilm oder sogar den netten Nachbarn von nebenan. Aber irgendwann vergisst er seinen Text, das Kostüm juckt oder er wird einfach von der Tatsache abgelenkt, dass er eigentlich lieber Hamlet wäre. Das ist dann der Moment, in dem die Fassade bröckelt.

Die kurze Antwort? Es kommt drauf an!

Ja, ich weiß, das ist die befriedigendste Antwort überhaupt, oder? Aber es ist wahr. Es hängt von vielen Faktoren ab:

  • Wie gut ist der Narzisst? Manche sind Oscar-verdächtig, andere eher Laienschauspieler beim Dorffest.
  • Wie aufmerksam bist DU? Bist du ein wachsamer Adler oder eher ein schlafendes Faultier? (Keine Beleidigung, wir waren alle mal Faultiere, wenn's um Liebe ging.)
  • Was will der Narzisst? Geht es um Ruhm, Geld, Liebe (obwohl Narzissten echte Liebe selten empfinden) oder einfach nur um Bewunderung? Je höher der Einsatz, desto länger die Show.

Generell kann man sagen: Je länger der Narzisst profitiert, desto länger hält die Verstellung an. Aber Achtung: Auch der begabteste Schauspieler kann nicht 24/7 eine Rolle spielen. Irgendwann kommt die Wahrheit ans Licht, wie ein vergessener Joghurt im Kühlschrank. Überraschend und...unangenehm.

Die typischen Phasen (und wie lange sie dauern können):

1. Die Idealisation (Love Bombing): Hier werden wir mit Liebe, Aufmerksamkeit und Komplimenten überschüttet. Das kann von wenigen Wochen bis zu einigen Monaten dauern. Es ist, als würde man den Jackpot im Lotto gewinnen – nur dass der Gewinn gefälscht ist.

2. Die Devaluation: Hier beginnt die Abwertung. Kritik, subtile Beleidigungen, Gaslighting. Die Maske rutscht langsam, aber sicher. Diese Phase kann Monate oder sogar Jahre dauern, oft in einem Kreislauf von "lieb sein" und "gemein sein", der uns völlig verwirrt zurücklässt.

3. Das Abwerfen (Discard): Der Narzisst ist gelangweilt, hat ein neues Opfer gefunden oder einfach keinen Nutzen mehr in uns. Wir werden entsorgt wie ein benutztes Taschentuch. Diese Phase kann abrupt und schmerzhaft sein.

Wichtig: Diese Phasen sind nicht immer klar voneinander getrennt und können sich überlappen. Außerdem sind Narzissten Meister der Manipulation. Sie können uns glauben lassen, dass wir die Schuldigen sind, dass wir uns das alles nur einbilden oder dass sie sich ja sooo bemühen. Don't fall for it!

Die gute Nachricht?

Auch wenn es sich anfühlt, als würde der Narzisst für immer seine Rolle spielen können: Er kann es nicht. Die Fassade wird irgendwann bröckeln. Vielleicht nicht sofort, vielleicht nicht auf die Art und Weise, die wir uns wünschen, aber sie wird bröckeln. Und dann ist es wichtig, dass wir bereit sind, die Wahrheit zu sehen und uns selbst zu schützen.

Also, wie lange kann ein Narzisst sich verstellen? Solange, bis wir es nicht mehr zulassen! Lernt die Warnzeichen kennen, vertraut eurem Bauchgefühl und erinnert euch daran: Ihr verdient jemanden, der euch liebt und respektiert, nicht jemanden, der euch manipuliert und ausnutzt. Und jetzt, auf zum nächsten Kaffee! Wir haben noch viel zu besprechen...

Wie Lange Kann Ein Narzisst Sich Verstellen www.drsvensebastian.de
www.drsvensebastian.de
Wie Lange Kann Ein Narzisst Sich Verstellen karrierebibel.de
karrierebibel.de
Wie Lange Kann Ein Narzisst Sich Verstellen karrierebibel.de
karrierebibel.de
Wie Lange Kann Ein Narzisst Sich Verstellen www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes