web statistics

Wie Lange Katze Nach Umzug Drin Lassen


Wie Lange Katze Nach Umzug Drin Lassen

Wer eine Katze hat, weiß: Umzüge sind kein Zuckerschlecken. Für uns Menschen bedeuten sie Stress, Packen und ungewohnte Umgebung. Für unsere Samtpfoten sind sie eine absolute Katastrophe! Alles ist neu, riecht anders und das vertraute Revier ist plötzlich weg. Eine der häufigsten Fragen, die sich Katzenbesitzer nach einem Umzug stellen, ist daher: Wie lange muss die Katze drinnen bleiben?

Der Hauptgrund, warum wir Katzen nach einem Umzug erstmal einsperren, ist denkbar einfach: Sicherheit. Eine Katze, die in eine komplett neue Umgebung gebracht wird, ist desorientiert. Sie kennt die Gerüche nicht, die Gefahren nicht und vor allem kennt sie den Weg zurück nicht. Würde man sie direkt nach dem Umzug rauslassen, wäre die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie sich verirrt, panisch wird und versucht, zu ihrem alten Zuhause zurückzukehren. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Katze verloren geht oder sogar überfahren wird. Drinnen bleiben gibt der Katze die Chance, sich an das neue Heim zu gewöhnen und es als ihr neues Revier zu akzeptieren.

Die empfohlene Zeit, die eine Katze nach einem Umzug drinnen verbringen sollte, variiert. Die meisten Experten empfehlen mindestens zwei Wochen. Manche sagen sogar drei bis vier Wochen. Die genaue Zeit hängt von der Persönlichkeit der Katze ab. Ängstliche Katzen brauchen länger, um sich zu akklimatisieren, während mutigere Katzen vielleicht schon nach kürzerer Zeit raus wollen. Wichtig ist, die Katze genau zu beobachten. Zeigt sie Anzeichen von Entspannung? Erkundet sie neugierig die Wohnung? Frisst und schläft sie normal?

Hier ein paar praktische Tipps, um die Eingewöhnungszeit für Ihre Katze so angenehm wie möglich zu gestalten:

  • Rückzugsorte schaffen: Bieten Sie Ihrer Katze mehrere sichere Plätze an, an denen sie sich verstecken kann. Das können Kartons, Höhlen oder einfach nur ruhige Ecken sein.
  • Vertraute Gerüche: Bringen Sie Decken oder Spielzeuge aus dem alten Zuhause mit, die nach Ihrer Katze und Ihnen riechen. Diese vertrauten Gerüche helfen ihr, sich schneller einzuleben.
  • Pheromone: Sogenannte Pheromon-Stecker oder -Sprays können helfen, die Katze zu beruhigen und Stress abzubauen.
  • Spiel und Zuwendung: Nehmen Sie sich Zeit, mit Ihrer Katze zu spielen und sie zu kuscheln. Das stärkt die Bindung und gibt ihr Sicherheit.
  • Geduld: Seien Sie geduldig mit Ihrer Katze. Es braucht Zeit, sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen. Drängen Sie sie nicht und lassen Sie ihr Zeit, in ihrem eigenen Tempo die Wohnung zu erkunden.

Wenn Sie sich nach den zwei bis vier Wochen sicher sind, dass Ihre Katze sich eingewöhnt hat, können Sie sie das erste Mal vorsichtig nach draußen lassen. Am besten begleiten Sie sie dabei und lassen sie nicht unbeaufsichtigt. Beginnen Sie mit kurzen Ausflügen und verlängern Sie die Zeit draußen allmählich. Und denken Sie daran: Mikrochip und Registrierung sind jetzt wichtiger denn je! So kann Ihre Katze im Falle eines Verlusts schnell identifiziert und zu Ihnen zurückgebracht werden. Mit etwas Geduld und den richtigen Maßnahmen wird sich Ihre Katze auch im neuen Zuhause bald pudelwohl fühlen – oder besser gesagt, katzenwohl!

Wie Lange Katze Nach Umzug Drin Lassen www.tag24.de
www.tag24.de
Wie Lange Katze Nach Umzug Drin Lassen katzenmanie.de
katzenmanie.de
Wie Lange Katze Nach Umzug Drin Lassen katzenmanie.de
katzenmanie.de
Wie Lange Katze Nach Umzug Drin Lassen www.deine-tierwelt.de
www.deine-tierwelt.de

Articles connexes