Wie Lange Muss Ein Side By Side Kühlschrank Stehen

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als unser neuer Side-by-Side-Kühlschrank geliefert wurde. Riesenkarton, die Spediteure schwitzten wie verrückt, und ich, ich stand da und dachte nur: "Endlich! Eiswürfel auf Knopfdruck!". Was ich damals nicht wusste, und was mir auch niemand gesagt hat: Der Kühlschrank braucht erstmal eine Ruhepause. Und zwar eine, die länger dauert, als ich dachte.
Diese Ruhepause, das ist das Thema. Denn die Frage, wie lange ein Side-by-Side-Kühlschrank stehen muss, bevor man ihn in Betrieb nimmt, ist gar nicht so trivial, wie man vielleicht denkt. Und die Antwort darauf kann entscheidend sein, ob dein neuer Kühlschrank ein langes und glückliches Leben führt, oder ob er schon bald schlappmacht. Denn wer will schon einen schlappen Kühlschrank? Ich jedenfalls nicht.
Warum diese Ruhezeit überhaupt?
Ganz einfach: Während des Transports wird der Kühlschrank geschüttelt, gerüttelt und hin- und her bewegt. Das Kühlmittel, das in den Leitungen zirkuliert, kann dabei in Unordnung geraten. Stell dir das vor wie eine Limonade, die du ordentlich geschüttelt hast. Bevor du sie öffnest, wartest du ja auch, bis sich alles wieder beruhigt hat, oder? (Oder spritzt du gerne deine Decke an?)
Wenn du den Kühlschrank direkt nach dem Transport anschließt, riskierst du, dass das Kühlmittel in flüssiger Form in den Kompressor gelangt. Und das mag der Kompressor gar nicht. Im schlimmsten Fall kann er dadurch beschädigt werden. Und ein neuer Kompressor? Teuer! Sehr teuer!
Das bedeutet: Gib dem Kühlmittel Zeit, sich zu beruhigen und wieder an den richtigen Ort zurückzukehren. Das Öl im Kompressor muss sich ebenfalls setzen.
Die magische Frage: Wie lange denn nun?
Hier gibt es keine pauschale Antwort, die für alle Side-by-Side-Kühlschränke gilt. Die empfohlene Ruhezeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
* **Wie lange der Kühlschrank transportiert wurde:** Je länger der Transport, desto länger die Ruhezeit. * **Wie er transportiert wurde:** Lag er auf der Seite? Stand er aufrecht? Eine liegende Lagerung erfordert in der Regel eine längere Ruhezeit. * **Herstellerangaben:** Das ist das A und O! Schau in der Bedienungsanleitung nach. Dort steht die empfohlene Ruhezeit des Herstellers. Ja, ich weiß, Bedienungsanleitungen sind doof, aber in diesem Fall lohnt sich ein Blick!Als Faustregel gilt aber:
* **Wenn der Kühlschrank aufrecht transportiert wurde:** Mindestens 4 Stunden, besser 6 Stunden. * **Wenn der Kühlschrank liegend transportiert wurde:** Mindestens 12 Stunden, besser 24 Stunden. In manchen Fällen empfehlen Hersteller sogar 48 Stunden. Check the manual!Ich weiß, warten ist blöd. Vor allem, wenn man sich schon auf eisgekühlte Getränke freut. Aber diese Wartezeit ist eine Investition in die Lebensdauer deines Kühlschranks. Betrachte es als Wellness-Kur für deinen neuen Küchenhelfer.
Was passiert, wenn ich ihn zu früh anschließe?
Wie gesagt, im schlimmsten Fall kann der Kompressor beschädigt werden. Das kann sich durch laute Geräusche, eine verminderte Kühlleistung oder sogar einen Totalausfall äußern. Und glaub mir, du willst keinen Totalausfall!
Achte also auf die Zeichen: Wenn dein Kühlschrank komische Geräusche macht oder nicht richtig kühlt, obwohl er schon einige Zeit läuft, solltest du ihn sofort vom Stromnetz trennen und einen Fachmann kontaktieren. Besser einmal zu viel nachgefragt, als ein teures Problem zu riskieren.
Fazit: Geduld ist eine Tugend
Ein neuer Side-by-Side-Kühlschrank ist eine tolle Sache. Aber bevor du ihn mit Lebensmitteln vollpackst und dich an eiskalten Getränken erfreust, gib ihm die Zeit, die er braucht, um sich zu akklimatisieren. Beachte die Herstellerangaben, sei geduldig und sorge dafür, dass dein Kühlschrank ein langes und erfülltes Leben hat. Und dann: Prost!



