web statistics

Wie Lange Muss Licht Im Treppenhaus Brennen


Wie Lange Muss Licht Im Treppenhaus Brennen

Also, mal ehrlich, wie lange muss denn das Licht im Treppenhaus brennen? Eine Frage, die Philosophen seit Anbeginn der Zeit... naja, vielleicht nicht, aber zumindest seit der Erfindung der Glühbirne beschäftigt! Stell dir vor, du kommst spätabends nach Hause, müde von der Arbeit, die Einkaufstüten schwer in den Händen. Du tappst die ersten Stufen hoch und… ZACK! Dunkelheit! Du denkst dir: "Hätte man nicht noch ein Minütchen warten können?"

Es gibt da ja die Fraktion "Licht aus! Strom sparen!", die wahrscheinlich schon als Kind heimlich die Kerzen auf dem Geburtstagskuchen ausgepustet hat. Und dann gibt es die "Lass das Licht brennen, es ist doch sicherer!"-Fraktion, die wahrscheinlich nachts mit einer Taschenlampe im Bett liest, nur für alle Fälle. Aber wo ist der goldene Mittelweg? Wo ist das optimale Treppenhaus-Licht-Brenn-Intervall?

Der "Ich-bin-gleich-oben!"-Timer

Wir reden hier nicht über Raketenwissenschaft, aber ein bisschen Taktik ist schon drin. Sagen wir mal, du wohnst im dritten Stock. Du bist jung, fit und sprintst die Treppe hoch wie ein junger Hirsch. Dann reicht wahrscheinlich ein Timer von 30 Sekunden. Zack, zack, oben! Licht aus, Strom gespart, Welt gerettet! Aber was, wenn du den Umzugshelfern mit der Waschmaschine im Schlepptau gegenüberstehst? Oder Oma Erna, die mit ihrem Rollator und zwei prall gefüllten Einkaufstaschen kämpft? Da sind 30 Sekunden doch ein schlechter Scherz!

Da brauchen wir schon eher den "Ich-trage-ein-Klavier-hoch!"-Modus. Sagen wir, 2-3 Minuten. Das gibt allen genug Zeit, die Treppe in ihrem eigenen Tempo zu erklimmen, ohne in Panik zu geraten, im Dunkeln einen Herzinfarkt zu erleiden oder über den treuen Familienhund zu stolpern.

Die Sache mit den Bewegungsmeldern

Bewegungsmelder sind ja eine tolle Erfindung! Sie springen an, wenn sie Bewegung wahrnehmen, und schalten sich wieder aus, wenn keine Bewegung mehr da ist. Klingt perfekt, oder? Aber auch hier lauern Tücken! Stell dir vor, du stehst kurz vor deiner Wohnungstür und kramst in deiner Tasche nach dem Schlüssel. Der Bewegungsmelder denkt sich: "Ah, nix los hier!" und knipst das Licht aus. Super! Jetzt stehst du im Dunkeln, deine Tasche ist ein einziges Chaos und du fühlst dich wie in einem schlechten Horrorfilm.

Die Lösung? Ein gut eingestellter Bewegungsmelder mit einer angemessenen Leuchtdauer. Und vielleicht eine kleine Notfall-Taschenlampe am Schlüsselbund. Nur für alle Fälle, versteht sich.

Der soziale Faktor

Denkt auch an eure Nachbarn! Ein Treppenhaus ist mehr als nur ein Durchgang. Es ist ein Ort der Begegnung, des kurzen Austauschs. Man trifft sich auf dem Weg zur Arbeit, man plaudert kurz über das Wetter oder den neuesten Klatsch und Tratsch. Und das alles geht natürlich viel besser, wenn das Licht brennt! Stell dir vor, du willst deiner Nachbarin ein Kompliment für ihren neuen Haarschnitt machen, aber im Dunkeln siehst du nur eine dunkle Silhouette. Das ist doch doof!

Also, lasst das Licht ruhig ein bisschen länger brennen. Es ist ein Zeichen von Gastfreundschaft, von Gemeinschaft, von… Licht! (Logisch, oder?)

Merke: Ein beleuchtetes Treppenhaus ist ein freundliches Treppenhaus!

Und noch ein kleiner Tipp: Sprecht mit euren Nachbarn! Findet einen Kompromiss, der für alle passt. Vielleicht könnt ihr euch ja auf eine Art "Treppenhaus-Licht-Charta" einigen. Oder ihr veranstaltet ein kleines Treppenhaus-Licht-Optimierungs-Meeting mit Kaffee und Kuchen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Letztendlich geht es darum, ein gutes Gleichgewicht zu finden zwischen Stromsparen und Komfort. Ein Treppenhaus, in dem man sich sicher fühlt und in dem man gerne unterwegs ist. Und dafür ist ein bisschen Licht eben unerlässlich.

Also, das nächste Mal, wenn du im Treppenhaus das Licht einschaltest, denk daran: Du tust nicht nur dir selbst etwas Gutes, sondern auch deinen Nachbarn, der Oma Erna, den Umzugshelfern mit der Waschmaschine und vielleicht sogar dem Familienhund, der nicht übersehen werden will. Und wer weiß, vielleicht rettest du ja auch die Welt ein kleines bisschen. Mit dem richtigen Timing der Treppenhausbeleuchtung. Klingt verrückt? Vielleicht. Aber probier's einfach mal aus!

Wie Lange Muss Licht Im Treppenhaus Brennen www.merkur.de
www.merkur.de
Wie Lange Muss Licht Im Treppenhaus Brennen www.licht-erlebnisse.de
www.licht-erlebnisse.de
Wie Lange Muss Licht Im Treppenhaus Brennen www.t-online.de
www.t-online.de
Wie Lange Muss Licht Im Treppenhaus Brennen monikaverzierung.blogspot.com
monikaverzierung.blogspot.com

Articles connexes