web statistics

Wie Lange Muss Man Ohrringe Drin Lassen


Wie Lange Muss Man Ohrringe Drin Lassen

Endlich! Du hast sie dir stechen lassen, diese wunderschönen, funkelnden Ohrringe, von denen du schon so lange geträumt hast. Der Moment ist aufregend, aber dann kommt die Frage auf: Wie lange musst du die neuen Schmuckstücke denn jetzt wirklich drin lassen, bevor du sie gegen deine geliebten Creolen oder die filigranen Hänger austauschen kannst? Keine Panik, wir lotsen dich entspannt durch den Heilungsprozess!

Die erste Phase: Geduld ist Gold (oder Silber!)

Die erste Phase nach dem Stechen ist entscheidend. Hier geht es darum, dem Stichkanal Zeit zu geben, sich zu beruhigen und zu heilen. Die meisten Piercer empfehlen, die medizinischen Ohrstecker – meist aus Chirurgenstahl oder Titan – für mindestens 6 bis 8 Wochen ununterbrochen zu tragen. Bei Knorpelpiercings (z.B. Helix, Tragus) kann es sogar noch länger dauern, bis zu 3-6 Monate sind hier keine Seltenheit. Warum? Weil Knorpelgewebe langsamer heilt als das Gewebe im Ohrläppchen.

Wichtig: Auch wenn es juckt oder sich unangenehm anfühlt, versuche, nicht an den Ohrringen herumzufummeln. Deine Hände sind selten so sauber, wie du denkst, und Bakterien können schnell zu Entzündungen führen. Denk daran, du willst ja langfristig Freude an deinen neuen Ohrringen haben!

Kleiner Fun Fact: In einigen Kulturen, wie beispielsweise in Indien, werden Ohrlöcher schon in jungen Jahren gestochen. Oftmals werden kleine Goldohrringe direkt nach der Geburt eingesetzt und gelten als Glücksbringer oder Schutzsymbol.

Die richtige Pflege: Sauberkeit ist das A und O

Neben dem ununterbrochenen Tragen ist die richtige Pflege das A und O für eine problemlose Heilung. Reinige die Ohrlöcher (vorne und hinten!) mindestens zweimal täglich mit einem speziellen Piercing-Pflegespray oder einer milden, pH-neutralen Seife. Achte darauf, dass du die Seife gründlich abspülst, um keine Rückstände zu hinterlassen. Danach die Ohrlöcher vorsichtig mit einem sauberen Papiertuch abtrocknen.

Pro-Tipp: Drehe die Ohrringe während der Reinigung vorsichtig, damit die Reinigungslösung auch in den Stichkanal gelangt. Aber Achtung: Nicht zu viel Druck ausüben!

Noch ein Tipp: Vermeide während der Heilungsphase Schwimmbadbesuche, Saunagänge und übermäßige Sonneneinstrahlung. Chlor, Hitze und UV-Strahlen können die Heilung beeinträchtigen.

Der Wechsel: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Nach Ablauf der empfohlenen Zeit kannst du vorsichtig versuchen, die medizinischen Ohrstecker zu entfernen. Wenn es leicht geht und keine Schmerzen verursacht, ist das ein gutes Zeichen! Falls du Widerstand spürst oder es blutet, warte lieber noch ein paar Tage oder Wochen ab.

Beim ersten Wechsel solltest du unbedingt Ohrringe tragen, die aus antiallergischem Material bestehen, wie z.B. Chirurgenstahl, Titan, Gold oder Silber. Vermeide Modeschmuck, da dieser oft Nickel enthält, was zu allergischen Reaktionen führen kann.

Wichtig: Auch nach dem ersten Wechsel solltest du deine Ohrringe regelmäßig reinigen und desinfizieren. So beugst du Entzündungen vor und sorgst dafür, dass deine Ohrlöcher gesund bleiben.

Was, wenn es Probleme gibt?

Trotz aller Sorgfalt kann es manchmal zu Komplikationen kommen. Anzeichen für eine Entzündung sind Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung oder Juckreiz. In diesem Fall solltest du unbedingt einen Arzt oder Piercer aufsuchen. Selbstbehandlung kann die Situation verschlimmern!

Kleiner Hinweis: Manchmal ist eine leichte Rötung oder Schwellung direkt nach dem Stechen normal. Solange die Beschwerden nicht schlimmer werden, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge.

Also: Sei geduldig, pflege deine neuen Ohrlöcher gut und genieße den Schmuck! Und denk daran: Gut Ding will Weile haben.

Abschließende Gedanken: Die kleinen Dinge im Leben, wie ein neues Schmuckstück, können unseren Alltag verschönern. Die Geduld, die wir beim Heilungsprozess aufbringen, spiegelt sich auch in anderen Bereichen unseres Lebens wider: Durchhaltevermögen zahlt sich aus, sei es bei der Verwirklichung von Zielen oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Ein funkelnder Ohrring als Belohnung für die Geduld?

Wie Lange Muss Man Ohrringe Drin Lassen www.minitials.com
www.minitials.com
Wie Lange Muss Man Ohrringe Drin Lassen heb-franziska-zedler.de
heb-franziska-zedler.de
Wie Lange Muss Man Ohrringe Drin Lassen www.adoro.at
www.adoro.at
Wie Lange Muss Man Ohrringe Drin Lassen www.freundin.de
www.freundin.de

Articles connexes