web statistics

Wie Meine Familie Das Sprechen Lernte


Wie Meine Familie Das Sprechen Lernte

Ach, die Sprache! Ein Wunder, oder? Manchmal denke ich, meine Familie hat das Sprechen nicht *gelernt*, sondern irgendwie aus dem Äther gesogen. Und ich habe da so meine ganz eigene Theorie dazu, wie das genau abgelaufen ist.

Fangen wir mit Mama an. Mama, die Königin der endlosen Monologe. Als Baby hat sie wohl kaum gebrabbelt. Direkt ganze Sätze, vermute ich. Sätze über die Ungerechtigkeit schlecht gefalteter Windeln und die Tyrannei unpünktlicher Stillzeiten. Sie ist definitiv diejenige, die am meisten redet. Ihr Motto: "Warum kurz fassen, wenn man auch ausschweifen kann?"

Papa ist da das genaue Gegenteil. Er ist der Meister der subtilen Botschaft. Ein Grunzen hier, ein Räuspern da. Das muss reichen! Angeblich hat er als Kind erst sehr spät angefangen zu sprechen. Aber dann, so heißt es, gleich in feinstem Goethe-Deutsch! Na, wer's glaubt... Ich vermute eher, er hat die ersten Jahre einfach nur abgewartet, bis er wusste, welches Fußballergebnis er verkünden muss.

Und dann gibt es noch meine Schwester. Meine Schwester, die Drama Queen! Ihr erstes Wort war vermutlich "NEIN!" Mit drei Jahren hat sie schon mit den Puppen gestritten, und zwar mit voller Inbrunst. Ihre Sprache ist wie ein Feuerwerk – laut, bunt und manchmal etwas unberechenbar. Sie hat definitiv das Talent, aus jeder Mücke einen Elefanten zu machen – sprachlich gesehen zumindest.

Ich, der Beobachter, der Chronist dieser sprachlichen Eskapaden. Ich glaube, ich habe das Sprechen durch Osmose gelernt. Umgeben von diesem Sprachwirbelwind blieb mir ja nichts anderes übrig. Allerdings, und das ist meine unbequeme Wahrheit: Ich glaube, ich spreche am liebsten mit dem Hund. Der hört wenigstens zu, ohne ständig zu unterbrechen! Und er widerspricht nie, wenn ich behaupte, dass Paprika eigentlich eine Frucht ist.

Mein Opa, der alte Seebär, hat eine ganz andere Theorie. Er behauptet, wir hätten alle das Sprechen vom Fernseher gelernt. Stundenlang saßen wir als Kinder vor der Flimmerkiste und haben uns von Werbeslogans und Zeichentrickfiguren berieseln lassen. Vielleicht ist da ja was dran? Er selbst hat allerdings behauptet, seine Sprachgewandtheit habe er den Möwen zu verdanken. "Die schnattern einem was vor, Junge, das glaubst du nicht!"

Tante Erna, die ewige Besserwisserin, ist natürlich der festen Überzeugung, dass wir alle Sprachfehler von Oma geerbt haben. Oma, die liebe Seele, hat Dialekt gesprochen, dass sich die Balken biegen. "Die Oma", sagt Tante Erna, "hat das Gen für falsche Artikel vererbt! Deswegen sagen wir alle 'der Nutella'!"

Die Wahrheit ist wahrscheinlich eine Mischung aus allem. Wir haben von jedem Familienmitglied etwas aufgeschnappt, kopiert und verdreht. Wir haben uns gegenseitig beeinflusst, korrigiert und ausgelacht. Und so ist unsere ganz eigene Familiensprache entstanden – ein bunter Mix aus Dialekt, Fachjargon, Ironie und jeder Menge Missverständnissen.

Und wisst ihr was? Ich finde es großartig! Denn was wäre eine Familie ohne ihren ganz eigenen, leicht verrückten Sprachcode? Manchmal, wenn wir alle zusammen sind und durcheinanderreden, klingt es vielleicht wie ein babylonisches Sprachgewirr. Aber genau das macht uns aus. Das ist unsere Identität. Und ich würde es um nichts in der Welt eintauschen.

Meine unbequeme Wahrheit? Ich glaube, wir reden alle viel zu viel. Aber hey, solange wir uns dabei lieben (und manchmal auch streiten), ist doch alles in Ordnung, oder?

In Wahrheit, und das ist vielleicht die größte Überraschung von allen, glaube ich, dass der Hund der schlaueste von uns allen ist. Er versteht nämlich immer, wann es Futter gibt. Und das, meine Freunde, ist die wahre Sprache der Familie.

Wie Meine Familie Das Sprechen Lernte www.swr.de
www.swr.de
Wie Meine Familie Das Sprechen Lernte www.youtube.com
www.youtube.com
Wie Meine Familie Das Sprechen Lernte www.twinkl.fr
www.twinkl.fr
Wie Meine Familie Das Sprechen Lernte slideplayer.org
slideplayer.org

Articles connexes