web statistics

Wie Merkt Man Das Der Turbolader Kaputt Ist


Wie Merkt Man Das Der Turbolader Kaputt Ist

Na, Kaffee schon intus? Lass uns mal über was reden, was Autofahrer so gar nicht mögen: den Turbolader-GAU. Also, wie merkst du, dass das Ding seinen Geist aufgibt? Es gibt nämlich Anzeichen, die schreien quasi: "Bring mich zur Werkstatt! SOFORT!"

Fangen wir mal an. Das erste und offensichtlichste Ding: Leistungsverlust. Dein Auto fühlt sich an, als hätte es plötzlich 50 PS weniger? Beschleunigung ist eher so "Meh" als "WOW"? Klingt, als ob der Turbo nicht mehr so richtig mitspielen will. Und wer will schon einen Turbo, der faulenzt, oder?

Dann gibt's da noch die Sache mit dem Pfeifen, Heulen oder Schleifen. Stell dir vor, dein Auto jault wie ein einsamer Wolf im Winter. Oder es pfeift wie ein schlecht gelaunter Schiedsrichter. Oder es schleift, als würde jemand versuchen, eine rostige Tür mit Sandpapier zu polieren. Nicht normal, oder? Das sind Geräusche, die definitiv nicht zum Soundtrack einer entspannten Autofahrt gehören.

Apropos Geräusche: Hörst du ein "Klackern" oder "Rattern" beim Beschleunigen? Das könnten die Lager vom Turbo sein, die sich verabschieden. Und glaub mir, Lagerprobleme sind beim Turbo ungefähr so gut wie Zahnschmerzen beim Zirkusclown – einfach nur ätzend!

Rauch aus dem Auspuff? Nicht der gute alte Diesel-Ruß, sondern bläulich oder weißlich? Das ist Öl, das in den Verbrennungsraum gelangt. Und Öl im Verbrennungsraum? Das ist, als würde man versuchen, eine Pizza im Toaster zu backen: Es wird nicht gut enden. Garantiert nicht.

Und was ist mit dem Ölverbrauch? Plötzlich musst du öfter nachfüllen als sonst? Kontrollier mal deinen Turbo. Ein defekter Turbo kann dazu führen, dass Öl in den Motorraum oder den Auspuff gelangt. Und das bedeutet: Dein Geld verdunstet schneller als ein Eiswürfel in der Sahara.

Dann haben wir noch die Motorwarnleuchte. Die gelbe Pest, die jeden Autofahrer zur Weißglut treibt. Wenn die angeht, kann's viele Ursachen haben. Aber wenn sie zusammen mit einem der oben genannten Symptome auftritt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Turbo der Übeltäter ist.

Also, was tun, wenn du den Verdacht hast?

Checkliste Turbo-SOS:

  • Ruhe bewahren! (Auch wenn's schwerfällt.)
  • Fahr vorsichtig! Volle Pulle ist jetzt keine gute Idee.
  • Werkstatt anrufen! Die Profis können's checken.
  • Nicht selber rumschrauben! (Es sei denn, du bist Profi. Dann brauchst du diesen Artikel ja nicht...)

Denk dran: Ein kaputter Turbo kann teuer werden. Also lieber frühzeitig handeln, als später die komplette Maschine auseinandernehmen zu müssen. Ist ja klar, oder?

Was kostet die Reparatur? Tja, das ist so eine Sache. Das hängt vom Auto, vom Turbo und von der Werkstatt ab. Aber rechne mal mit 'nem ordentlichen Sümmchen. Je nach Modell kann’s locker in den vierstelligen Bereich gehen. Autsch!

Kann man den Turbo reparieren lassen oder muss er neu? Auch das hängt vom Schaden ab. Manchmal reicht eine Reparatur, manchmal muss ein neuer her. Frag deinen Mechaniker des Vertrauens. Und hol dir am besten mehrere Angebote ein. Sicher ist sicher, nicht wahr?

Und jetzt mal ehrlich: Wer hat hier schon mal 'nen Turbo-Schaden gehabt? Erzähl mal! (Aber bitte mit nicht zu viel Fachchinesisch, ich bin auch nur ein Mensch... fast jedenfalls.)

So, Kaffee ist leer. Ich hoffe, diese kleine Turbo-Plauderei hat dir geholfen. Und denk dran: Immer schön auf dein Auto achten! Denn ein Auto, das glücklich ist, macht auch seinen Fahrer glücklich. Oder so ähnlich... 😉

Wie Merkt Man Das Der Turbolader Kaputt Ist blog.ws-autoteile.com
blog.ws-autoteile.com
Wie Merkt Man Das Der Turbolader Kaputt Ist matsch-und-piste.de
matsch-und-piste.de
Wie Merkt Man Das Der Turbolader Kaputt Ist www.atp-autoteile.de
www.atp-autoteile.de
Wie Merkt Man Das Der Turbolader Kaputt Ist www.atp-autoteile.de
www.atp-autoteile.de

Articles connexes