Wie Merkt Man Dass Das Trommelfell Verletzt Ist

Oje, das Trommelfell! Denk dir mal, es ist wie die Haut einer kleinen Trommel tief in deinem Ohr. Es vibriert, wenn Schallwellen kommen und hilft dir, all die tollen Geräusche um dich herum zu hören. Aber was, wenn diese kleine Trommel beschädigt ist? Wie merkst du das überhaupt?
Was ist eigentlich ein Trommelfellriss?
Stell dir vor, du putzt gerade deine Ohren (was übrigens *nicht* mit Wattestäbchen passieren sollte!) oder du bist auf einem lauten Konzert. Plötzlich fühlst du einen stechenden Schmerz. Das könnte ein Trommelfellriss sein, im Grunde ein kleines Loch oder ein Riss in deinem Trommelfell.
Es ist, als hätte jemand mit einem kleinen Nadelstich auf diese Trommel gehauen. Nicht schön, oder? Es gibt viele Gründe, warum das passieren kann, aber lass uns erstmal schauen, wie du merkst, dass da was nicht stimmt.
Die verräterischen Zeichen: Hör mal, wer da plappert!
Hier sind ein paar Anzeichen, auf die du achten solltest. Denk dran, es ist wie bei einer Erkältung: Nicht jedes Symptom bedeutet gleich, dass du einen Trommelfellriss hast, aber wenn mehrere Dinge zusammenkommen, solltest du zum Arzt gehen!
Hörverlust: Das ist wahrscheinlich das offensichtlichste Zeichen. Vielleicht hörst du plötzlich schlechter auf einem Ohr, oder die Geräusche sind gedämpft. Stell dir vor, du hast einen Wollknäuel ins Ohr gesteckt.
Ohrenschmerzen: Ein stechender, plötzlicher Schmerz, gefolgt von einem dumpfen Gefühl? Das ist kein gutes Zeichen. Manchmal geht der Schmerz auch schnell wieder weg, aber das bedeutet nicht, dass alles in Ordnung ist.
Ohrensausen oder Tinnitus: Ein Klingeln, Summen oder Pfeifen im Ohr? Das kann verschiedene Ursachen haben, aber ein Trommelfellriss kann auch dazu führen.
Ausfluss aus dem Ohr: Eklig, aber wichtig! Wenn Flüssigkeit aus deinem Ohr läuft, vor allem, wenn sie blutig ist, solltest du *sofort* zum Arzt.
Schwindel: Unser Ohr ist auch für unseren Gleichgewichtssinn zuständig. Ein Trommelfellriss kann das Gleichgewicht stören und Schwindel verursachen.
Das Gefühl, als ob Luft aus dem Ohr entweicht, wenn du die Nase zuhältst und versuchst, Luft durch die Ohren zu drücken: Probiere es *nicht* extra aus, wenn du den Verdacht hast! Aber wenn du es mal versehentlich gemacht hast und das Gefühl hattest, dass Luft entweicht, könnte es ein Zeichen sein.
Warum ist das überhaupt wichtig?
Klar, ein bisschen Hörverlust ist vielleicht nicht das Ende der Welt. Aber ein unbehandelter Trommelfellriss kann zu unangenehmen Komplikationen führen. Denk an:
Chronische Ohrenentzündungen: Wenn dein Trommelfell nicht mehr intakt ist, können Bakterien und Viren leichter ins Mittelohr gelangen und Entzündungen verursachen.
Hörverlust: Dauerhafter Hörverlust ist natürlich das Schlimmste, was passieren kann. Stell dir vor, du könntest deine Lieblingsmusik nicht mehr richtig hören! Schrecklich!
Cholesteatom: Eine Art Zyste im Mittelohr, die Knochen schädigen und den Hörverlust verschlimmern kann. Klingt gruselig, oder?
Was tun, wenn du den Verdacht hast?
Ganz einfach: Geh zum Arzt! Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO-Arzt) kann dein Ohr untersuchen und feststellen, ob du wirklich einen Trommelfellriss hast.
Was der Arzt macht: Der Arzt wird sich dein Ohr mit einem Otoskop ansehen, einem kleinen Instrument mit einer Lampe. Er kann auch einen Hörtest machen, um festzustellen, wie gut du hörst.
Die gute Nachricht: In vielen Fällen heilt ein Trommelfellriss von selbst wieder zu. Der Arzt kann dir Ohrentropfen verschreiben, um Infektionen zu verhindern. In manchen Fällen ist eine Operation nötig, um das Trommelfell zu reparieren, aber das ist eher selten.
Vorbeugen ist besser als Heilen
Klar, Unfälle passieren. Aber es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um das Risiko eines Trommelfellrisses zu verringern:
Vermeide es, Gegenstände (vor allem Wattestäbchen!) in deine Ohren zu stecken: Das Ohr reinigt sich von selbst! Lass es einfach in Ruhe.
Trage Ohrenstöpsel bei lauten Konzerten oder in lauten Umgebungen: Deine Ohren werden es dir danken!
Behandle Ohrenentzündungen rechtzeitig: Geh zum Arzt, wenn du eine Ohrenentzündung hast, damit sie sich nicht verschlimmert.
Vorsicht beim Fliegen: Beim Starten und Landen kann sich der Druck in deinen Ohren verändern. Kaue Kaugummi oder gähne, um den Druck auszugleichen.
Also, pass gut auf deine Ohren auf! Sie sind wertvoll! Und denk dran: Wenn du den Verdacht hast, dass etwas nicht stimmt, geh lieber einmal zu viel zum Arzt als einmal zu wenig.



