Wie Oft Muss Man Meerschweinchen Die Krallen Schneiden

Hast du schon mal das Gefühl gehabt, dass dein Meerschweinchen dich verurteilt, wenn es auf dir herumklettert? Vielleicht liegt es nicht an deiner Frisur, sondern an seinen Krallen! Ja, du hast richtig gelesen: Meerschweinchen brauchen regelmäßige Maniküre. Klingt lustig? Ist es auch ein bisschen – und vor allem notwendig für das Wohlbefinden deiner kleinen Fellnasen.
Aber warum ist das Krallenschneiden überhaupt wichtig? In der freien Wildbahn wetzen Meerschweinchen ihre Krallen ganz natürlich auf Steinen und durchs Graben ab. Unsere gemütlichen Haus-Meerschweinchen haben diese Möglichkeit meist nicht. Die Folge: Die Krallen werden zu lang, verbiegen sich und können deinem Meerschweinchen das Laufen schwer machen. Stell dir vor, du müsstest ständig mit zu langen Fingernägeln herumlaufen! Aua!
Zu lange Krallen können aber noch mehr Probleme verursachen. Sie können einwachsen, was sehr schmerzhaft sein kann und zu Entzündungen führt. Außerdem können sich die Meerschweinchen beim Kratzen selbst verletzen. Und last but not least: Zu lange Krallen können einfach unangenehm sein und das natürliche Verhalten der Tiere beeinträchtigen.
Also, wie oft musst du jetzt zur Schere greifen? Das ist die Millionen-Euro-Frage! Die Antwort ist leider nicht ganz so einfach, denn es hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören:
- Die Wachstumsgeschwindigkeit der Krallen: Manche Meerschweinchen haben einfach schnellere wachsende Krallen als andere.
- Der Untergrund: Leben deine Meerschweinchen auf weichem Untergrund, wetzen sich die Krallen weniger ab als auf rauem Untergrund.
- Das Alter des Meerschweinchens: Jüngere Meerschweinchen haben oft schneller wachsende Krallen.
Eine gute Faustregel ist, die Krallen alle 4-6 Wochen zu kontrollieren. Wenn sie anfangen, sich zu krümmen oder zu lang erscheinen, ist es Zeit für eine Maniküre. Es ist besser, die Krallen öfter und dafür nur ein kleines Stück zu schneiden, als zu lange zu warten und dann zu viel auf einmal zu entfernen. Das Risiko, ins "Leben" zu schneiden, ist dann geringer.
Wie erkennst du, dass die Krallen zu lang sind? Achte darauf, ob die Krallen sich krümmen oder seitlich abstehen. Wenn die Krallen so lang sind, dass dein Meerschweinchen Probleme beim Laufen hat oder sogar humpelt, ist es definitiv höchste Zeit zu handeln.
Das Krallenschneiden selbst ist eigentlich gar nicht so schwer, aber es braucht ein bisschen Übung und Geduld. Am besten lässt du dir das erste Mal von einem Tierarzt oder erfahrenen Meerschweinchenhalter zeigen, wie es richtig geht. Mit der richtigen Technik und einer ruhigen Hand wird das Krallenschneiden bald zur Routine – und deine Meerschweinchen werden es dir mit glücklichem Quieken danken!
Vergiss nicht: Das Wohlbefinden deiner Meerschweinchen steht an erster Stelle. Regelmäßige Krallenpflege ist ein wichtiger Teil davon und sorgt dafür, dass deine kleinen Freunde ein langes und gesundes Leben führen können.



