Wie Rechnet Man Schriftlich Geteilt Mit Dezimalzahlen

Okay, Freunde, aufgepasst! Schriftlich dividieren mit Dezimalzahlen? Klingt erstmal nach "Achtung, kompliziert!", aber keine Panik! Ich verspreche euch, das ist einfacher, als einen Schokoladenkuchen zu backen (und der schmeckt dann auch noch besser, wenn ihr's könnt!). Wir machen das zusammen, Schritt für Schritt, und am Ende werdet ihr euch fragen, warum ihr jemals Angst davor hattet!
Dezimalzahlen, die kleinen Gemeinen… oder doch nicht?
Zuerst mal die gute Nachricht: Wir ignorieren die Kommas! Ja, richtig gelesen. Stell dir vor, das Komma ist ein kleiner, unsichtbarer Ninja, der sich kurz versteckt. Wir konzentrieren uns auf die Zahlen selbst. Also, wenn da steht 12,5 geteilt durch 2,5, dann tun wir so, als ob da 125 geteilt durch 25 steht. Einfacher, oder?
Schritt 1: Komma verschieben, wie ein Profi!
Das Wichtigste ist, dass wir das Komma in beiden Zahlen um die gleiche Anzahl Stellen verschieben, bis der Divisor (die Zahl, durch die wir teilen) eine ganze Zahl ist. Bei 12,5 : 2,5 verschieben wir das Komma bei beiden Zahlen um eine Stelle nach rechts. Zack! Aus 12,5 wird 125 und aus 2,5 wird 25. Super gemacht!
Nehmen wir ein anderes Beispiel: 10,84 : 0,2. Hier verschieben wir das Komma auch um eine Stelle nach rechts. Also: 108,4 : 2. Moment mal! Jetzt haben wir das Komma nur im Dividenden (die Zahl, die geteilt wird). Kein Problem, das lassen wir einfach so! Der Ninja darf kurz zurückkommen.
Schritt 2: Los geht die wilde Fahrt!
Jetzt dividieren wir schriftlich, als gäbe es keine Kommas. Stell dir vor, du teilst einen Haufen Gummibärchen unter deinen Freunden auf. Bei 108,4 : 2 überlegen wir: Wie oft passt die 2 in die 1? Gar nicht! Also nehmen wir die 10. Wie oft passt die 2 in die 10? Fünfmal! Schreiben wir die 5 über die 0 in 108,4. 5 mal 2 ist 10. Schreiben wir die 10 unter die 10 und subtrahieren. Bleibt 0.
Jetzt holen wir die 8 runter. Wie oft passt die 2 in die 8? Viermal! Schreiben wir die 4 über die 8. 4 mal 2 ist 8. Schreiben wir die 8 unter die 8 und subtrahieren. Bleibt 0.
Jetzt kommt der Clou! Wir holen die 4 runter. Aber Achtung! Da ist das Komma! Jetzt setzen wir auch im Ergebnis ein Komma, direkt nachdem wir die 4 geschrieben haben. Dann geht's normal weiter: Wie oft passt die 2 in die 4? Zweimal! Schreiben wir die 2 über die 4. 2 mal 2 ist 4. Schreiben wir die 4 unter die 4 und subtrahieren. Bleibt 0. Fertig!
Schritt 3: Das Ergebnis, ein Triumph!
Unser Ergebnis ist 54,2. Juhu! Wir haben es geschafft! Wir haben eine Dezimalzahl schriftlich dividiert! Und, war doch gar nicht so schlimm, oder?
Wichtig: Wenn die Division nicht aufgeht, und du immer weiter Zahlen runterholst und immer noch einen Rest hast, dann hör irgendwann auf. Zwei oder drei Stellen nach dem Komma reichen meistens. Das Ergebnis ist dann eben gerundet.
Ein Beispiel zum Üben (mit Gummibärchen!)
Nehmen wir an, Oma Erna hat 27,6 Gummibärchen und möchte sie an ihre 6 Enkelkinder verteilen. Wie viele Gummibärchen bekommt jedes Kind?
Also, 27,6 : 6. Das Komma ist schon da, wo es sein soll (nur im Dividenden). Wir können direkt loslegen! Wie oft passt die 6 in die 2? Gar nicht. Wie oft passt die 6 in die 27? Viermal (4 x 6 = 24). Also schreiben wir die 4 über die 7. 27 minus 24 ist 3. Wir holen die 6 runter. Jetzt kommt das Komma! Also setzen wir auch im Ergebnis ein Komma hinter die 4. Wie oft passt die 6 in die 36? Sechsmal! (6 x 6 = 36). 36 minus 36 ist 0. Fertig!
Jedes Enkelkind bekommt 4,6 Gummibärchen. Hoffentlich streiten sie sich nicht drum!
Fazit: Du bist ein Rechen-Superstar!
Seht ihr? Schriftlich dividieren mit Dezimalzahlen ist kein Hexenwerk. Es braucht nur ein bisschen Übung und die richtige Strategie. Also, ran an die Aufgaben und zeigt der Welt, was ihr drauf habt! Und denkt daran: Übung macht den Meister – und vielleicht gibt's als Belohnung ja einen Schokoladenkuchen!
Merke: Komma verschieben, dividieren, Komma setzen, fertig! Und immer schön Gummibärchen im Kopf haben!



