Wie Rechnet Man Schriftlich Geteilt Mit Kommazahlen

Hey du! Hast du dich jemals gefragt, wie man eigentlich schriftlich teilt, wenn da so ein fieses Komma im Spiel ist? Keine Sorge, das ist kein Hexenwerk! Eigentlich ist es sogar richtig spaßig, wenn man den Dreh raus hat. Stell dir vor, du musst eine Pizza unter Freunden aufteilen, aber die Pizza kostet 23,45 Euro und ihr seid 5 Leute. Da hilft schriftliches Dividieren mit Kommazahlen! Und mal ehrlich, wer möchte schon den Taschenrechner zücken, wenn man es auch elegant im Kopf (bzw. auf dem Papier) lösen kann?
Warum solltest du dich damit beschäftigen? Ganz einfach: Schriftliches Dividieren mit Kommazahlen ist nicht nur eine nützliche mathematische Fähigkeit, sondern schult auch dein logisches Denken und deine Problemlösungsfähigkeiten. Im Alltag begegnen uns ständig Situationen, in denen wir diese Technik anwenden können. Denk an das Aufteilen von Kosten, das Umrechnen von Währungen oder das Berechnen von Durchschnittswerten. Außerdem ist es einfach ein gutes Gefühl, etwas zu können, was nicht jeder auf Anhieb beherrscht! Und wenn du es einmal verstanden hast, ist es wirklich kinderleicht.
Das Ziel: Wir wollen lernen, wie man eine Zahl, die eine Kommazahl sein kann (der Dividend), durch eine andere Zahl (den Divisor) schriftlich teilt. Der Clou ist, das Komma so zu verschieben, dass die Rechnung einfacher wird. Und das geht so:
Der Trick mit dem Verschieben: Das Wichtigste zuerst: Wir wollen den Divisor (die Zahl, durch die wir teilen) zu einer ganzen Zahl machen. Dazu verschieben wir das Komma so weit nach rechts, bis keine Nachkommastellen mehr da sind. Aber aufgepasst! Was wir beim Divisor machen, müssen wir auch beim Dividenden (der Zahl, die wir teilen) machen. Verschieben wir das Komma beim Divisor um zwei Stellen nach rechts, müssen wir das auch beim Dividenden tun. Fehlen beim Dividenden Stellen, füllen wir einfach mit Nullen auf.
Ein Beispiel: Sagen wir, wir wollen 12,45 durch 0,5 teilen. Unser Divisor ist 0,5. Wir verschieben das Komma um eine Stelle nach rechts, um daraus 5 zu machen. Also müssen wir auch bei 12,45 das Komma um eine Stelle nach rechts verschieben. Daraus wird 124,5. Jetzt rechnen wir 124,5 : 5. Das ist schon viel einfacher, oder?
Das eigentliche Teilen: Jetzt können wir ganz normal schriftlich teilen. Wenn wir beim Teilen das Komma im Dividenden überschreiten, setzen wir auch im Ergebnis (dem Quotienten) ein Komma. Und dann rechnen wir ganz normal weiter, bis wir entweder eine Null als Rest haben oder die gewünschte Anzahl an Nachkommastellen erreicht haben.
Übung macht den Meister: Das Wichtigste ist, zu üben, üben, üben! Such dir ein paar Aufgaben im Internet oder in deinem Mathebuch und probier es einfach aus. Am Anfang ist es vielleicht etwas ungewohnt, aber mit der Zeit wirst du immer schneller und sicherer. Und vergiss nicht: Es macht Spaß, wenn es klappt! Also, ran an die Stifte und viel Erfolg!



