Wie Schnell Dürfen Sie Mit Einem Lkw Mit Einer Zulässigen

Hand aufs Herz: Wer hat sich noch nie gefragt, wie schnell diese riesigen Brummis eigentlich sein dürfen? Ich meine, wir alle kennen das. Man klebt auf der Autobahn hinter einem Lkw, der gefühlt mit Schneckentempo unterwegs ist. Und innerlich schreit man: "Gib Gas, Opa!"
Aber dürfen die das überhaupt? Dürfen die Lkw-Fahrer einfach so Vollgas geben? Oder sind die vielleicht sogar verpflichtet, uns alle mit ihrer Langsamkeit in den Wahnsinn zu treiben? Ich habe da so meine ganz eigene, vielleicht etwas unpopuläre Meinung…
Zuerst mal die Fakten, so gut ich sie eben zusammenkratzen konnte. Denn ganz ehrlich, wer liest schon gerne Bedienungsanleitungen oder Gesetzestexte? Jedenfalls, die zulässige Gesamtmasse ist entscheidend. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Einfach gesagt: Je schwerer der Lkw, desto langsamer darf er fahren.
Und jetzt kommt der Clou: Auf der Autobahn sind für die meisten Lkw 80 km/h erlaubt. Achtzig! Das ist ja fast schon so schnell wie ein…naja, vielleicht nicht ganz ein Sportwagen, aber immerhin schneller als ein Traktor. Auf Landstraßen sind es sogar nur 60 km/h. Wahnsinn, oder?
Die ungeschriebenen Gesetze der Autobahn
Aber mal ehrlich, wer hält sich denn wirklich daran? Ich meine, offiziell natürlich alle. Jeder Lkw-Fahrer ist ein Engel auf Rädern und hält sich penibel an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Klar, ist ja auch logisch.
In der Realität sieht das aber oft anders aus. Da überholt der eine oder andere Lkw schon mal einen anderen, und man fragt sich, ob da nicht doch ein kleiner Turbo eingebaut wurde. Und ganz ehrlich, wer kann es ihnen verdenken?
Ich meine, stellt euch mal vor, ihr müsstet den ganzen Tag mit 80 km/h über die Autobahn schleichen. Da würde einem ja die Decke auf den Kopf fallen. Da würde man ja wahnsinnig werden! Und dann noch der ganze Druck, die Termine, die Fracht… Da möchte man doch einfach nur ankommen.
Deshalb bin ich der Meinung: Lasst die Lkw-Fahrer doch ein bisschen schneller fahren! Natürlich nicht rasen, das ist klar. Aber ein bisschen mehr Spielraum wäre doch nicht schlecht. Vielleicht so 90 km/h oder so? Nur so als Vorschlag.
Meine unpopuläre Meinung
Und jetzt kommt’s: Ich finde, dass manche Lkw-Fahrer sogar zu langsam fahren! Ja, ich habe es gesagt! Ich weiß, das ist blasphemisch. Aber es ist nun mal meine Meinung.
Es gibt diese Momente, in denen man hinter einem Lkw herfährt, der gefühlt mit 50 km/h unterwegs ist. Und dann fragt man sich, ob da vielleicht ein Hamster am Rad sitzt, der die Geschwindigkeit reguliert. Oder ob der Fahrer einfach nur einen besonders entspannten Tag hat.
Und dann drängelt sich der Gedanke auf: "Könntest du vielleicht ein bisschen schneller fahren? Nur so ein kleines bisschen? Für mich? Für uns alle?"
Ich weiß, das ist gemein. Und ich will die Lkw-Fahrer auch nicht verurteilen. Sie haben einen harten Job. Aber ein bisschen mehr Gas wäre manchmal schon schön. Einfach nur, um den Verkehr ein bisschen flüssiger zu machen. Und um meinen Blutdruck zu senken.
Am Ende des Tages müssen wir alle zusammenarbeiten. Die Lkw-Fahrer müssen sich an die Regeln halten. Und wir Autofahrer müssen Geduld haben. Aber vielleicht, nur vielleicht, könnte man die Regeln ja mal wieder ein bisschen anpassen. Nur so eine Idee. Oder was meint ihr?
Also, liebe Lkw-Fahrer, ich grüße euch! Fahrt vorsichtig! Und vielleicht, nur vielleicht, ein kleines bisschen schneller. Bitte? Danke!
Und denkt dran: Hinter jedem Lkw steckt auch ein Mensch. Ein Mensch, der auch nur seinen Job macht. Ein Mensch, der vielleicht auch nur nach Hause will. Also seid nett zueinander! Und fahrt vorsichtig!



