web statistics

Wie Schreibt Man Eine Bewerbung Als Küchenhilfe


Wie Schreibt Man Eine Bewerbung Als Küchenhilfe

Okay, mal ehrlich. Eine Bewerbung als Küchenhilfe? Braucht man da wirklich den ganzen Zirkus?

Die Wahrheit über Bewerbungen

Ich habe da so eine unpopuläre Meinung: Manchmal übertreiben wir es einfach. Mit all diesen fancy Lebensläufen und super-professionellen Anschreiben. Als ob ein 3-Sterne-Koch dahintersteckt! Dabei wollen wir doch nur Kartoffeln schälen und dem Koch ein bisschen unter die Arme greifen.

Ich meine, klar, eine gewisse Form sollte man wahren. Aber muss es wirklich ein Roman sein? Reicht es nicht, zu sagen: "Hey, ich bin fleißig, pünktlich und hasse es nicht, wenn es heiß hergeht"?

Das Anschreiben: Ein notwendiges Übel?

Also, das Anschreiben... Puuuh. Man soll erklären, warum man ausgerechnet *diese* Spülmaschine bedienen will. Und warum man von *diesem* Arbeitgeber schon immer geträumt hat. Ehrlich? Ich will einfach nur einen Job. Und vielleicht ab und zu mal was Leckeres stibitzen, wenn keiner guckt. (Pssst! Nicht verraten!).

"Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name einfügen], hiermit bewerbe ich mich... blablabla..."

Klingt doch alles gleich, oder? Wer liest das wirklich komplett durch? Ich behaupte: Die meisten überfliegen es. Wichtig ist, dass keine Rechtschreibfehler drin sind und dass man nicht schreibt, dass man eigentlich viel lieber Astronaut wäre.

Der Lebenslauf: Kurz und Schmerzlos

Der Lebenslauf. Hier muss es übersichtlich sein. Schulabschluss, vielleicht ein Praktikum im Imbiss (ja, das zählt!), und ein paar nette Hobbys. "Kochen, Backen, Essen" – Bingo! Passt doch wie die Faust aufs Auge.

Aber muss man wirklich jeden Ferienjob auflisten? Ich meine, die Zeitungen austragen vor 15 Jahren... interessiert das wirklich jemanden? Ich glaube nicht. Konzentrieren wir uns lieber auf die relevanten Dinge. Zum Beispiel, dass man schon mal einen Topf Reis nicht hat anbrennen lassen. Das ist eine Leistung!

Die Sache mit den Fähigkeiten

"Teamfähig, belastbar, flexibel..." Kennen wir alle, oder? Steht in jeder Bewerbung. Aber was bedeutet das wirklich? Heißt das, dass man auch um 3 Uhr morgens noch lächeln kann, wenn der Koch einen anschreit? Oder dass man freiwillig die Toiletten putzt?

Ich finde, Ehrlichkeit ist hier wichtiger. Wenn man Frühaufsteher ist, dann schreibt man das. Wenn man ein Organisationstalent ist, auch. Aber bitte keine leeren Versprechungen. Sonst gibt's ein böses Erwachen (für beide Seiten!).

Der Trick: Persönlichkeit zeigen

Ok, genug gemeckert. Was kann man denn besser machen? Die Antwort ist einfach: Persönlichkeit zeigen!

Verpackt man das Ganze mit einem Augenzwinkern, wirkt es gleich viel sympathischer. Eine kurze, witzige Anekdote. Ein bisschen Selbstironie. Hauptsache, man bleibt im Gedächtnis.

Zum Beispiel: "Ich bin zwar kein Sternekoch, aber ich kann Messer schärfen wie ein Ninja!" oder "Meine Spezialität ist es, den Arbeitsplatz sauberer zu hinterlassen, als ich ihn vorgefunden habe. (Okay, meistens.)"

Mut zur Lücke

Und was, wenn man gar keine Erfahrung in der Küche hat? Kein Problem! Jeder fängt mal klein an. Wichtig ist, dass man motiviert ist und bereit, zu lernen. Das kann man ruhig betonen. "Ich bin ein unbeschriebenes Blatt in Sachen Küchenhilfe, aber ich bin hungrig nach Wissen (und nach dem Mittagessen)."

Fazit: Locker bleiben!

Also, liebe zukünftige Küchenhilfen, lasst euch nicht verrückt machen! Eine Bewerbung ist kein Hexenwerk. Bleibt authentisch, zeigt eure Persönlichkeit und habt Spaß dabei. Und wenn alles nichts hilft: Einfach persönlich hingehen und fragen. Ein freundliches Lächeln und ein fester Händedruck können Wunder wirken. Und wer weiß, vielleicht gibt's ja auch gleich eine Kostprobe. Viel Erfolg!

Wie Schreibt Man Eine Bewerbung Als Küchenhilfe studyflix.de
studyflix.de
Wie Schreibt Man Eine Bewerbung Als Küchenhilfe www.tutkit.com
www.tutkit.com
Wie Schreibt Man Eine Bewerbung Als Küchenhilfe www.spirofrog.de
www.spirofrog.de
Wie Schreibt Man Eine Bewerbung Als Küchenhilfe www.bewerbung-forum.de
www.bewerbung-forum.de

Articles connexes