web statistics

Wie Schreibt Man Eine Lineare Erörterung


Wie Schreibt Man Eine Lineare Erörterung

Habt ihr euch jemals gefragt, wie man so richtig überzeugend argumentiert? Also, so überzeugend, dass Oma Hildegard plötzlich doch den neuesten Rock von Rihanna abfeiert oder Onkel Günther freiwillig seinen geliebten Rasenmähroboter abgibt? Dann seid ihr hier genau richtig! Denn wir tauchen heute ein in die Welt der linearen Erörterung – klingt kompliziert, ist es aber gar nicht.

Was zur Hölle ist eine lineare Erörterung?

Stellt euch vor, ihr baut ein Lego-Haus. Jedes Steinchen ist ein Argument. Bei einer linearen Erörterung legt ihr diese Steinchen schön brav hintereinander: These, Argument 1, Argument 2, Argument 3… und am Ende steht euer fertiges, überzeugendes Lego-Haus (oder eben eure überzeugende Meinung!). Es geht darum, Schritt für Schritt zu zeigen, warum eure Meinung die einzig wahre ist – natürlich mit Humor und Charme.

Das Geheimnis des überzeugenden Einstiegs

Der Anfang ist das A und O. Stell dir vor, du stehst auf einer Party und willst jemanden ansprechen. Würdest du gleich mit "Ich bin der klügste Mensch der Welt!" loslegen? Eher nicht, oder? Genauso ist es mit der Erörterung. Fang mit was Interessantem an! Eine Anekdote, eine überraschende Statistik, eine provokante Frage – alles, was die Aufmerksamkeit des Lesers fesselt. Denk an den Moment, als Elon Musk verkündete, er wolle Menschen auf den Mars schicken. BAM! Alle Ohren gespitzt!

Argumente, die sitzen wie eine Eins

Jetzt wird's spannend. Eure Argumente müssen stark sein, wie Hulk im Kampf gegen den Bösewicht. Jedes Argument braucht eine Erklärung und am besten noch ein Beispiel. Sagen wir, ihr wollt argumentieren, dass Hunde die besseren Haustiere sind als Katzen. Dann reicht es nicht, einfach zu sagen: "Hunde sind treuer!" Ihr müsst erklären, WAS genau diese Treue bedeutet. Zeigt Bilder von Hunden, die ihren Besitzern das Leben gerettet haben. Oder erzählt die Geschichte von Hachiko, dem treuen Akita, der jahrelang am Bahnhof auf sein verstorbenes Herrchen wartete. Das haut rein!

"Ein gutes Argument ist wie ein guter Witz: Es muss sitzen!"

Der Trick mit den Gegenargumenten

Niemand mag Besserwisser, die alles andere ignorieren. Zeigt, dass ihr auch die andere Seite versteht. Erwähnt kurz, was die Gegenseite sagt, aber entkräftet diese Argumente dann mit Stil und Eleganz. Sagt: "Ja, Katzen sind vielleicht unabhängiger, aber gerade diese Unabhängigkeit kann auch dazu führen, dass sie sich einsam fühlen, während Hunde immer für einen da sind!" Zack! Gegentor abgewehrt!

Der fulminante Schluss

Der Schluss ist wie das Dessert nach einem leckeren Essen. Er muss nochmal so richtig knallen! Fasst eure wichtigsten Argumente nochmal kurz zusammen und gebt dem Leser noch einen letzten Denkanstoß mit auf den Weg. Stellt euch vor, ihr seid Steve Jobs, der gerade das iPhone vorstellt. Ihr wollt, dass die Leute nach Hause gehen und denken: "Wow, das war ja mal eine überzeugende Erörterung! Ich will jetzt auch einen Hund!"

Übung macht den Meister (oder die Meisterin!)

Niemand wird über Nacht zum Erörterungs-Guru. Übt, übt, übt! Diskutiert mit Freunden, schreibt kurze Essays über eure Lieblingshobbys oder analysiert die Argumente in euren Lieblingsfilmen. Und vergesst nicht: Eine Prise Humor und Selbstironie schadet nie! Also, ran an die Tasten und überzeugt die Welt von eurer Meinung!

Vergesst nicht, der wichtigste Tipp überhaupt: Habt Spaß! Denn wenn ihr mit Freude bei der Sache seid, wird eure Erörterung automatisch überzeugender. Und wer weiß, vielleicht überzeugt ihr ja sogar Oma Hildegard vom Rock von Rihanna… oder zumindest davon, dass ihr ein wirklich guter Erörterer seid!

Wie Schreibt Man Eine Lineare Erörterung materialtanten.de
materialtanten.de
Wie Schreibt Man Eine Lineare Erörterung krugermagazine.com
krugermagazine.com
Wie Schreibt Man Eine Lineare Erörterung www.sofatutor.at
www.sofatutor.at
Wie Schreibt Man Eine Lineare Erörterung krugermagazine.com
krugermagazine.com

Articles connexes