Wie Sichert Man Einen Pkw Mit Automatischer

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wir reden hier über das Sichern eines Autos mit Automatikgetriebe. Ist das wirklich so ein Hexenwerk? Ich wage zu behaupten: Nein!
Ich habe da so eine… sagen wir mal… unpopuläre Meinung. Und zwar die, dass das Sichern eines Automatik-Autos kinderleicht ist. Ja, ich weiss, manche Leute tun so, als wäre es eine Wissenschaft. Aber ist es wirklich nötig, jedes Mal ein Raumschiff-Protokoll durchzugehen?
Hier meine Anleitung. Achtung, sie ist radikal simpel:
Schritt 1: Anhalten
Ja, wirklich. Das ist der erste Schritt. Bevor irgendetwas anderes passiert, musst du das Auto zum Stillstand bringen. Klingt logisch, oder? Aber ich wollte sichergehen, dass wir alle auf der gleichen Seite sind. Kein rasantes Einparken, gefolgt von hektischem Geknatter. Ruhe bewahren!
Schritt 2: Auf "P" Schalten
Das ist der springende Punkt! "P" wie Parken. Stell den Wählhebel auf "P". Nicht auf "D" wie "Drama", nicht auf "R" wie "Rückwärts in den Gartenzaun". Sondern auf "P". Ist das zu viel verlangt?
Manche behaupten, man müsse das Auto erst richtig ausrollen lassen, bevor man auf "P" schaltet. Mein Kommentar dazu: Solange du nicht gerade mit Warp-Geschwindigkeit unterwegs bist, dürfte das kein Problem sein. Ein bisschen Bewegung ist okay. Aber ja, sanftes Ausrollen ist immer besser.
Schritt 3: Handbremse (oder Feststellbremse)
Jetzt wird's interessant. Die Handbremse. Oder Feststellbremse, wie sie manche nennen. Manche sagen, man braucht sie unbedingt. Andere (wie ich) sehen sie eher als… Option.
Ich höre schon die Aufschreie! "Was? Die Handbremse ist doch lebensnotwendig!" Ja, ja, schon gut. Aber lasst uns ehrlich sein: Wie oft habt ihr die Handbremse *wirklich* gebraucht? Außer vielleicht beim Anfahren am Berg (was mit Automatik aber auch kein Problem ist) oder beim absichtlichen Driften (was ich natürlich niemals tun würde).
Okay, okay. Benutzt die Handbremse. Es schadet nicht. Besonders an steilen Hängen. Oder wenn ihr einfach ein gutes Gefühl dabei habt. Aber bitte, macht keine Wissenschaft daraus. Zieht sie an, bis sie einrastet. Nicht zu fest, nicht zu locker. Einfach so, dass das Auto nicht wegrollt.
Schritt 4: Motor Ausschalten
Das sollte selbstverständlich sein, oder? Motor aus. Schlüssel abziehen (oder Knopf drücken, je nachdem, was für ein fancy Auto ihr fahrt). Und dann? Aussteigen!
Schritt 5: Aussteigen und Abschliessen
Tür zu. Abschliessen. Und weg. Fertig. Keine komplizierten Rituale, keine esoterischen Beschwörungen. Einfach parken, P, Handbremse (vielleicht), Motor aus, aussteigen, abschliessen, fertig.
Und jetzt kommt der Clou: Ich behaupte, dass 99% der Autofahrer das sowieso schon so machen. Nur tun alle so, als ob es ein riesiges Geheimnis wäre. Warum?
Vielleicht, weil wir Deutsche gerne alles verkomplizieren. Vielleicht, weil wir uns gerne wichtig fühlen. Oder vielleicht, weil wir einfach Angst haben, etwas falsch zu machen.
Aber hey, keine Angst! Das Sichern eines Automatik-Autos ist kein Raketenwissenschaft. Es ist kinderleicht. Und wenn ihr trotzdem unsicher seid? Dann lest die Bedienungsanleitung eures Autos. Da steht alles drin. Versprochen!
Also, entspannt euch. Fahrt vorsichtig. Und vergesst nicht, die Handbremse anzuziehen (vielleicht).
Und denkt dran: Humor hilft immer. Auch beim Einparken.
Und jetzt entschuldigt mich. Ich muss mein Auto sichern gehen.



