Wie Soll Ein Mensch Das Ertragen Lyrics

Okay, Leute, lehnt euch zurück, bestellt euch 'nen Kaffee (oder 'n Bier, ich urteile nicht) und lasst uns über 'nen Song reden, der tief geht, aber auch Potenzial für jede Menge alberne Interpretationen bietet: "Wie soll ein Mensch das ertragen" von Marius Müller-Westernhagen. Ja, der Typ mit der Lederhose und der Reibeisenstimme.
Dieser Song, Freunde, ist mehr als nur Musik. Er ist ein emotionales Erdbeben verpackt in drei Minuten und gefühlt hunderttausend Gitarrenriffs. Aber was bedeutet der Titel eigentlich genau? "Wie soll ein Mensch das ertragen?" Klingt dramatisch, oder? Als ob du gerade erfahren hast, dass es keine Pizza mehr gibt. (Okay, für manche ist das tatsächlich ein Drama).
Die Tragödie des Alltags, vertont
Im Grunde geht's darum, wie wir mit den Härten des Lebens klarkommen. Liebeskummer, Verlust, Existenzängste, die Erkenntnis, dass deine Lieblingsserie gecancelt wurde – die volle Breitseite des Lebens halt. Westernhagen singt darüber, wie schwer es ist, all das auszuhalten. Und ich muss sagen, der Mann hat Recht. Manchmal fragt man sich wirklich, wie man das alles schaffen soll.
Aber keine Sorge, wir werden jetzt nicht zu deprimiert. Denn hier kommt der Witz ins Spiel. Der Song ist so dramatisch, so leidenschaftlich, dass er schon wieder komisch ist. Stell dir vor, du stolperst über deine eigenen Füße, fällst hin und schreist dabei: "WIE SOLL EIN MENSCH DAS ERTRAGEN?!" Die Leute würden dich anschauen, als wärst du verrückt. Aber hey, du wärst authentisch! (Vielleicht. Oder einfach nur verrückt.)
Die Interpretations-Lotterie
Das Schöne an diesem Song ist ja, dass ihn jeder anders interpretieren kann. Für den einen ist es die Trennung vom Partner, für den anderen der verbrannte Toast am Morgen. Die Bandbreite der Interpretationen ist schier unendlich. Ich zum Beispiel habe den Song mal genutzt, um meine Katze davon zu überzeugen, dass es wirklich, wirklich schlimm ist, dass sie ihr Lieblingsspielzeug verloren hat. (Sie hat mich nur blöd angeschaut.)
Und genau da liegt die Genialität! Westernhagen schafft es, ein Gefühl von universellem Leid zu erzeugen, das sich auf alles und nichts beziehen kann. Es ist wie ein Schweizer Taschenmesser der Emotionen. Du ziehst das passende Werkzeug raus, je nachdem, was gerade in deinem Leben schiefläuft.
Faktastische Fakten (Ja, das ist ein Wort!)
Okay, Zeit für ein paar überraschende Fakten, die du auf der nächsten Party zum Besten geben kannst: "Wie soll ein Mensch das ertragen" wurde 1994 veröffentlicht und ist eines der bekanntesten Lieder von Westernhagen. Überraschung! (Okay, vielleicht nicht so überraschend.)
Aber wusstest du, dass der Song ursprünglich gar nicht so dramatisch klingen sollte? Westernhagen wollte eigentlich eine ruhigere Ballade schreiben. Aber dann hat wohl irgendjemand zu viel Kaffee getrunken und gesagt: "Hey, lass uns das Ding so richtig aufdrehen!" Und so entstand dieser epische Gefühlsausbruch, den wir heute kennen und lieben (oder zumindest tolerieren).
Und noch was: Der Song wurde schon von unzähligen Bands gecovert, in allen möglichen Stilrichtungen. Von Punkrock bis Schlager ist alles dabei. Das zeigt, wie vielseitig und zeitlos der Song ist. (Oder wie verzweifelt manche Musiker sind, einen Hit zu landen.)
Fazit: Leben, Leiden, Lachen
Also, was lernen wir daraus? "Wie soll ein Mensch das ertragen" ist mehr als nur ein Song. Es ist eine Hymne an die menschliche Fähigkeit, selbst die größten Schwierigkeiten zu überstehen. Es ist eine Einladung, sich seinen Emotionen hinzugeben, auch wenn sie noch so absurd oder übertrieben erscheinen.
Und hey, wenn dir das Leben mal wieder so richtig in die Suppe spuckt, dann dreh den Song auf, sing lauthals mit und lach einfach darüber. Denn manchmal ist Lachen die beste Medizin – oder zumindest eine gute Ablenkung.
In diesem Sinne: Lasst es euch gut gehen und ertragt das Leben mit Würde (und 'ner Prise Humor!).



