Wie Stellt Man Die Spiegel Am Auto Richtig Ein

Hast du dich jemals gefragt, ob deine Auto-Spiegel wirklich *optimal* eingestellt sind? Es klingt vielleicht banal, aber die richtige Einstellung der Spiegel ist entscheidend für deine Sicherheit und dein Komfort beim Autofahren. Stell dir vor, du bist im dichten Stadtverkehr unterwegs oder wechselst auf der Autobahn die Spur – in solchen Situationen musst du dich blind auf deine Spiegel verlassen können. Und genau darum geht es: Wie stellt man die Spiegel am Auto richtig ein, um möglichst wenig "tote Winkel" zu haben und ein klares, umfassendes Bild der Umgebung zu bekommen?
Der Zweck richtig eingestellter Spiegel ist, die Sicht auf den Bereich um dein Fahrzeug zu maximieren. Sie sollen dir helfen, andere Fahrzeuge, Fahrradfahrer, Fußgänger und Hindernisse schnell und präzise zu erkennen. Die Vorteile sind offensichtlich: weniger Unfälle, entspannteres Fahren und ein besseres Gefühl der Kontrolle. Du reduzierst das Risiko, jemanden zu übersehen, und kannst souveräner auf Verkehrssituationen reagieren. Außerdem verringert es die Wahrscheinlichkeit von teuren Blechschäden.
Im Fahrschulunterricht ist die korrekte Spiegeleinstellung ein absolutes Muss. Angehende Fahrer lernen, wie sie die Spiegel anpassen müssen, bevor sie überhaupt den Motor starten. Dies wird immer wieder betont, da es ein grundlegender Bestandteil der sicheren Fahrweise ist. Aber auch im täglichen Leben, selbst wenn man schon jahrelang fährt, lohnt es sich, ab und zu die Spiegeleinstellung zu überprüfen. Gerade nach einer Autowäsche, wenn jemand anderes das Auto gefahren hat oder wenn man einfach mal unaufmerksam war, kann es passieren, dass die Spiegel nicht mehr optimal ausgerichtet sind.
Wie geht man also vor? Hier ein paar praktische Tipps: Beginne mit dem Innenspiegel. Er sollte so eingestellt sein, dass du die gesamte Heckscheibe sehen kannst. Als Nächstes kommen die Außenspiegel. Das Ziel ist hier, den toten Winkel so weit wie möglich zu reduzieren. Stell sie so ein, dass du gerade noch den Rand deines eigenen Fahrzeugs (ca. einen kleinen Streifen der hinteren Türgriffe) im inneren Bereich des Spiegels sehen kannst. Das mag sich anfangs ungewohnt anfühlen, aber es hilft, den seitlichen Sichtbereich enorm zu erweitern. Eine gute Übung ist es, im Stand ein parkendes Auto zu beobachten, während es langsam von deinem linken (oder rechten) hinteren Kotflügel in den toten Winkel verschwindet. Beobachte, wie das Auto im Außenspiegel auftaucht, bevor es vollständig verschwindet. Wenn du das Auto im Innenspiegel siehst, sollte es kurze Zeit später im Außenspiegel erscheinen, und dann erst im toten Winkel verschwinden.
Ein weiterer Tipp: Beweg deinen Kopf! Auch wenn deine Spiegel perfekt eingestellt sind, gibt es immer noch tote Winkel. Ein kurzer Blick über die Schulter, bevor du die Spur wechselst oder abbiegst, ist unerlässlich. Es ist eine einfache Gewohnheit, die Leben retten kann. Du kannst auch experimentieren: Leih dir einen Parkplatz aus und bitte einen Freund, sich langsam von hinten an dein Auto anzunähern. Beobachte genau, wann er wo in deinen Spiegeln auftaucht und wo er "verschwindet". So bekommst du ein besseres Gefühl für deine toten Winkel und wie du sie minimieren kannst. Also, nimm dir ein paar Minuten Zeit und überprüfe deine Spiegeleinstellung. Es ist eine kleine Investition für ein großes Plus an Sicherheit und Komfort!



