Wie Teuer Ist Eine Zeckenentfernung Beim Tierarzt

Kennst du das? Du kommst nach einem wunderschönen Waldspaziergang mit deinem Hund nach Hause, kuschelst auf dem Sofa… und plötzlich: Irgendwas Krabbeliges! Eine Zecke! Igitt!
Das ist ungefähr so, wie wenn du dich gerade auf eine leckere Pizza freust und dann entdeckst du, dass jemand schon dran genascht hat. Nicht schön, oder? Genau so wenig freuen sich unsere geliebten Vierbeiner über ungebetene Zecken-Gäste.
Aber was, wenn du die Zecke nicht selbst entfernen kannst oder unsicher bist? Ab zum Tierarzt! Doch was kostet das eigentlich? Lass uns das mal genauer unter die Lupe nehmen, ganz ohne Fachchinesisch!
Die Zeckenentfernung beim Tierarzt: Eine Preisfrage
Die Kosten für eine Zeckenentfernung beim Tierarzt können variieren. Stell dir vor, es ist wie beim Friseur. Ein einfacher Spitzenschnitt kostet weniger als eine komplette Typveränderung mit Färben und allem Drum und Dran. Genauso ist es bei der Zeckenentfernung.
Die Preise hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Die Art der Entfernung: Macht der Tierarzt einfach nur "zack" und zieht die Zecke mit einer Zeckenzange raus, oder muss er betäuben, weil die Zecke blöd sitzt oder sich entzündet hat? Eine einfache Entfernung ist natürlich günstiger.
- Die Region: In der Großstadt sind die Tierarztkosten oft etwas höher als auf dem Land. Denk an die Mieten!
- Der Tierarzt selbst: Jeder Tierarzt hat seine eigene Gebührenordnung.
Im Durchschnitt kannst du aber mit Kosten zwischen 10 und 30 Euro rechnen. Das ist nur ein Schätzwert, frag also am besten vorher beim Tierarzt nach!
Manchmal ist die Zeckenentfernung auch in einer allgemeinen Untersuchung enthalten. Wenn du sowieso zur jährlichen Impfung gehst, frag einfach, ob der Tierarzt einen Blick auf deinen Vierbeiner werfen kann. Vielleicht entdeckt er ja eine Zecke und entfernt sie gleich mit.
Warum zum Tierarzt, wenn ich es selbst kann?
Klar, viele von uns haben eine Zeckenzange zu Hause und sind geübt im Zecken entfernen. Das ist super! Aber es gibt Situationen, da ist der Tierarzt einfach die bessere Wahl:
- Du bist unsicher: Lieber einmal zu viel zum Tierarzt als einmal zu wenig. Wenn du Angst hast, etwas falsch zu machen, lass es lieber den Profi erledigen.
- Die Zecke sitzt an einer blöden Stelle: Direkt am Auge, im Maul oder an einer anderen empfindlichen Stelle? Da ist Fingerspitzengefühl gefragt, und das haben Tierärzte!
- Die Zecke hat sich entzündet: Die Stelle ist rot, geschwollen oder eitert sogar? Dann ab zum Tierarzt! Das könnte eine Infektion sein, die behandelt werden muss.
- Du bekommst die Zecke nicht raus: Manchmal beißen sich die kleinen Biester so fest, dass man sie einfach nicht rausbekommt. Der Tierarzt hat das richtige Werkzeug und die nötige Erfahrung.
Denk dran: Eine nicht richtig entfernte Zecke kann zu Entzündungen und im schlimmsten Fall sogar zu Krankheiten wie Borreliose oder FSME führen. Das wollen wir doch alle nicht, oder?
Vorbeugen ist besser als Nachsorgen – und günstiger!
Wie sagt man so schön? "Eine Unze Prävention ist mehr wert als ein Pfund Heilung." Das gilt auch für Zecken!
Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Vierbeiner vor Zecken zu schützen:
- Zeckenhalsbänder: Die geben kontinuierlich Wirkstoffe ab, die Zecken abwehren oder abtöten.
- Spot-on-Präparate: Die werden auf die Haut aufgetragen und verteilen sich dann im Körper des Tieres.
- Zeckensprays: Ideal für kurze Spaziergänge oder als zusätzlicher Schutz.
Sprich am besten mit deinem Tierarzt darüber, welche Methode für dein Tier am besten geeignet ist. So kannst du dir nicht nur die Kosten für die Zeckenentfernung sparen, sondern auch deinem Liebling viel Leid ersparen!
Denk daran: Die Gesundheit deines Tieres ist unbezahlbar! Investiere lieber in Vorbeugung, dann kannst du die Zeit mit deinem Fellfreund unbeschwert genießen, ohne ständig nach Zecken suchen zu müssen. Und wenn doch mal eine Zecke zuschlägt? Dann weißt du jetzt, was dich beim Tierarzt erwartet.



