Wie Tief Müssen Palisaden In Die Erde

Palisaden! Diese senkrechten Holzelemente sind längst nicht mehr nur schnöde Gartenzäune. Sie haben sich zu wahren Allroundern entwickelt, die in Gärten und Landschaften für Struktur, Stil und sogar für kreative Höhenflüge sorgen. Ob als rustikale Begrenzung, moderne Akzentwand oder verspieltes Hochbeet – Palisaden bieten unzählige Möglichkeiten zur Gestaltung. Aber bevor man sich voller Elan ans Werk macht, stellt sich die entscheidende Frage: Wie tief müssen Palisaden eigentlich in die Erde?
Für Hobbygärtner und kreative Köpfe bieten Palisaden ein ideales Spielfeld. Sie sind relativ einfach zu verarbeiten und ermöglichen es, mit überschaubarem Aufwand beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Künstler können sie als Leinwand für fantasievolle Bemalungen oder als Basis für Installationen nutzen. Hobbybastler finden in ihnen das perfekte Material, um individuelle Gartenmöbel oder ausgefallene Pflanzgefäße zu kreieren. Und selbst wer einfach nur seinen Garten etwas aufwerten möchte, kann mit Palisaden schnell und unkompliziert für mehr Struktur und Atmosphäre sorgen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind schier unendlich! Denken Sie an einen rustikalen Kräutergarten, umrandet von unterschiedlich hohen Palisaden, die ein charmantes und naturnahes Ambiente schaffen. Oder an eine moderne Terrasse, die durch eine gerade Palisadenwand in Szene gesetzt wird und gleichzeitig als Sichtschutz dient. Für Kinder lassen sich aus Palisaden fantasievolle Sandkästen oder Spielhäuser bauen. Und wer es etwas ausgefallener mag, kann Palisaden zu einem vertikalen Garten umfunktionieren, an dem Kletterpflanzen emporranken und eine grüne Oase entstehen lassen.
Aber zurück zur Kernfrage: Die richtige Tiefe ist entscheidend für die Stabilität und Lebensdauer der Palisaden. Als Faustregel gilt: Mindestens ein Drittel der Palisadenlänge sollte im Erdreich versenkt sein. Bei einer Palisadenhöhe von beispielsweise 1 Meter bedeutet das eine Einbautiefe von mindestens 33 Zentimetern. Bei weichem Boden oder bei höheren Belastungen (z.B. bei Hangbefestigungen) sollte die Einbautiefe entsprechend erhöht werden. Achten Sie außerdem darauf, dass die Palisaden senkrecht stehen und mit Beton oder Kies fixiert werden, um ein Kippen zu verhindern. Verwenden Sie am besten imprägniertes Holz, um die Palisaden vor Fäulnis zu schützen.
Um es zuhause auszuprobieren, starten Sie mit einem kleinen Projekt, zum Beispiel einer Beetumrandung. Wählen Sie Palisaden in der passenden Größe und Farbe und graben Sie einen Graben, der tief genug ist. Setzen Sie die Palisaden ein, fixieren Sie sie und füllen Sie den Graben wieder auf. Und schon haben Sie Ihren Garten verschönert! Das Wichtigste ist, Spaß dabei zu haben und sich von der eigenen Kreativität leiten zu lassen.
Die Arbeit mit Palisaden ist nicht nur eine Möglichkeit, den Garten zu gestalten, sondern auch eine entspannende und befriedigende Tätigkeit. Man schafft etwas mit den eigenen Händen, verwandelt einen Raum und erfreut sich am Ergebnis. Und das ist doch das Schönste daran!



