web statistics

Wie Viel Kostet Parken In Straßburg


Wie Viel Kostet Parken In Straßburg

Also, Leute, lasst mich euch mal was erzählen. Ich war neulich in Straßburg. Wunderschöne Stadt, wirklich. Aber das Parken... oh je, das Parken! Da hab ich mich gefragt: "Wie viel kostet Parken in Straßburg?" Eine Frage, die mich fast in den Wahnsinn getrieben hätte. Ich sage euch, es ist komplizierter als die Relativitätstheorie, und ich hab Physik abgewählt!

Okay, Spaß beiseite. Es ist nicht *ganz* so schlimm. Aber es gibt ein paar Dinge, die man wissen sollte, bevor man sich mit seinem fahrbaren Untersatz in diese charmante Stadt wagt. Sonst erlebt man eine böse Überraschung, und die besteht nicht aus einem verspäteten Pain au Chocolat, sondern aus einem saftigen Strafzettel.

Parken auf der Straße: Ein Glücksspiel mit begrenzter Gewinnchance

Parken auf der Straße ist in Straßburg wie ein Lottospiel. Manchmal hat man Glück und findet sofort eine freie Lücke. Manchmal kreist man gefühlt stundenlang um den Block, nur um dann festzustellen, dass der Platz vor einem gerade von einem Smart eingenommen wurde. Ein Smart! Die reinste Provokation, sage ich euch!

Aber nehmen wir mal an, ihr habt gewonnen! Ihr habt einen Parkplatz gefunden. Juhu! Jetzt kommt der Haken: die Parkgebühren. Die sind nämlich gestaffelt und hängen davon ab, wo ihr parkt. Im absoluten Zentrum (also da, wo ihr vermutlich parken wollt, weil da die ganze Action ist) ist es am teuersten. Rechnet da mal mit etwa 2 bis 3 Euro pro Stunde. Und Achtung: Die Parkdauer ist oft begrenzt! Da steht dann so ein Schild mit kryptischen französischen Abkürzungen. Am besten vorher googeln, was das bedeutet, sonst... na ja, ihr wisst schon.

Und dann gibt es noch die Zonen außerhalb des absoluten Zentrums. Da wird es etwas günstiger, vielleicht so 1 bis 2 Euro pro Stunde. Aber auch hier gilt: Augen auf beim Parkscheinautomaten! Und denkt dran: Sonntags und an Feiertagen ist das Parken oft kostenlos, aber auch das ist nicht in Stein gemeißelt. Überprüfen, überprüfen, überprüfen! Sonst lacht der Parkwächter.

Ein kleiner Tipp: Es gibt Park-Apps, die euch freie Parkplätze anzeigen und euch sogar erlauben, den Parkschein digital zu lösen. Das ist *deutlich* entspannter als mit Kleingeld und einem veralteten Parkscheinautomaten zu kämpfen. Und es verhindert, dass man ständig rausrennen muss, um nachzuzahlen.

Parkhäuser: Die sichere, aber teure Alternative

Wenn ihr keinen Nerv für die Parkplatzsuche auf der Straße habt (und ehrlich gesagt, wer hat den schon?), dann sind die Parkhäuser eine gute Alternative. Aber Achtung: Hier wird es teuer. Richtig teuer. Rechnet da mal mit 20 bis 30 Euro pro Tag. Außer, ihr plant nur einen kurzen Trip in die Stadt, dann kann es sich lohnen.

Der Vorteil ist natürlich, dass euer Auto sicher steht und ihr nicht ständig Angst haben müsst, abgeschleppt zu werden. Außerdem sind die Parkhäuser meistens gut ausgeschildert und leicht zu finden. Und sie bieten oft auch Annehmlichkeiten wie Toiletten und Aufzüge. Luxus pur, sozusagen.

Aber auch hier gilt: Preise vergleichen lohnt sich! Es gibt verschiedene Parkhäuser in Straßburg, und die Preise können variieren. Also, bevor ihr reinfahrt, kurz checken, ob es nicht eine günstigere Option in der Nähe gibt.

Die P+R Parkplätze: Eine kluge Entscheidung für Sparfüchse

Für alle Sparfüchse unter euch (und wer ist das nicht?), gibt es die P+R Parkplätze. Das sind Parkplätze am Stadtrand, von denen aus ihr bequem mit der Straßenbahn ins Zentrum fahren könnt. Die sind *deutlich* günstiger als das Parken in der Innenstadt. Oft kostet das Parken den ganzen Tag nur ein paar Euro, und die Fahrt mit der Straßenbahn ist im Preis inbegriffen.

Das ist natürlich etwas umständlicher, weil ihr noch ein paar Minuten mit der Straßenbahn fahren müsst. Aber hey, dafür spart ihr eine Menge Geld und Nerven. Und mal ehrlich, eine kleine Straßenbahnfahrt ist doch auch mal ganz nett, oder?

Ein kleiner Nachteil ist, dass die P+R Parkplätze manchmal etwas außerhalb liegen und man vielleicht etwas länger braucht, um sie zu finden. Aber mit einem guten Navi ist das kein Problem. Und denkt daran: Früh da sein lohnt sich, denn die Parkplätze sind beliebt!

Fazit: Parken in Straßburg ist eine Kunst für sich

Also, was lernen wir daraus? Parken in Straßburg ist eine kleine Wissenschaft für sich. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, jede mit ihren Vor- und Nachteilen. Aber mit ein bisschen Planung und Recherche kann man eine Menge Geld und Nerven sparen.

Meine Empfehlung: Nutzt die Park-Apps, informiert euch über die P+R Parkplätze und vergleicht die Preise der Parkhäuser. Und wenn ihr trotzdem einen Strafzettel bekommt... na ja, dann habt ihr wenigstens eine lustige Geschichte zu erzählen. Und denkt dran: Straßburg ist wunderschön, auch wenn das Parken manchmal etwas stressig ist. Lasst euch davon nicht die Laune verderben!

Und jetzt entschuldigt mich, ich muss los. Ich habe gehört, es gibt einen neuen Parkscheinautomaten, der angeblich sprechen kann. Das muss ich mir ansehen! Vielleicht lernt man ja noch was...

Wie Viel Kostet Parken In Straßburg auto-jardim.com
auto-jardim.com
Wie Viel Kostet Parken In Straßburg www.badische-zeitung.de
www.badische-zeitung.de
Wie Viel Kostet Parken In Straßburg www.vol-direct.net
www.vol-direct.net
Wie Viel Kostet Parken In Straßburg www.badische-zeitung.de
www.badische-zeitung.de
Wie Viel Kostet Parken In Straßburg www.francebleu.fr
www.francebleu.fr
Wie Viel Kostet Parken In Straßburg www.strasbourg.aeroport.fr
www.strasbourg.aeroport.fr
Wie Viel Kostet Parken In Straßburg eurojournalist.eu
eurojournalist.eu
Wie Viel Kostet Parken In Straßburg pokaa.fr
pokaa.fr
Wie Viel Kostet Parken In Straßburg www.dna.fr
www.dna.fr
Wie Viel Kostet Parken In Straßburg www.swr.de
www.swr.de
Wie Viel Kostet Parken In Straßburg parkplace.de
parkplace.de
Wie Viel Kostet Parken In Straßburg www.strasbourg.aeroport.fr
www.strasbourg.aeroport.fr
Wie Viel Kostet Parken In Straßburg www.bonjour-elsass.de
www.bonjour-elsass.de
Wie Viel Kostet Parken In Straßburg parking.strasbourg.aeroport.fr
parking.strasbourg.aeroport.fr

Articles connexes