Wie Viel Liter Farbe Für 80 Qm Wohnung

Streichen! Allein das Wort klingt schon nach Veränderung, nach frischem Wind in den eigenen vier Wänden. Und Hand aufs Herz, wer hat nicht schon mal mit dem Gedanken gespielt, die Wohnung in einem neuen Look erstrahlen zu lassen? Die Frage, die sich dann aber schnell aufdrängt, lautet: Wie viel Farbe brauche ich eigentlich für meine 80 qm Wohnung?
Dieser Artikel ist wie ein kleiner Wegweiser durch den Farbdosen-Dschungel, egal ob du blutiger Anfänger bist, eine Familie mit kleinen Künstlern zu Hause hast oder einfach nur dein Hobby ausleben möchtest. Wir klären, wie du die richtige Menge an Farbe ermittelst und geben dir ein paar nützliche Tipps mit auf den Weg. Stell dir vor: Mit dem richtigen Wissen vermeidest du es, entweder mit halb gestrichenen Wänden dazustehen oder unnötig viele Farbreste zu horten!
Die Basis: Die richtige Berechnung
Grundsätzlich gilt: Die Quadratmeterzahl deiner Wohnung ist nicht gleich die zu streichende Fläche. Du musst die Wandfläche berechnen. Klingt kompliziert? Ist es nicht! Miss die Länge jeder Wand und multipliziere sie mit der Raumhöhe. Addiere dann alle Wandflächen zusammen. Vergiss dabei nicht, Fenster und Türen abzuziehen, denn die musst du ja nicht streichen.
Die meisten Farbhersteller geben auf ihren Dosen eine Angabe, wie viele Quadratmeter du mit einem Liter Farbe streichen kannst. Das ist ein guter Anhaltspunkt. Im Schnitt kannst du aber mit 10-12 qm pro Liter rechnen. Für eine 80 qm Wohnung mit einer durchschnittlichen Raumhöhe (ca. 2,5 Meter) und sagen wir, 10 qm für Fenster und Türen, kommst du auf eine zu streichende Fläche von etwa 190 qm. Bei einem Anstrich brauchst du also etwa 16-19 Liter Farbe.
Variationen und Sonderfälle
Aber Achtung! Es gibt natürlich Variationen. Wenn du dunkle Wände hell streichen möchtest, brauchst du oft zwei Anstriche. Und wenn du eine stark saugende Oberfläche hast, beispielsweise eine neue Rigipswand, wird ebenfalls mehr Farbe benötigt. Auch die Art der Farbe spielt eine Rolle. Hochwertige Farben decken oft besser und du brauchst weniger.
Praktische Tipps für den Start
- Besser zu viel als zu wenig: Kaufe lieber einen Liter Farbe mehr, als zu wenig. Farbreste kannst du gut verschlossen lagern oder für Ausbesserungsarbeiten aufheben.
- Probeanstrich: Mach einen Probeanstrich an einer unauffälligen Stelle, um zu sehen, wie die Farbe wirkt und wie gut sie deckt.
- Qualität zahlt sich aus: Investiere in gute Farbe und hochwertiges Werkzeug. Das erleichtert die Arbeit und das Ergebnis wird besser.
- Untergrund vorbereiten: Reinige die Wände gründlich und fülle Löcher und Risse.
Fazit: Streichen kann Spaß machen!
Die Berechnung der benötigten Farbmenge ist kein Hexenwerk. Mit ein wenig Planung und den richtigen Tipps steht deinem neuen Wohngefühl nichts mehr im Wege. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar den kleinen Künstler in dir! Also, ran an die Farbe und viel Spaß beim Streichen!



