web statistics

Wie Viel Muss Man Bei Ohrthermometer Dazurechnen


Wie Viel Muss Man Bei Ohrthermometer Dazurechnen

Okay, lasst uns ehrlich sein. Fiebermessen ist selten ein Highlight. Aber hey, wenn es schon sein muss, dann wollen wir es wenigstens richtig machen, oder? Und da kommen wir zu einem kleinen, aber feinen Detail bei Ohrthermometern: Wie viel muss man eigentlich dazurechnen? Klingt vielleicht kompliziert, ist es aber gar nicht! Wir tauchen ein in die Welt der Ohrthermometer und machen das Fiebermessen (fast) zum Kinderspiel.

Warum ist das Ganze überhaupt wichtig? Nun, ein Ohrthermometer ist schnell, praktisch und besonders bei unruhigen Kindern ein wahrer Segen. Du steckst es kurz ins Ohr, drückst den Knopf, und zack! Die Temperatur wird angezeigt. Aber, und hier kommt der Knackpunkt: Ohrthermometer messen die Temperatur im Gehörgang. Diese kann sich leicht von der Kerntemperatur unterscheiden, die wir eigentlich wissen wollen. Deshalb ist es wichtig, zu verstehen, ob und wie viel man gegebenenfalls zur angezeigten Temperatur addieren muss.

Der Zweck des "Dazurechnens" ist also, eine möglichst genaue Einschätzung der Körpertemperatur zu bekommen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Eine korrekte Temperaturmessung hilft uns, die Situation richtig einzuschätzen. Ist es nur eine leichte Erkältung oder doch ein Fall für den Arzt? Die Antwort hängt oft von wenigen Zehntelgraden ab.

Also, wie viel muss man nun dazurechnen? Die Antwort ist leider nicht ganz eindeutig. Es gibt keine allgemeingültige Regel, die für jedes Ohrthermometer und jede Situation gilt. ABER, es gibt ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  • Lies die Bedienungsanleitung! Ja, ich weiß, das macht keiner gerne. Aber hier steht drin, ob und wie viel der Hersteller empfiehlt, hinzuzurechnen. Das ist der allererste Schritt.
  • Alter des Patienten: Bei Säuglingen und Kleinkindern ist die Messung im Ohr oft weniger zuverlässig als bei älteren Kindern und Erwachsenen. Sprich mit deinem Kinderarzt über die beste Messmethode für dein Kind.
  • Art des Thermometers: Manche Ohrthermometer sind so konzipiert, dass sie die mögliche Abweichung bereits berücksichtigen und die "korrigierte" Temperatur direkt anzeigen. Andere zeigen die Rohdaten an, zu denen du dann eventuell etwas addieren musst.
  • Konsistenz: Messe am besten immer im selben Ohr und unter ähnlichen Bedingungen, um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten.

Generell kann man sagen, dass oft empfohlen wird, 0,3 bis 0,5 Grad Celsius zur gemessenen Temperatur hinzuzurechnen. Aber, wie gesagt, das ist nur ein Richtwert! Verlass dich nicht blind darauf. Die Bedienungsanleitung deines Thermometers ist dein bester Freund.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ohrthermometer sind superpraktisch, aber ein bisschen Wissen über die richtige Anwendung und eventuelle Korrekturen schadet nicht. Lies die Anleitung, beachte das Alter des Patienten und verlass dich nicht auf allgemeine Faustregeln. Dann bist du bestens gerüstet für die nächste Fiebermessung! Und denk dran: Im Zweifelsfall immer den Arzt fragen!

Wie Viel Muss Man Bei Ohrthermometer Dazurechnen www.amazon.de
www.amazon.de
Wie Viel Muss Man Bei Ohrthermometer Dazurechnen www.amazon.de
www.amazon.de
Wie Viel Muss Man Bei Ohrthermometer Dazurechnen www.welt.de
www.welt.de
Wie Viel Muss Man Bei Ohrthermometer Dazurechnen www.netzsieger.de
www.netzsieger.de

Articles connexes