Wie Viel Sollte Man Mit 11 Jahren Wiegen

Elf Jahre alt sein ist eine witzige Zeit. Man ist nicht mehr das kleine Kind, das noch an den Weihnachtsmann glaubt (okay, vielleicht ein bisschen), aber auch noch nicht der Teenager, der mit hochgezogenen Augenbrauen alles kommentiert. Man hängt irgendwo dazwischen, und das gilt auch für das Thema Gewicht.
Die Gewicht-Geheimnis-Agentur (oder so ähnlich)
Versucht mal, eine absolut genaue Antwort auf die Frage zu finden: "Wie viel sollte ein elfjähriges Kind wiegen?" Fast unmöglich! Es ist, als ob es eine geheime Gewicht-Geheimnis-Agentur gibt, die dafür sorgt, dass keine zwei Kinder gleich sind. Und das ist auch gut so!
Stellt euch vor, alle wären gleich schwer. Der Albtraum jedes Sportlehrers! Fußballmannschaften wären unglaublich langweilig (nur Mittelfeldspieler, alle mit exakt dem gleichen Gewicht!), und beim Tauziehen würde man einfach nur eine lange, unbewegliche Menschenkette sehen.
Die Wahrheit ist nämlich: Es gibt keine perfekte Zahl. Es gibt so viele Faktoren, die eine Rolle spielen: die Gene (Danke, Mama und Papa!), die Ernährung, wie viel man sich bewegt und sogar die Laune! (Wusstet ihr, dass Lachen Kalorien verbrennt? Also, viel lachen!)
Ein Freund, nennen wir ihn mal Max, war in der fünften Klasse der größte in der ganzen Schule. Er hat immer Witze gemacht, dass er schon für die Basketballmannschaft der Highschool trainiert. Klar, er war auch etwas schwerer als die meisten anderen, aber er war eben auch ein Riese! (Naja, fast jedenfalls.)
Die berüchtigte BMI-Berechnung... und warum sie nicht immer stimmt
Ja, es gibt diesen Body-Mass-Index (BMI). Klingt total kompliziert, ist aber eigentlich nur ein Rechenweg, der Größe und Gewicht ins Verhältnis setzt. Eure Eltern oder der Arzt kennen das wahrscheinlich. Aber auch der BMI ist nicht die ganze Wahrheit.
Stellt euch vor, eine super sportliche Lara hat viele Muskeln. Muskeln sind schwerer als Fett. Laut BMI könnte sie "übergewichtig" sein, obwohl sie topfit ist und sich gesund ernährt. Verrückt, oder?
Das Wichtigste: sich wohlfühlen!
Also, was bedeutet das alles? Ganz einfach: Konzentriert euch darauf, euch wohlzufühlen! Achtet darauf, dass ihr euch gesund ernährt, genügend schlaft und euch bewegt. Das heißt nicht, dass ihr jeden Tag stundenlang im Fitnessstudio verbringen müsst. Geht raus, spielt mit Freunden, fahrt Fahrrad oder tanzt zu eurer Lieblingsmusik.
Und wenn ihr euch Sorgen macht, sprecht mit euren Eltern oder dem Arzt. Sie können euch am besten beraten und euch helfen, herauszufinden, was für euch persönlich wichtig ist. Aber vergesst nicht: Ihr seid alle einzigartig und wertvoll, egal wie viel ihr wiegt!
Erinnert euch an Tante Erna. Sie war immer etwas "fülliger", wie man so schön sagt. Aber sie war auch die glücklichste und lebenslustigste Person, die man sich vorstellen konnte. Sie hat immer gesagt: "Das Leben ist zu kurz, um sich über Kalorien Gedanken zu machen!" (Allerdings hat sie auch immer einen riesigen Kuchen gebacken, also vielleicht nicht alles nachmachen.)
Das große Fazit
Vergesst die Zahlen! Konzentriert euch darauf, gesund und glücklich zu sein. Esst viel Obst und Gemüse (auch wenn Brokkoli manchmal etwas gruselig aussieht), trinkt genug Wasser und bewegt euch! Und vor allem: Habt Spaß! Denn das Leben als Elfjähriger ist viel zu aufregend, um sich über das Gewicht zu stressen.
Also, raus mit euch, die Welt entdecken! Und wenn euch jemand fragt, wie viel ein elfjähriges Kind wiegen sollte, dann antwortet einfach: "So viel, wie es braucht, um glücklich zu sein!" (Und vielleicht noch ein bisschen mehr, wenn es um Schokoladenkuchen geht.)



