web statistics

Wie Viel Tage Darf Man In Der Ausbildung Krank Sein


Wie Viel Tage Darf Man In Der Ausbildung Krank Sein

Krank sein ist doof, das wissen wir alle. Aber was, wenn du mitten in deiner Ausbildung steckst? Dann fragt man sich: "Wie viele Tage darf ich denn eigentlich fehlen?" Keine Panik, wir tauchen ein in die Welt der Krankmeldung während der Ausbildung! Klingt spießig? Denkste! Hier gibt's überraschend viel zu entdecken.

Die magische Zahl: Gibt es sie überhaupt?

Gibt es diese eine, geheimnisvolle Zahl, die uns sagt: "Bis hierhin und nicht weiter, sonst fliegst du raus"? Nein! Zum Glück ist das Leben (und die Ausbildung) nicht so einfach gestrickt. Es gibt keine feste Anzahl an Krankheitstagen, die für alle Azubis gilt. Puh, erstmal durchatmen!

Aber Achtung: Das bedeutet nicht, dass du unbegrenzt fehlen kannst. Stell dir vor, du würdest die Hälfte deiner Ausbildung im Bett verbringen. Das wäre weder für dich, noch für deinen Ausbildungsbetrieb ideal, oder?

Es kommt drauf an...

Die Wahrheit ist, dass es auf verschiedene Faktoren ankommt. Zum Beispiel:

  • Dein Ausbildungsvertrag: Hier könnten spezielle Regelungen stehen. Also: Reinlesen lohnt sich!
  • Das Gesetz: Ja, auch das Arbeitsrecht spielt eine Rolle. Stichwort: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall.
  • Dein Betrieb: Manche Betriebe sind kulanter als andere. Sprich mit deinem Ausbilder, wenn du unsicher bist.
  • Die Art deiner Erkrankung: Eine Erkältung ist anders zu bewerten als ein komplizierter Beinbruch.

Du siehst, es ist ein kleines Abenteuer, herauszufinden, was für dich gilt. Aber keine Sorge, wir lotsen dich durch den Dschungel!

Wenn's dich erwischt hat: Was tun?

Okay, du bist krank. Was jetzt?

  1. Ab zum Arzt: Eine Krankschreibung (die sogenannte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) ist super wichtig.
  2. Den Betrieb informieren: Sag so schnell wie möglich Bescheid! Am besten noch vor Ausbildungsbeginn.
  3. Die Krankschreibung abgeben: Dein Betrieb braucht das Original. Manche wollen auch eine Kopie.

Klingt alles erstmal nach Behördenkram, aber mit der richtigen Strategie ist das easy peasy.

Die Sache mit der Entgeltfortzahlung

Gute Nachricht: Auch wenn du krank bist, bekommst du dein Gehalt weiter! Und zwar bis zu sechs Wochen lang. Das nennt man Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Ein Glück, oder?

Aber Achtung: Wenn du öfter krank bist, kann es kompliziert werden. Sprich am besten mit deinem Ausbilder oder der Personalabteilung, wenn du dir unsicher bist.

Wenn's brenzlig wird

Was passiert, wenn du zu oft krank bist? Das ist natürlich doof. Dein Ausbildungsbetrieb kann dich im schlimmsten Fall abmahnen oder sogar kündigen. Aber keine Panik! Das passiert nicht einfach so. Du hast Rechte. Hol dir im Zweifel Rat bei der Gewerkschaft oder der IHK.

Wichtig ist, dass du offen und ehrlich mit deinem Ausbilder sprichst. Versuche, gemeinsam eine Lösung zu finden.

Krankheitstage: Mehr als nur ein Ärgernis

Klar, Krankheitstage sind lästig. Aber sie sind auch eine Chance! Eine Chance, sich auszuruhen und wieder fit zu werden. Nutze die Zeit, um dich zu erholen und neue Energie zu tanken. Und denk dran: Deine Gesundheit ist das Wichtigste!

Also, Kopf hoch, liebe Azubis! Auch wenn's mal nicht so rund läuft, ihr schafft das! Und wenn ihr Fragen habt, einfach fragen! Es gibt viele Menschen, die euch gerne helfen.

Vergiss nicht: Eine Ausbildung ist ein Marathon, kein Sprint. Und manchmal braucht man eben eine kleine Verschnaufpause.

Worauf wartest du noch? Starte deine Recherche und werde zum Experten für das Thema Krankheitstage in der Ausbildung! Es ist spannender, als du denkst!

Wie Viel Tage Darf Man In Der Ausbildung Krank Sein krankomat.de
krankomat.de
Wie Viel Tage Darf Man In Der Ausbildung Krank Sein krankomat.de
krankomat.de
Wie Viel Tage Darf Man In Der Ausbildung Krank Sein krankomat.de
krankomat.de
Wie Viel Tage Darf Man In Der Ausbildung Krank Sein krankomat.de
krankomat.de

Articles connexes