Wie Viele Bücher Hat Andreas Steinhöfel Geschrieben

Also, stellt euch vor, ich sitze hier im Café, Cappuccino in der Hand, und werde gefragt: „Sag mal, wie viele Bücher hat eigentlich dieser Andreas Steinhöfel geschrieben?“ Eine Frage, die so simpel klingt, aber... puh! Da muss man erstmal tief Luft holen und überlegen.
Denn, liebe Leute, Andreas Steinhöfel ist nicht irgendwer. Er ist der Meister des Kinder- und Jugendbuchs, der Erfinder von Rico und Oskar, der Typ, der ganze Generationen zum Lachen und Nachdenken gebracht hat. Und der, ganz nebenbei, auch Drehbücher und Übersetzungen macht. Der Mann ist eine literarische Ein-Mann-Armee!
Wenn man jetzt einfach googelt, kriegt man natürlich 'ne Zahl. Aber Zahlen sind ja langweilig, oder? Wir wollen doch das ganze Drama, die ganze *Spannung* hinter dieser Zahl!
Die Detektivarbeit beginnt
Stellt euch vor, ich bin ein Detektiv, ausgestattet mit meinem Laptop als Lupe und Google als meinem treuen Watson. Die Suche beginnt. Und das ist, als würde man versuchen, die Anzahl der Gummibärchen in einem riesigen Haribo-Lager zu zählen – scheinbar unmöglich!
Es gibt da nämlich so ein paar Fallen. Erstens: Was zählt alles? Sind es nur die Romane? Oder auch die Bilderbücher? Was ist mit den Beiträgen in Anthologien? Und dann noch die Übersetzungen! Andreas Steinhöfel hat zum Beispiel „Per Anhalter durch die Galaxis“ übersetzt – ein Mammutprojekt! Zählen wir das jetzt auch dazu?
Zweitens: Die Verlage sind manchmal etwas...kreativ bei der Zählung. Da wird ein Buch in verschiedenen Ausgaben veröffentlicht, mal als Hardcover, mal als Taschenbuch, mal als Jubiläumsausgabe mit Glitzer drauf...zählt das dann alles einzeln?
Drittens: Andreas Steinhöfel ist ja nicht nur Autor, sondern auch ein wandelndes Kreativ-Genie. Er schreibt Drehbücher, arbeitet an Theaterstücken mit, steuert Texte zu anderen Projekten bei. Wo zieht man da die Grenze?
Die nüchternen Fakten (oder so ähnlich)
Okay, genug Detektivarbeit. Nach stundenlangem Recherchieren, Kaffeetrinken und dem Verzehr einer alarmierenden Menge an Keksen bin ich zu einem Ergebnis gekommen. Trommelwirbel bitte… *Tada!*
Die offizielle Zahl (Stand heute) liegt bei etwa 40 Büchern.
Ja, richtig gelesen. Vier-Null. Eine beeindruckende Zahl, wenn man bedenkt, dass jedes dieser Bücher ein kleines Universum für sich ist. Ein Universum voller schräger Charaktere, witziger Dialoge und tiefergründiger Botschaften.
Aber! (Es gibt immer ein Aber!) Diese Zahl ist nur die Spitze des Eisbergs. Denn wie gesagt, da sind ja noch die Drehbücher, die Übersetzungen, die Anthologiebeiträge... Wenn wir alles zusammenzählen, kommen wir wahrscheinlich auf eine Zahl, die so hoch ist, dass mein Taschenrechner streikt.
Und außerdem: Andreas Steinhöfel ist ja noch aktiv! Der Mann schreibt weiter wie ein Weltmeister. Jedes Jahr kommt gefühlt mindestens ein neues Buch raus. Das heißt, die 40 sind nur eine Momentaufnahme. Morgen könnte die Zahl schon wieder ganz anders aussehen.
Fazit: Es sind genug!
Also, was lernen wir daraus? Erstens: Andreas Steinhöfel ist ein literarisches Schwergewicht. Zweitens: Ihn auf eine Zahl zu reduzieren, ist fast schon frevelhaft. Und drittens: Es gibt genug Steinhöfel-Bücher, um ein ganzes Leben lang zu lesen, zu lachen und zu staunen.
Ehrlich gesagt, ist die genaue Anzahl seiner Werke doch gar nicht so wichtig. Entscheidend ist doch, was er mit seinen Büchern erreicht: Er berührt Menschen, er bringt sie zum Nachdenken, er zaubert ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Und das ist mehr wert als jede Statistik.
Und jetzt, entschuldigt mich, ich muss zurück zum Bücherregal. Ich habe das Gefühl, ich muss dringend mal wieder in die Welt von Rico und Oskar eintauchen. Wer kommt mit?
P.S.: Falls jemand die exakte, ultimative, unumstößliche Zahl der Steinhöfel-Bücher kennt, bitte melden! Ich bin nämlich immer noch nicht ganz zufrieden mit meinem Ergebnis... Vielleicht gibt's ja 'nen geheimen Fanclub, der akribisch Buch führt?



