Wie Viele Bücher Hat Joanne K Rowling Geschrieben

Wisst ihr, ich saß letztens mit meiner Oma beim Kaffee, und sie fragte mich ganz ernst: "Hör mal, hat diese Joanne K. Rowling eigentlich nur diese Harry-Potter-Bücher geschrieben, oder noch was anderes?" Oma denkt halt, alles nach Harry Potter ist quasi nicht existent. Ich hab's ihr dann erklärt, und dachte mir, hey, das ist eigentlich ne gute Frage für meinen Blog. Wie viele Bücher hat die Frau eigentlich auf dem Kerbholz?
Okay, lasst uns mal eintauchen in die bibliografische Welt von J.K. Rowling. (Ich sag's euch, das Wort ist jedes Mal ein Zungenbrecher!)
Harry Potter: Der Anfang vom Ende (oder war's der Anfang von allem?)
Natürlich kennen wir alle die Harry Potter Reihe. Sieben Bücher, die eine ganze Generation (oder zwei, oder drei...) geprägt haben. Ich meine, wer hat nicht mal davon geträumt, einen Brief aus Hogwarts zu bekommen? Hand hoch! (Seien wir ehrlich, ich warte immer noch!).
Hier also die heiligen sieben:
- Harry Potter und der Stein der Weisen
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban
- Harry Potter und der Feuerkelch
- Harry Potter und der Orden des Phönix
- Harry Potter und der Halbblutprinz
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Aber war's das? Nö! Es kommen noch Begleitbücher hinzu!
Mehr als nur Zauberstäbe: Die Begleitbücher
Rowling wäre nicht Rowling, wenn sie es dabei belassen hätte. Es gibt da nämlich noch ein paar wunderbare Begleitbücher, die das Potter-Universum noch weiter ausleuchten.
- Quidditch im Wandel der Zeiten: Für alle Quidditch-Fans da draußen! (Ja, ich oute mich, ich bin einer!)
- Phantastische Tierwesen & wo sie zu finden sind: Das Buch, das Newt Scamander "geschrieben" hat. Und es hat sogar zu einer eigenen Filmreihe geführt!
- Die Märchen von Beedle dem Barden: Eine Sammlung von Zauberermärchen. Ideal zum Vorlesen... oder selbst lesen, ganz heimlich!
Also, bis hierhin haben wir schon mal zehn Bücher! Gar nicht schlecht, oder?
Detective Cormoran Strike: Erwachsenenunterhaltung mit Robert Galbraith
Aber Rowling konnte es einfach nicht lassen, im Fantasy-Genre zu bleiben. Unter dem Pseudonym Robert Galbraith hat sie eine Krimireihe um den Detektiv Cormoran Strike geschrieben. Und die sind echt gut! Ernsthaft! Wer hätte gedacht, dass die Autorin von Harry Potter so düstere Geschichten schreiben kann?
Bisher (Stand heute!) gibt es:
- Der Ruf des Kuckucks
- Der Seidenspinner
- Die Ernte des Bösen
- Weißer Tod
- Böses Blut
- Das tiefschwarze Herz
- The Running Grave (noch nicht auf Deutsch erschienen)
Das sind sieben weitere Bücher! Und die Reihe ist noch nicht abgeschlossen. Rowling scheint Spaß daran zu haben, uns mit immer neuen Fällen zu versorgen.
Sonstige Werke: Ein bunter Mix
Und weil Rowling eben Rowling ist, gibt es noch ein paar andere Werke, die nicht so leicht in eine Kategorie passen.
- Ein plötzlicher Todesfall: Ein Roman für Erwachsene, der sich mit dem Leben in einer englischen Kleinstadt beschäftigt.
- The Ickabog: Ein Märchen, das Rowling eigentlich ihren Kindern vor dem Schlafengehen erzählt hat. Während der Pandemie hat sie es online gestellt und später als Buch veröffentlicht.
Also, noch mal zwei dazu!
Das große Finale: Die Summe
Okay, lasst uns zusammenrechnen: Sieben Harry-Potter-Bücher, drei Begleitbücher, sieben Cormoran-Strike-Bücher und zwei sonstige Werke. Das macht... *trommelwirbel* ... neunzehn Bücher! Wahnsinn, oder?
Und wer weiß, was Rowling noch alles in petto hat. Ich bin gespannt! Und meine Oma wahrscheinlich auch. (Obwohl sie wahrscheinlich trotzdem lieber noch mal Harry Potter liest...)
Was ist euer Lieblingsbuch von J.K. Rowling? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!



