Wie Viele Filme Gibt Es Von The Purge

Kennst du das Gefühl, wenn du mal so richtig Dampf ablassen möchtest? So richtig alles rauslassen, ohne Konsequenzen? Stell dir vor, du könntest einmal im Jahr… alles machen, was du willst. Klingt verrückt, oder? Genau das ist die Grundlage für die “The Purge”-Filme!
Wie viele Filme von “The Purge” gibt es eigentlich?
Also, schnall dich an, denn es sind mehr, als du vielleicht denkst! Bisher gibt es fünf Filme der “The Purge”-Reihe. Und dazu kommt noch eine Fernsehserie. Ja, richtig gelesen! Mehr dazu später.
Denk mal drüber nach: Fünf Filme! Das ist, als würdest du fünfmal in einem Freizeitpark Achterbahn fahren, aber statt Adrenalinrausch bekommst du hier eher… naja, pure Anarchie. Aber auf die gute Art, versteht sich! (Oder zumindest die Art, die man sich im Kino angucken kann.)
Warum sollte mich “The Purge” interessieren?
Okay, ich verstehe. Gewalt ist nicht jedermanns Sache. Aber “The Purge” ist mehr als nur Blut und Geschrei. Es ist eine gesellschaftliche Allegorie, die uns einen Spiegel vorhält. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht!
Stell dir vor, du stehst im Supermarkt und die letzte Packung deiner Lieblingskekse wird vor deiner Nase weggeschnappt. Frustrierend, oder? Aber du nimmst es hin, weil… es eben so ist. “The Purge” fragt: Was, wenn es keine Regeln gäbe? Was, wenn du dir die Kekse einfach nehmen könntest? (Bitte tu das nicht im echten Leben!)
Die Filme werfen Fragen auf über Ungleichheit, Gerechtigkeit und die menschliche Natur. Sie zeigen, was passiert, wenn man den Menschen für eine Nacht die Zügel loslässt. Und das ist oft… erschreckend, aber auch faszinierend.
Denk an deine letzte Diskussion über Politik. War es hitzig? Wahrscheinlich. “The Purge” nimmt diese hitzigen Debatten und spitzt sie auf extreme Weise zu. Es ist wie ein Gedankenexperiment: Was, wenn unsere schlimmsten Ängste und Befürchtungen Realität werden?
Die Filme im Überblick
Hier eine kurze Zusammenfassung der Filme, damit du weißt, wo du anfangen sollst:
- The Purge (2013): Der erste Film, der uns die Idee der Säuberungsnacht vorstellt. Eine Familie muss sich gegen Eindringlinge verteidigen.
- The Purge: Anarchy (2014): Wir verlassen die Häuser und sehen, was in der Stadt passiert. Mehr Action, mehr Chaos.
- The Purge: Election Year (2016): Eine Senatorin will die Säuberungsnacht abschaffen. Natürlich gibt es Widerstand.
- The First Purge (2018): Ein Prequel, das zeigt, wie die Säuberungsnacht überhaupt entstanden ist. Die Anfänge der Anarchie.
- The Forever Purge (2021): Die Säuberungsnacht soll enden, aber einige wollen, dass sie für immer weitergeht.
Jeder Film hat seinen eigenen Reiz und bietet eine andere Perspektive auf die Säuberungsnacht. Du kannst sie in beliebiger Reihenfolge schauen, aber es macht natürlich Sinn, mit dem ersten Film anzufangen.
Und was ist mit der Fernsehserie?
Ja, da war ja noch die Serie! Die “The Purge”-Serie (2018-2019) lief über zwei Staffeln und erweiterte das Universum noch weiter. Sie bot mehr Zeit, um die Charaktere und ihre Geschichten zu entwickeln. Denk dran, die Filme dauern nur etwa 90 Minuten, aber die Serie lässt sich mehr Zeit um die Charaktere zu erforschen und die gesellschaftlichen Auswirkungen darzustellen.
Wenn du also tiefer in die Welt von “The Purge” eintauchen möchtest, ist die Serie definitiv eine gute Option.
Fazit: Mehr als nur ein Horrorfilm
“The Purge” ist mehr als nur ein Horrorfilm. Es ist eine provokante und unterhaltsame Auseinandersetzung mit unseren Ängsten und Sehnsüchten. Es ist wie ein Spiegel, der uns zeigt, was in uns steckt – im Guten wie im Schlechten.
Also, schnapp dir Popcorn, mach es dir gemütlich und tauche ein in die Welt von “The Purge”. Aber sei gewarnt: Es könnte sein, dass du danach die Welt ein bisschen anders siehst. Und vielleicht auch die Kekse im Supermarkt…
Und denk dran: Die Säuberungsnacht ist nur ein Film. Bitte keine Nachahmung im echten Leben!



