web statistics

Wie Viele Gewichtsklassen Gibt Es Beim Boxen


Wie Viele Gewichtsklassen Gibt Es Beim Boxen

Kennst du das? Du stehst vor dem Süßigkeitenregal im Supermarkt und fragst dich, ob du die Mini-Version, die Familienpackung oder irgendwas dazwischen nehmen sollst? Im Boxen ist das ähnlich, nur geht's da nicht um Kalorien, sondern um Kilos – und natürlich darum, wer den anderen ordentlich auf die Nase gibt!

Die Gewichtsklassen: Ein bunter Haufen

Beim Boxen gibt es nämlich nicht einfach "leicht" und "schwer". Nee, da wird's kompliziert! Es gibt 'ne ganze Latte an Gewichtsklassen, fast so viele wie Sorten Gummibärchen. Mal ehrlich, wer kann die alle auswendig?

Grob gesagt, geht's los mit dem Minimumgewicht, auch Strohgewicht genannt ( klingt irgendwie niedlich, oder? ), und endet beim Schwergewicht, wo die richtig dicken Brummer aufeinandertreffen. Stell dir vor, das sind die winzigen Haribo-Erdbeeren und dann die riesigen Weingummi-Schlangen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Dazwischen tummeln sich dann so illustre Namen wie Fliegengewicht, Bantamgewicht, Federgewicht, Leichtgewicht, Weltergewicht, Mittelgewicht, Halbschwergewicht... Puh, allein beim Aufzählen bin ich schon außer Atem!

Warum so viele? Gute Frage! Das Ganze dient dazu, dass möglichst faire Kämpfe zustande kommen. Es wäre ja unfair, wenn ein zierliches Fliegengewicht gegen einen riesigen Schwergewichtler antreten müsste. Das wäre wie David gegen Goliath, nur ohne Happy End für David, äh, das Fliegengewicht. Denk an das letzte Mal, als du versucht hast, gegen deinen großen Bruder zu ringen... genau!

Mehr als nur Zahlen: Die Persönlichkeit der Klassen

Jede Gewichtsklasse hat so ihre eigene Persönlichkeit. Die Fliegengewichte sind oft pfeilschnell und wendig, die Schwergewichte sind bekannt für ihre brutale Schlagkraft. Stell dir vor, die Fliegengewichte sind wie Kolibris und die Schwergewichte wie brummende Bären.

Und dann gibt's natürlich die Kämpfer in den mittleren Gewichtsklassen. Die sind oft eine Mischung aus beidem – schnell und schlagkräftig. Sozusagen die Schweizer Taschenmesser unter den Boxern.

Die genaue Anzahl der Gewichtsklassen variiert übrigens je nach Verband. Die großen Verbände wie WBC, WBA, IBF und WBO haben alle ihre eigenen Regeln und Definitionen. Das ist fast so wie mit den verschiedenen Supermärkten, die alle ihre eigenen Hausmarken haben.

Manchmal kommt es auch vor, dass ein Boxer in eine höhere Gewichtsklasse aufsteigt, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Das ist wie wenn du von der Pommesbude auf die Currywurstbude umsteigst – neue Geschmäcker, neue Möglichkeiten!

Also, wie viele sind es denn nun?

Wenn du mich jetzt fragst, wie viele Gewichtsklassen es genau gibt, dann muss ich passen. Die Antwort ist nämlich gar nicht so einfach. Es sind auf jeden Fall mehrere Dutzend, wenn man alle Verbände und Unterteilungen berücksichtigt.

Denk einfach an das Süßigkeitenregal. Es gibt eine überwältigende Auswahl und ständig kommen neue Sorten dazu. So ähnlich ist das beim Boxen auch. Am Ende zählt aber nicht die Anzahl der Gewichtsklassen, sondern die spannenden Kämpfe, die wir zu sehen bekommen!

Und wenn du das nächste Mal beim Boxen zuschaust und dich fragst, warum der eine Boxer so viel kleiner ist als der andere, dann denk daran: Es geht nicht nur um die Größe, sondern auch um das Gewicht – und natürlich um die Technik und den Kampfgeist! Hauptsache, es knallt!

Wie Viele Gewichtsklassen Gibt Es Beim Boxen austria.wkfworld.com
austria.wkfworld.com
Wie Viele Gewichtsklassen Gibt Es Beim Boxen www.liga-drei.de
www.liga-drei.de
Wie Viele Gewichtsklassen Gibt Es Beim Boxen www.slideserve.com
www.slideserve.com
Wie Viele Gewichtsklassen Gibt Es Beim Boxen fulbright.org.tr
fulbright.org.tr

Articles connexes