Wie Viele Kinder Hatte Johann Sebastian Bach

Hallo Musikfreunde! Habt ihr euch jemals gefragt, wie das Leben von Johann Sebastian Bach aussah, wenn er nicht gerade die unglaublichsten Fugen und Kantaten komponierte? Ja, genau, der Bach, dessen Musik uns noch heute Gänsehaut bereitet! Und wisst ihr was? Er hatte ein ziemlich volles Haus. Also, wirklich voll!
Los geht's: Wie viele Kinder hatte Johann Sebastian Bach eigentlich? Trommelwirbel, bitte! Die Antwort lautet: Zwanzig! Ja, ihr habt richtig gelesen. Zwanzig! Unglaublich, oder? Stell dir mal vor, wie es bei Bachs am Esstisch aussah. Da war was los! Aber keine Sorge, wir tauchen jetzt tiefer ein.
Zwei Ehen, viele Talente
Bach war zweimal verheiratet. Zuerst mit Maria Barbara Bach, seiner Cousine zweiten Grades. (Ja, das war damals so üblich!). Mit Maria Barbara hatte er sieben Kinder. Stell dir vor: Sieben kleine Bachs, die wahrscheinlich schon als Babys mit den Notenblättern spielten! Leider verstarb Maria Barbara recht früh, im Jahr 1720. Das muss eine schwere Zeit für Bach gewesen sein.
Aber das Leben ging weiter, und Bach fand erneut die Liebe. 1721 heiratete er Anna Magdalena Wilcke, eine talentierte Sängerin. Anna Magdalena war nicht nur eine wundervolle Ehefrau, sondern auch eine unglaubliche Unterstützung für Bachs musikalische Karriere. Mit Anna Magdalena hatte er weitere 13 Kinder. Dreizehn! Damit kommt man auf die beeindruckende Summe von zwanzig.
Zwanzig Kinder! Das ist ja fast eine Fußballmannschaft, inklusive Auswechselspielern und Trainer! (Okay, vielleicht ein bisschen übertrieben, aber ihr wisst, was ich meine!).
Nicht alle haben überlebt
Allerdings muss man auch bedenken, dass die Kindersterblichkeit im 18. Jahrhundert sehr hoch war. Von den zwanzig Kindern Bachs überlebten nur etwa die Hälfte das Erwachsenenalter. Das ist natürlich traurig, und es zeigt uns, wie hart das Leben damals war.
Trotzdem ist es bemerkenswert, wie Bach es geschafft hat, neben seiner Komponistentätigkeit und seinen Pflichten als Kantor auch noch für seine große Familie da zu sein. Er muss ein unglaublicher Multitasker gewesen sein! Ein echter Superheld, nur eben mit Noten statt mit Superkräften!
Musikalische Gene? Aber hallo!
Und was machten die ganzen Bach-Kinder so? Nun, einige von ihnen traten in die Fußstapfen ihres Vaters und wurden selbst bekannte Komponisten. Wilhelm Friedemann Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Christian Bach – diese Namen klingen doch vertraut, oder? Sie waren alle Söhne von Johann Sebastian und haben die Musikwelt ihrer Zeit maßgeblich beeinflusst.
Stell dir vor, du sitzt am Abendbrottisch und diskutierst mit deinen Brüdern und Schwestern über Kontrapunkt, Fugen und die neuesten musikalischen Trends. Klingt nach einem ziemlich lebhaften Abend, oder?
Warum ist das alles so faszinierend?
Warum erzähle ich euch das alles? Weil es uns zeigt, dass selbst die größten Genies ganz normale Menschen mit ganz normalen (oder eben sehr vielen!) Familien waren. Bach war nicht nur ein Komponist von Weltformat, sondern auch ein Ehemann und Vater, der sich um seine Familie kümmerte. Das macht ihn menschlicher und nahbarer. Und das ist doch inspirierend, oder?
Es zeigt uns auch, dass Kreativität und ein erfülltes Familienleben sich nicht ausschließen müssen. Man kann beides haben! (Auch wenn man vielleicht nicht unbedingt zwanzig Kinder braucht, um das zu beweisen! 😉)
Lasst euch inspirieren!
Also, das nächste Mal, wenn ihr Bachs Musik hört, denkt an all die kleinen Bachs, die vielleicht im Hintergrund herumgetollt sind, während ihr Vater die unsterblichen Werke schuf, die wir heute so lieben. Und lasst euch davon inspirieren, eure eigenen kreativen Träume zu verfolgen, egal wie groß oder klein eure Familie ist. Das Leben ist kurz, also macht was draus!
Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja auch euer eigenes musikalisches Talent. Oder ihr werdet einfach nur ein bisschen glücklicher, weil ihr etwas mehr über das Leben eines der größten Komponisten aller Zeiten erfahren habt. In jedem Fall: Bleibt neugierig und lasst euch von der Musik und den Geschichten dahinter verzaubern!
Jetzt seid ihr dran! Recherchiert doch mal selbst ein bisschen über das Leben von Johann Sebastian Bach und seine Familie. Es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Und wer weiß, vielleicht schreibt ihr ja bald euren eigenen Artikel darüber! Viel Spaß dabei!



