Wie Viele Merci Sind In Einer Kleinen Packung

Okay, Freunde der süßen Gaumenfreuden, lasst uns über etwas Wichtiges sprechen. Etwas, das uns alle nachts wachhält (zumindest mich!): Wie viele Merci sind eigentlich in einer kleinen Packung?
Die große Merci-Zählung: Ein Abenteuer
Es klingt einfach, nicht wahr? Aber glaubt mir, da steckt mehr dahinter, als man denkt. Es ist fast so, als würde man versuchen, die Anzahl der Sterne am Nachthimmel zu zählen – herausfordernd und irgendwie magisch. Eine kleine Packung Merci ist wie eine Schatzkiste voller süßer Überraschungen. Jede Praline ist ein kleines Geschenk, verpackt in glänzendem Papier, das schon beim Anblick Glücksgefühle auslöst.
Warum ist es so schwer, die genaue Anzahl zu bestimmen? Nun, zum einen isst man sie viel zu schnell! Bevor man überhaupt richtig zählen kann, sind schon zwei, drei im Mund verschwunden. Schwuppdiwupp! Und dann fängt das große Grübeln an: Waren es jetzt fünf? Oder doch sechs? Man könnte fast meinen, die Merci-Hersteller haben einen kleinen Pralinen-Kobold engagiert, der heimlich ein paar wegnascht, bevor die Packung überhaupt in den Laden kommt.
Die verschiedenen Sorten: Eine zusätzliche Herausforderung
Die Sache wird noch komplizierter, wenn man bedenkt, dass es ja nicht nur EINE Sorte Merci gibt. Oh nein! Da gibt es Edel-Sahne, Kaffee-Sahne, Mandel-Milch-Nuss, Zartbitter, und so weiter und so fort. Jede Sorte ist in der kleinen Packung vertreten, und jede hat ihren eigenen kleinen Platz. Es ist wie ein Miniatur-Pralinen-Parlament, in dem jede Geschmacksrichtung ihre Stimme hat.
Und ratet mal, was das bedeutet? Richtig: Die Anzahl der einzelnen Sorten variiert! In einer Packung sind vielleicht mehr Edel-Sahne-Pralinen als Kaffee-Sahne, oder umgekehrt. Es ist ein Glücksspiel! Man kauft eine Packung Merci und bekommt eine Überraschungsparty für den Gaumen. Man weiß nie genau, was einen erwartet – ein bisschen wie bei einer Wundertüte, nur eben mit Schokolade. Und wer liebt keine Schokolade?
Man könnte natürlich den wissenschaftlichen Weg gehen und jede einzelne Packung Merci, die man findet, öffnen und die Pralinen akribisch zählen. Aber wo bleibt da der Spaß? Wo bleibt das Abenteuer? Wo bleibt die süße Ungewissheit?
Meine persönliche Theorie (Achtung: könnte süchtig machen!)
Nach jahrelanger, intensiver Forschung (und dem Verzehr einer beachtlichen Menge Merci) bin ich zu einer Theorie gelangt: Die Anzahl der Merci in einer kleinen Packung ist relativ. Sie ist relativ zur Stimmungslage, zum Hungergefühl und zur allgemeinen Lebensfreude. An einem schlechten Tag erscheinen einem die Pralinen in der Packung weniger zu sein, weil man sie schneller isst. An einem guten Tag hingegen scheint die Packung endlos zu sein, weil man jeden einzelnen Bissen genießt.
Außerdem, und das ist vielleicht der wichtigste Punkt: Die Anzahl der Merci in einer Packung ist immer genau richtig. Egal, ob es 18, 20 oder 22 sind (ich habe alle Zahlen schon gesehen!), es ist immer genug, um den Tag ein bisschen süßer zu machen. Es ist genug, um einem Freund eine Freude zu bereiten, um sich selbst zu belohnen oder einfach nur, um den Moment zu genießen.
Also, das nächste Mal, wenn du vor dem Regal mit den Merci stehst und dich fragst, wie viele Pralinen wohl in der kleinen Packung sind, erinnere dich daran: Es ist nicht die Anzahl, die zählt, sondern die Freude, die sie bereitet. Und die ist unbezahlbar! Kauf die Packung, öffne sie und lass dich überraschen. Und wenn du eine Praline übrig hast, teile sie mit jemandem, der sie verdient. Denn geteilte Merci sind doppelte Merci.
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss los. Ich habe da noch eine kleine Packung Merci, die darauf wartet, von mir gezählt… äh… genossen zu werden.



