Wie Viele Songs Haben Die Beatles Geschrieben

Okay, Beatles-Enthusiasten und Musikliebhaber, lasst uns eine Frage klären, die schon so manche Kneipendiskussion befeuert hat: Wie viele Songs haben die Beatles eigentlich geschrieben? Es scheint eine einfache Frage zu sein, aber die Antwort ist überraschend komplex und hängt davon ab, wie man "geschrieben" definiert. Macht euch bereit für eine musikalische Reise durch die Fab Four-Diskografie!
Die kurze und knackige Antwort (aber Achtung, es wird komplizierter!)
Die einfachste Antwort lautet: Die Beatles haben offiziell 213 Songs aufgenommen und veröffentlicht. Das umfasst alles von "Love Me Do" bis "The Long and Winding Road". Das ist eine beeindruckende Zahl, vor allem wenn man bedenkt, dass sie nur etwa zehn Jahre lang zusammen Musik gemacht haben. Aber hier fangen die Feinheiten an.
Wichtig: Diese Zahl bezieht sich auf die Songs, die auf ihren offiziellen Studioalben, Singles und *Past Masters*-Kompilationen enthalten sind. Es gibt natürlich noch eine Menge unveröffentlichtes Material, alternative Versionen und Live-Aufnahmen, die hier nicht berücksichtigt werden.
Songwriting-Kredit: Wer hat was beigetragen?
Ein weiterer Stolperstein ist die Frage, wer eigentlich was geschrieben hat. Die meisten Beatles-Songs sind mit "Lennon/McCartney" versehen, aber das bedeutet nicht immer, dass John und Paul gleich viel beigetragen haben. Oft war es ein Lied, das hauptsächlich von einem von beiden geschrieben wurde, während der andere nur ein paar Zeilen oder eine Melodie beisteuerte.
Denken wir an "Yesterday". Ein McCartney-Song durch und durch, oder? Aber der Songwriting-Credit ist immer noch "Lennon/McCartney". Das ist ein Teil des Mythos und der Magie der Beatles – die Partnerschaft war genauso wichtig wie das individuelle Talent.
Fun Fact: George Harrison, der oft als "der stille Beatle" bezeichnet wurde, war auch ein unglaublich talentierter Songwriter. Er schrieb Klassiker wie "Something", "Here Comes the Sun" und "While My Guitar Gently Weeps". Es dauerte jedoch eine Weile, bis seine Songs auf Augenhöhe mit Lennon/McCartney behandelt wurden.
Cover-Versionen und Traditionals
Es ist auch wichtig, zwischen Originalkompositionen und Cover-Versionen zu unterscheiden. Die Beatles haben einige Cover-Songs aufgenommen, insbesondere in ihrer frühen Karriere, als sie sich in den Clubs von Liverpool und Hamburg einen Namen machten. Songs wie "Twist and Shout" oder "Long Tall Sally" sind fantastische Darbietungen, aber eben nicht von den Beatles geschrieben.
Auch Traditionals, also Volkslieder oder traditionelle Melodien, die von den Beatles bearbeitet wurden, fallen nicht in die Kategorie "eigene Songs".
Praktische Tipps für Beatles-Neulinge (und Kenner!)
Du möchtest tiefer in die Beatles-Welt eintauchen? Hier ein paar Tipps:
- Höre dir ihre Alben in chronologischer Reihenfolge an. So kannst du ihre Entwicklung als Band und Songwriter am besten nachvollziehen. Fang mit *Please Please Me* an und arbeite dich bis *Let It Be* durch.
- Lies Biografien und Analysen ihrer Musik. Es gibt unzählige Bücher, die sich mit den Beatles beschäftigen. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in ihre kreativen Prozesse.
- Schaue dir die Dokumentarfilme an. *The Beatles: Get Back* auf Disney+ ist ein absolutes Muss für jeden Fan. Du kannst hautnah dabei sein, wie sie Musik schreiben und proben.
- Diskutiere mit anderen Fans! Tausche dich in Foren oder Gruppen aus. Jeder hat seine Lieblingssongs und -interpretationen.
Die Beatles: Mehr als nur eine Zahl
Letztendlich ist die genaue Anzahl der Beatles-Songs weniger wichtig als die unglaubliche Qualität ihrer Musik. Ihre Songs haben Generationen von Musikern beeinflusst und sind bis heute relevant. Sie haben die Popmusik revolutioniert und einen bleibenden Eindruck in der Kultur hinterlassen.
Die Beatles waren mehr als nur eine Band; sie waren ein kulturelles Phänomen. Ihre Musik, ihre Persönlichkeiten und ihr Einfluss auf die Mode und die Kunst sind unbestreitbar.
Reflexion für den Alltag
Die Geschichte der Beatles erinnert uns daran, dass kreative Zusammenarbeit oft zu etwas Größerem führt als das, was Einzelpersonen allein erreichen könnten. Im Leben, sei es im Beruf, in der Familie oder in der Freizeit, können wir von der Beatles-Dynamik lernen: unterschiedliche Talente zusammenbringen, sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen. Also, hör heute mal wieder einen Beatles-Song und lass dich inspirieren!



