Wie War Das Wetter An Meinem Geburtstag

Wisst ihr, was mich letztens beschäftigt hat? Nicht die Steuererklärung (Gott bewahre!), nicht die Frage, ob Avocado auf Toast wirklich noch cool ist (die Antwort ist ein klares JA!), sondern: Wie war das Wetter an meinem Geburtstag?
Ich meine, ernsthaft. Habt ihr euch das jemals gefragt? Es ist doch eine total wichtige Frage! Schließlich prägt das Wetter unseren Tag, unsere Laune, unsere gesamte Lebenseinstellung! (Okay, vielleicht übertreibe ich ein bisschen, aber nur ein bisschen!).
Also, was macht man? Man googelt! Man forscht! Man wird zum Hobby-Meteorologen mit einem Hang zur Nostalgie! Und was ich dabei entdeckt habe, war... Nun, lasst es mich so sagen: Es war aufregender als der Ausgang einer Bachelor-Staffel!
Nehmen wir mal an, mein Geburtstag wäre der 15. Juli. Ich gebe also in die Suchmaschine meines Vertrauens ein: "Wetter 15. Juli [mein Geburtsjahr]". Und da spuckt es mir die Daten entgegen! War es sonnig? Bewölkt? Hat es gestürmt wie bei einer Wikinger-Seefahrt? Oder war es ein laues Lüftchen, das sanft meine Haare umspielte (ich stelle es mir zumindest so vor)?
Die Antwort kann alles sein! Und genau das macht es so spannend! Vielleicht war es der heißeste Tag des Jahres! Ich stelle mir vor, wie alle Eisdielen in meiner Stadt ausverkauft waren und die Leute schmelzend auf den Bänken saßen, während ich, das Geburtstagskind, königlich mit einem Ventilator wedelnd durch die Straßen schwebte. (Okay, das ist vielleicht ein sehr rosarotes Bild, aber träumen darf man ja wohl!).
Oder vielleicht war es ein Regentag! Ein Tag, an dem sich die Welt in ein graues Gemälde verwandelte und der Himmel weinte vor Freude (oder vielleicht auch nur, weil er eben ein Himmel ist und manchmal weint). In diesem Fall stelle ich mir vor, wie ich, in Gummistiefeln und Regenjacke, durch die Pfützen springe und mir insgeheim wünsche, dass dieser Tag niemals endet!
Und wenn es geschneit hat? Am 15. Juli? Okay, das wäre schon ein bisschen unrealistisch. Aber stellt euch vor! Eine weiße Geburtstagswunderwelt! Schneeballschlachten im Hochsommer! Ein Schneemann als Geburtstagstorte! (Moment mal, das klingt eigentlich gar nicht so schlecht...).
Warum das Ganze?
Ganz einfach: Es ist ein toller Gesprächsanlass! Stell dir vor, du sitzt mit Freunden zusammen und fragst: "Hey, wisst ihr eigentlich, wie das Wetter an meinem Geburtstag war?" Und dann erzählen alle, was sie herausgefunden haben! Es ist wie eine kleine Zeitreise, eine Erinnerung an vergangene Tage und eine Möglichkeit, sich über etwas so Alltägliches wie das Wetter zu freuen.
Die Suche ist der Weg!
Und das Schönste daran ist ja die Suche selbst! Man stöbert in alten Wetterberichten, liest vielleicht sogar alte Zeitungsartikel und erfährt so ganz nebenbei etwas über die Welt, in der man geboren wurde. Man entdeckt, dass das Wetter schon immer ein großes Thema war und dass die Menschen schon immer versucht haben, es vorherzusagen und zu verstehen. (Spoiler-Alarm: Sie sind immer noch nicht perfekt darin!).
"Das Wetter ist ein Gespräch, das jeder versteht." – Ein weiser Mensch (vermutlich).
Also, worauf wartet ihr noch? Findet heraus, wie das Wetter an eurem Geburtstag war! Vielleicht entdeckt ihr ja etwas Überraschendes, etwas Lustiges oder etwas, das euch einfach nur zum Schmunzeln bringt. Und wer weiß, vielleicht inspiriert euch das Wetter ja sogar zu einem neuen Hobby! (Wie wäre es mit Wolkenbeobachtung? Oder professionellem Pfützenspringen?).
Ich für meinen Teil bin jedenfalls total begeistert von meiner Wetter-Recherche! Und ich kann es kaum erwarten, euch von meinen unglaublichen Entdeckungen zu berichten! (Oder zumindest von dem, was ich mir so ausgemalt habe…).
Also dann, ab ins Internet und viel Spaß beim Stöbern! Und vergesst nicht: Egal, wie das Wetter an eurem Geburtstag war, es war euer Geburtstag! Und das ist doch das Wichtigste!
+das+Wetter.jpg)


