web statistics

Wie Wird Das Simple Past Passive Gebildet


Wie Wird Das Simple Past Passive Gebildet

Ach du lieber Himmel, das Simple Past Passive auf Deutsch! Klingt kompliziert, oder? Aber keine Panik! Stell dir vor, du backst einen Kuchen – passiv, während jemand anders die ganze Arbeit macht! Wir machen das jetzt total easy-peasy. Versprochen!

Der Kuchen ist gegessen… Äh, ich meine, die Grundlagen

Okay, bevor wir uns ins Passive stürzen, kurz die Zutatenliste: Wir brauchen das Hilfsverb 'werden' im Simple Past (also Präteritum) und das Partizip Perfekt des eigentlichen Verbs. Das Partizip Perfekt kennst du, das ist das, was am Ende von Sätzen mit 'haben' oder 'sein' steht, wie 'gemacht', 'gespielt' oder 'gekocht'.

'Werden' im Simple Past, das ist entweder 'wurde' (Einzahl) oder 'wurden' (Mehrzahl). Also, schon mal die Hälfte geschafft!

Zum Beispiel:

  • Ich wurde eingeladen.
  • Die Kekse wurden gegessen.

Siehst du? Gar nicht so schlimm. Fast wie Magie!

Wie baue ich jetzt so einen Satz?

Denk an eine kleine Formel, die du dir wie ein Lieblingsrezept merken kannst:

Subjekt + wurde/wurden + Partizip Perfekt (+ von + Agens)

Moment mal, Agens? Keine Angst, das ist nur derjenige, der die Handlung ursprünglich gemacht hat. Aber den müssen wir nicht immer erwähnen!

Nehmen wir mal den Satz: "Der Hund frisst den Knochen." (Aktiv, normaler Satz)

Im Passiv wird daraus: "Der Knochen wurde vom Hund gefressen." (Passiv, Knochen im Mittelpunkt)

Siehst du, wie sich der Fokus verschiebt? Der Knochen ist jetzt der Star, nicht der Hund!

Ein paar Beispiele zum Üben:

  • Aktiv: Der Bäcker backt das Brot. Passiv: Das Brot wurde vom Bäcker gebacken.
  • Aktiv: Die Kinder spielen das Spiel. Passiv: Das Spiel wurde von den Kindern gespielt.
  • Aktiv: Die Katze fängt die Maus. Passiv: Die Maus wurde von der Katze gefangen.

Und jetzt der Clou: Oft lassen wir das "von + Agens" einfach weg, wenn es nicht wichtig ist oder wir nicht wissen, wer es war. "Die Fenster wurden geputzt." – Wer sie geputzt hat, ist egal. Hauptsache, sie sind sauber!

Fallen und Stolpersteine (zum Glück wenige!)

Manchmal, ganz selten, wird's ein bisschen knifflig. Aber keine Sorge, wir meistern das!

Unregelmäßige Verben! Die Partizipien Perfekt dieser Verben sind manchmal ein bisschen gemein und wollen nicht so richtig passen. Aber die kennst du ja schon auswendig, oder? 😉 (Sonst einfach nochmal nachschauen!)

Kein Passiv bei reflexiven Verben! Du kannst nicht sagen: "Ich wurde mich gewaschen." Das klingt einfach nur komisch.

"Sprache ist wie ein Fluss: Sie fließt und verändert sich ständig." – Ein sehr kluger Mensch (wahrscheinlich Goethe oder so)

Warum das Ganze überhaupt?

Warum sollten wir uns mit dem Passiv rumschlagen, wenn es doch auch das Aktiv gibt? Ganz einfach: Weil es manchmal einfach besser klingt! Oder weil es uns egal ist, wer etwas gemacht hat. Oder weil wir den Fokus auf etwas anderes legen wollen.

Stell dir vor, du bist Nachrichtensprecher: "Die Bank wurde überfallen." Klingt viel dramatischer als "Jemand hat die Bank überfallen", oder?

Außerdem ist das Passiv super, um anonyme Aussagen zu machen. "Hier wurde geraucht!" – Wer es war, ist irrelevant. Es wurde geraucht, und das ist schlecht!

Und jetzt das Wichtigste: Hab Spaß dabei! Sprache ist zum Spielen da. Probier dich aus, mach Fehler (die korrigiert sowieso irgendjemand 😉) und entdecke die wunderbare Welt des deutschen Passivs! Du wirst sehen, es ist gar nicht so schlimm, wie es am Anfang aussah. Und wer weiß, vielleicht wirst du ja der nächste Passiv-Superstar!

Also, ran an die Verben und losgelegt! Die deutsche Sprache wartet auf dich!

Wie Wird Das Simple Past Passive Gebildet www.studienkreis.de
www.studienkreis.de
Wie Wird Das Simple Past Passive Gebildet www.studienkreis.de
www.studienkreis.de
Wie Wird Das Simple Past Passive Gebildet www.studienkreis.de
www.studienkreis.de
Wie Wird Das Simple Past Passive Gebildet studyflix.de
studyflix.de

Articles connexes