Wieviel Geld Schenkt Man Zur Taufe Als Tante

Taufen sind toll! Babys in süßen Kleidchen oder kleinen Anzügen. Kuchen. Verwandte, die man selten sieht. Und natürlich: Geschenke! Aber Moment mal… Geschenke? Oh ja, das liebe Geldgeschenk. Besonders als Tante fängt das Grübeln an: Wieviel soll ich denn jetzt bitte schenken?
Die Tante-Falle: Zwischen Erwartung und Eigenem Geldbeutel
Klar, man will nicht knausrig wirken. Schließlich ist man die Tante! Die coole, liebevolle, spendable Tante! Aber hallo? Das Leben ist teuer! Miete, Essen, Netflix… Und die nächste Shopping-Tour wartet auch schon. Also, was tun?
Ganz ehrlich? Ich finde, es gibt keine goldene Regel. Es kommt soooooo auf die Umstände an. Bin ich steinreich und sehe das Patenkind nur einmal im Jahr? Dann klar, Kohle raus! Aber bin ich selbst Studentin mit chronischer Ebbe im Portemonnaie? Dann muss es eben nicht der Hunderter sein.
Und jetzt kommt meine unpopuläre Meinung: Es ist okay, weniger zu schenken, wenn man es sich nicht leisten kann. Ja, ich hab's gesagt! Der Wert des Geschenks sollte nicht deinen Wert als Tante definieren. Liebe und Zeit sind unbezahlbar!
Der Blick in die Kristallkugel: Was schenken die Anderen?
Ein Blick auf die Gästeliste kann helfen. Sind da viele wohlhabende Onkel und Tanten? Dann kann man sich vielleicht etwas zurücklehnen. Sind eher alle knapp bei Kasse? Dann muss man sich auch nicht verrückt machen.
Und dann gibt es ja noch das Gespräch mit den Eltern. Man könnte ja ganz vorsichtig andeuten: "Hey, habt ihr vielleicht bestimmte Wünsche? Vielleicht etwas, was ich beisteuern könnte?" So vermeidet man peinliche Situationen und schenkt vielleicht sogar etwas Sinnvolles.
Die kreative Alternative: Mehr als nur ein Geldschein
Geld ist praktisch, keine Frage. Aber es ist auch ein bisschen… unpersönlich. Wie wäre es mit einer kleinen kreativen Dreingabe? Ein selbstgestrickter Babypullover (okay, vielleicht nicht, wenn man zwei linke Hände hat!), ein schönes Kinderbuch, oder ein Gutschein für einen Babysitter-Abend?
Ich persönlich bin ja Fan von personalisierten Geschenken. Ein Fotoalbum mit den ersten Ultraschallbildern, ein besticktes Kuscheltier, oder eine handgemachte Spieluhr. Das zeigt, dass man sich Gedanken gemacht hat und das Geschenk von Herzen kommt.
Der innere Frieden: Es geht um die Geste
Am Ende des Tages geht es um die Geste. Es geht darum, dem kleinen Menschen und seinen Eltern eine Freude zu machen. Es geht darum, zu zeigen: "Ich bin für euch da und freue mich, Teil eures Lebens zu sein!"
Ob man das mit 20 Euro, 50 Euro oder 100 Euro ausdrückt, ist doch zweitrangig. Hauptsache, es kommt von Herzen. Und Hauptsache, man hat danach noch genug Geld für den eigenen Latte Macchiato!
Meine Tante-Faustregel (Achtung, subjektiv!)
Okay, wenn ich wirklich eine Zahl nennen müsste… Als "normale" Tante (also nicht superreich oder pleite) würde ich mich an folgendem orientieren:
- Enge Familie/Freunde: 50-100 Euro (plus eine Kleinigkeit)
- Weiter entfernte Verwandte: 30-50 Euro
- Studenten-Tante: 20-30 Euro (und ganz viel Liebe!)
Aber nochmal: Das ist nur ein Richtwert! Hör auf dein Bauchgefühl und lass dich nicht von anderen unter Druck setzen.
Fazit: Tante sein ist mehr als nur Schenken
Also, liebe Tanten da draußen: Macht euch nicht verrückt! Eine Taufe ist ein wunderschönes Ereignis. Genießt den Tag, kuschelt mit dem Baby und lasst euch den Kuchen schmecken. Und wenn das Geldgeschenk etwas kleiner ausfällt als erwartet… Nobody's perfect! Hauptsache, die Liebe ist groß.
Und mal ehrlich, wer erinnert sich schon in 20 Jahren noch daran, wieviel Geld man zur Taufe bekommen hat? Aber an die coole Tante, die immer für einen da war, ganz bestimmt!



