Wieviel Haushaltsgeld Für 2 Personen Im Monat

Okay, liebe Leute, mal Hand aufs Herz: Wer von uns hat sich noch NIE gefragt, wie viel Geld andere Paare so im Monat verbraten? Ich meine, es ist doch wie beim Abwiegen von Kuchenzutaten – man schielt immer rüber, ob der andere nicht heimlich ein bisschen mehr Zucker in die Schüssel gekippt hat. Haushaltsgeld ist so ein Thema, bei dem jeder seine eigene Suppe kocht. Und die schmeckt oft ganz anders als beim Nachbarn!
Aber keine Sorge, wir wollen hier keine Neiddebatte anzetteln. Vielmehr geht's darum, mal ganz locker zu plaudern, was so "normal" ist – wenn es das überhaupt gibt. Denn "normal" ist ja bekanntlich relativ. Für den einen ist es normal, jeden Tag Kaviar zu löffeln, für den anderen reicht die Stulle mit Leberwurst. Und beides ist völlig okay!
Was fließt denn so alles ins Haushaltsbudget ein?
Stellt euch vor, euer Haushaltsbudget ist wie ein riesiger Einkaufswagen. Da landet alles rein, was ihr so zum Leben braucht. Und das ist mehr, als man denkt, wenn man mal ehrlich ist. Da hätten wir:
- Lebensmittel: Klar, der Klassiker. Vom Nudelpäckchen bis zum Filetsteak (okay, vielleicht nicht jeden Tag...).
- Drogerieartikel: Zahnpasta, Shampoo, Klopapier – der ganze Kram, den man so "braucht".
- Haushaltsgegenstände: Spülmittel, Putzlappen, Staubsaugerbeutel – die ungeliebten Dinge, die aber sein müssen.
- Freizeit: Kino, Restaurantbesuche, der Besuch im Schwimmbad – damit die Freude nicht zu kurz kommt!
- Mobilität: Benzin, Fahrkarten, Reparaturen am Auto – damit ihr von A nach B kommt.
- Klamotten: Neue Socken, die schicke Bluse für den Geburtstag, die bequeme Jogginghose für den Sonntagabend – man gönnt sich ja sonst nichts!
Und dann sind da natürlich noch die Fixkosten wie Miete, Strom, Heizung, Versicherungen und Internet. Die knabbern ordentlich am Budget, sind aber leider unvermeidlich. Und genau da fängt das große Rechnen an!
Die magische Formel (Achtung, Ironie!)
Eine pauschale Summe für zwei Personen im Monat zu nennen, ist ungefähr so, als würde man versuchen, die perfekte Pizza zu backen – ohne zu wissen, was die Gäste mögen. Es ist einfach unmöglich! Es hängt so wahnsinnig viel davon ab, wo ihr wohnt (Stadt oder Land?), wie eure Lebensweise ist (Sparfuchs oder Genießer?) und welche Ansprüche ihr habt.
Aber um mal eine grooooobe Richtung zu geben: Viele Experten sagen, dass man für zwei Personen mit einem Haushaltsbudget von 1.200 bis 2.000 Euro im Monat ganz gut auskommen kann. ABER, und das ist ein großes ABER: Das ist nur ein Richtwert! Wenn ihr jeden Tag auswärts esst und nur Markenklamotten tragt, reicht das natürlich nicht. Und wenn ihr im Schrebergarten eigenes Gemüse anbaut und Second-Hand-Läden liebt, kommt ihr vielleicht mit deutlich weniger aus.
Spartipps für den kleinen Geldbeutel (oder den großen!)
Egal, wie viel ihr zur Verfügung habt, ein bisschen Sparen schadet nie. Und hey, es kann sogar Spaß machen, wenn man es richtig angeht! Hier ein paar Ideen:
- Einkaufszettel schreiben: Klingt langweilig, aber hilft wirklich! So landet weniger unnötiges Zeug im Wagen.
- Saisonale und regionale Produkte kaufen: Erdbeeren im Winter sind teuer und schmecken eh nicht. Lieber die saisonalen Früchte vom Bauernmarkt!
- Meal Prep: Vorkochen spart Zeit und Geld. Und man weiß genau, was drin ist!
- Angebote nutzen: Aber bitte nicht wahllos alles kaufen, nur weil es reduziert ist. Sonst landet es am Ende doch nur im Müll.
- Kochen zu Hause: Klar, ab und zu essen gehen ist toll. Aber selbst kochen ist meist günstiger und gesünder!
Und das Wichtigste: Redet miteinander! Klärt, welche Prioritäten ihr habt und wo ihr sparen könnt. Vielleicht stellt ihr fest, dass ihr beide eigentlich gar nicht so oft ins Kino müsst und lieber einen gemütlichen Abend zu Hause verbringt. Oder dass ihr die teure Sportmitgliedschaft eh kaum nutzt.
Am Ende geht es darum, ein Budget zu finden, mit dem ihr beide glücklich seid. Ein Budget, das euch erlaubt, eure Bedürfnisse zu befriedigen und euch ab und zu etwas Schönes zu gönnen. Und wenn ihr mal über die Stränge schlagt? Na, dann ist das auch kein Weltuntergang. Hauptsache, ihr habt Spaß am Leben und könnt zusammen lachen – auch über eure kleinen finanziellen Ausrutscher!



