Wieviel Kostet Parken Im Parkverbot

Ach du liebes bisschen, Parken im Parkverbot! Wer kennt das nicht? Man ist spät dran, die Lieblingsbäckerei lockt mit dem Duft von frisch gebackenen Brötchen, oder die dringende WhatsApp-Nachricht muss beantwortet werden. Und schwuppdiwupp, parkt man kurz mal "nur für fünf Minuten" im absoluten Halteverbot. Fühlt sich an wie ein kleiner Seitensprung, oder?
Aber was kostet dieser kleine "Seitensprung" denn nun wirklich? Das ist die Frage aller Fragen, die schon so manchen Autofahrer um den Schlaf gebracht hat. Denn die Antwort ist leider: Es kommt darauf an.
Die Grundgebühr des Ärgers
Die Basis, sozusagen der Grundpreis für's Falschparken, liegt meistens im Bereich von 15 bis 30 Euro. Das ist so, als ob dir dein innerer Monk eine kleine Rechnung präsentiert, weil du gegen seine Regeln verstoßen hast. Aber Achtung, das ist nur der Anfang!
Stell dir vor, du parkst vor einer Feuerwehreinfahrt. Oder blockierst gar noch eine Bushaltestelle, sodass die armen Leute im Regen stehen müssen. In solchen Fällen wird es teurer. Richtig teuer! Denn dann gesellen sich zu den Parkgebühren noch weitere "Extras".
Die "Extras" - Wenn's richtig weh tut
Hier wird es spannend. Denn je nachdem, wie kreativ du beim Falschparken warst, desto kreativer wird auch die Geldbuße. Blockierst du beispielsweise jemanden, sodass der nicht mehr ausparken kann? Zack, gibt's 'nen Zuschlag. Verursachst du gar noch 'ne Gefährdung, weil du die Sicht behinderst? Hui, da schnalzen die Bußgeldrichter mit der Zunge.
Konkrete Beispiele:
- Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer: Da können schnell 20 Euro zusätzlich fällig werden.
- Parken vor Feuerwehrzufahrten: Hier drohen saftige 65 bis 100 Euro. Und im schlimmsten Fall wird dein Auto auch noch abgeschleppt!
- Parken an einer Bushaltestelle: Auch hier kann's teuer werden. Rechne mit mindestens 30 Euro, wenn du den Busverkehr behinderst.
Abschleppen - Der Worst-Case-Albtraum
Das Abschleppen ist der absolute Albtraum jedes Falschparkers. Nicht nur, dass man dann ohne Auto dasteht und sich fühlt, als hätte man 'ne wichtige Körperhälfte verloren. Nein, das Abschleppen kostet auch noch richtig Asche! Die Kosten hierfür variieren je nach Stadt, aber rechne mal mit mindestens 150 Euro, eher mehr. Dazu kommen dann noch die Lagergebühren, wenn dein Auto ein paar Tage auf dem Verwahrplatz steht. Eine teure Angelegenheit, die man sich wirklich sparen kann!
Ich kenne da jemanden (nennen wir ihn mal "Kreativer Park-Künstler"), der hat mal so blöd geparkt, dass nicht nur sein Auto abgeschleppt wurde, sondern auch noch ein Kran kommen musste, um es da rauszuholen. Die Rechnung war astronomisch! Da hätte er sich locker einen gebrauchten Kleinwagen für kaufen können. Autsch!
Die Moral von der Geschicht'
Falschparken kann teuer werden. Richtig teuer. Und es ist den Stress und die Aufregung meistens einfach nicht wert. Lieber einmal kurz um den Block fahren und einen legalen Parkplatz suchen, als sich hinterher über ein saftiges Bußgeld und vielleicht sogar noch ein abgeschlepptes Auto ärgern. Denk dran: "Fünf Minuten" werden schnell zu "Fünf Stunden" Ärger.
Und mal ehrlich, wer freut sich schon über Post vom Ordnungsamt? Also, lieber brav parken und sich stattdessen über ein leckeres Brötchen vom Bäcker freuen. Das ist definitiv die stressfreiere und günstigere Variante! Und vielleicht findet sich ja doch noch ein Parkplatz, wenn man ein bisschen Geduld hat. Ansonsten gilt: Carsharing, Fahrrad, oder einfach mal zu Fuß gehen. Schont die Nerven, den Geldbeutel und die Umwelt!













