Wieviel Personen Darf Man Mit Führerschein Klasse 3 Befördern

Hey Leute! Habt ihr euch jemals gefragt, was man mit dem alten Führerschein Klasse 3 so alles anstellen darf? Der war ja mal richtig angesagt, bevor der ganze EU-Kram kam und alles komplizierter gemacht hat. Eine der spannendsten Fragen ist ja immer: Wieviele Leute darf ich denn eigentlich mitnehmen? Lass uns das mal ganz entspannt auseinandernehmen, okay?
Also, der Führerschein Klasse 3 – das war quasi der Alleskönner unter den Führerscheinen. Der konnte fast alles! Aber "fast alles" ist natürlich relativ. Stell dir vor, das ist wie ein Schweizer Taschenmesser. Hat viele Funktionen, aber ist eben nicht für jede Aufgabe das perfekte Werkzeug. Wieviele Freunde kann man denn nun mitnehmen, ohne dass die Polizei gleich winkt?
Die magische Zahl: 8 + 1
Hier kommt der Clou: Mit dem alten Führerschein Klasse 3 durftest du Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht fahren. Und das ist der springende Punkt! Innerhalb dieser Gewichtsgrenze und vorausgesetzt, dass das Fahrzeug entsprechend zugelassen ist, durftest du bis zu 8 Personen plus den Fahrer – also insgesamt 9 Personen – transportieren! Stark, oder? Das ist quasi eine kleine Reisegruppe!
Vergiss aber nicht: Das gilt *nur*, wenn das Fahrzeug auch für so viele Personen ausgelegt ist. Du kannst nicht einfach neun Leute in einen alten Käfer quetschen, auch wenn du den Klasse 3 Führerschein hast. Das wäre, als würdest du versuchen, einen Elefanten in einen Smart zu parken – klappt einfach nicht.
Anders ausgedrückt: Die Anzahl der Sitzplätze im Fahrzeug ist entscheidend. Wenn dein Fahrzeug nur fünf Sitzplätze hat, dann dürfen auch nur fünf Leute mitfahren. Egal wie cool dein Führerschein ist.
Warum ist das so interessant?
Weil der alte Führerschein Klasse 3 eben *mehr* konnte als viele denken! Klar, heute haben wir die Klassen B und C1, aber der alte Dreier hatte seinen ganz eigenen Charme. Und vielleicht hast du ja noch einen rumliegen, den Opa oder Oma mal gemacht haben. Dann weißt du jetzt, was damit so alles möglich ist.
Denk mal an den Camping-Urlaub mit der Familie. Mit dem alten Führerschein Klasse 3 konnte man oft größere Wohnmobile fahren und die ganze Bagage mitnehmen. Das ist doch viel entspannter, als mit zwei Autos hintereinander herzufahren, oder? Und du bist der Held oder die Heldin, weil du das riesige Wohnmobil lässig durch die Serpentinen lenkst.
Achtung: Gewicht beachten!
Ganz wichtig: Das zulässige Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen darfst du natürlich nicht überschreiten! Das bedeutet, du musst auch das Gepäck, die Insassen und alles, was du sonst noch so dabei hast, mit einrechnen. Ist wie beim Kuchen backen: Alle Zutaten müssen stimmen, sonst wird das nix.
Also, bevor du losfährst, wirf einen Blick in die Fahrzeugpapiere und informiere dich über das zulässige Gesamtgewicht. Und wiege im Zweifelsfall die Insassen und das Gepäck. Sicher ist sicher!
Klasse 3 vs. heutige Führerscheinklassen
Im Vergleich zu den heutigen Führerscheinklassen ist der alte Klasse 3 Führerschein in einigen Punkten vorteilhafter. Mit dem heutigen Führerschein Klasse B darf man zum Beispiel nur Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen fahren. Da wird es mit neun Personen und Gepäck schon eng. Das ist wie der Unterschied zwischen einem kleinen Speedboat und einem luxuriösen Segelschiff. Beide bringen dich ans Ziel, aber das Segelschiff bietet einfach mehr Platz und Komfort.
Was, wenn ich den Führerschein umschreiben muss?
Wenn du deinen alten Klasse 3 Führerschein umschreiben lässt, bekommst du in der Regel die Klassen B und C1. Die Klasse C1 erlaubt dir weiterhin Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen zu fahren. Aber Achtung: Die genauen Bestimmungen können je nach Bundesland variieren. Also lieber vorher informieren, bevor du dich überraschen lässt.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Mit dem alten Führerschein Klasse 3 durftest du Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen fahren und bis zu 9 Personen (8 + Fahrer) befördern, vorausgesetzt das Fahrzeug war entsprechend zugelassen und das zulässige Gesamtgewicht wurde nicht überschritten.
Ist doch eigentlich ganz einfach, oder? Und jetzt ab ins Abenteuer! Aber immer schön vorsichtig fahren!
Disclaimer: Die Informationen in diesem Artikel dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Rechtsberatung dar. Im Zweifelsfall solltest du dich immer an eine offizielle Stelle wenden.



