web statistics

Wieviel Toleranz Wird Beim Blitzen Abgezogen 2017


Wieviel Toleranz Wird Beim Blitzen Abgezogen 2017

Na, wer ist nicht schon mal etwas zügiger unterwegs gewesen, als erlaubt? Und wer hat sich dann nicht gefragt: "Mist, geblitzt! Aber wie viel Toleranz ziehen die eigentlich ab?" Keine Sorge, du bist nicht allein! Das Thema "Toleranz beim Blitzen" ist ein Dauerbrenner und sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Denn mal ehrlich, ein bisschen Puffer ist doch ganz beruhigend, oder?

Warum ist das Thema so wichtig? Weil es direkt dein Portemonnaie betrifft! Die Toleranz, die beim Blitzen abgezogen wird, bestimmt letztendlich, ob du ein Knöllchen bekommst oder nicht. Sie dient dazu, Messungenauigkeiten der Geräte und auch kleinere Abweichungen bei deinem Tacho auszugleichen. Kurz gesagt: Sie sorgt für ein bisschen Fairness im Bußgeldverfahren. Und das ist ja grundsätzlich eine gute Sache, finden wir, oder? Stell dir vor, du fährst 53 km/h in einer 50er Zone und wirst sofort zur Kasse gebeten. Wäre doof, oder?

Also, wie war das 2017 mit der Toleranz in Deutschland? Grundsätzlich gilt: Die Toleranzregelungen sind bundesweit einheitlich. Sie sollen sicherstellen, dass kleine Geschwindigkeitsübertretungen nicht sofort geahndet werden, sondern nur, wenn die Überschreitung tatsächlich relevant ist. Das ist gut für alle, denn so werden auch unabsichtliche Überschreitungen berücksichtigt.

Hier die Basics, die auch 2017 galten: Bei einer Geschwindigkeit unter 100 km/h werden 3 km/h Toleranz abgezogen. Das bedeutet, wenn du mit 58 km/h in einer 50er Zone geblitzt wirst, werden 3 km/h abgezogen, und dir wird eine Geschwindigkeit von 55 km/h angelastet. Und das ist dann eben "nur" eine Überschreitung von 5 km/h, was in der Regel noch nicht so teuer ist.

Anders sieht es bei Geschwindigkeiten über 100 km/h aus. Hier werden 3 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit als Toleranz abgezogen. Fährst du also mit 130 km/h in einer 120er Zone, werden 3,9 km/h (3% von 130) abgezogen. Das ergibt eine angelastete Geschwindigkeit von 126,1 km/h.

Wichtig zu wissen: Diese Toleranz wird immer VOR der Berechnung des Bußgeldes abgezogen! Das bedeutet, die Höhe des Bußgeldes richtet sich nach der korrigierten Geschwindigkeit.

Warum ist das wichtig? Ganz einfach: Wenn du weißt, wie viel Toleranz abgezogen wird, kannst du besser einschätzen, ob sich das Risiko einer Geschwindigkeitsüberschreitung lohnt. Natürlich ist es immer am besten, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Aber wenn es doch mal passiert, ist es gut zu wissen, wie die Toleranzregelungen aussehen.

Also, fahr vorsichtig und denk an die Toleranz! Und dran denken: Lieber etwas langsamer und entspannter ankommen, als ein teures Knöllchen im Briefkasten zu haben. Gute Fahrt!

Wieviel Toleranz Wird Beim Blitzen Abgezogen 2017 www.youtube.com
www.youtube.com
Wieviel Toleranz Wird Beim Blitzen Abgezogen 2017 www.youtube.com
www.youtube.com
Wieviel Toleranz Wird Beim Blitzen Abgezogen 2017 blitzerloewen.de
blitzerloewen.de
Wieviel Toleranz Wird Beim Blitzen Abgezogen 2017 blitzerloewen.de
blitzerloewen.de

Articles connexes