web statistics

Wilhelm Tell 3 Aufzug 3 Szene Interpretation


Wilhelm Tell 3 Aufzug 3 Szene Interpretation

Okay, mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal vor einer schwierigen Entscheidung gestanden? So richtig mit Bauchschmerzen und der Frage: Was mache ich denn jetzt bloß? Genau da stehen wir auch mit Wilhelm Tell im 3. Aufzug, 3. Szene. Nur dass bei ihm alles ein bisschen dramatischer ist, weil es eben nicht um die Frage geht, ob man die ungeliebte Schwiegermutter zum Geburtstag einlädt, sondern um Leben und Tod!

Im Grunde geht's in dieser Szene um die Frage aller Fragen: Was tun, wenn man zwischen zwei Übeln wählen muss? Und Tell, der arme Kerl, hat die Wahl zwischen Pest und Cholera, sozusagen.

Die Zwickmühle des Wilhelm Tell

Stell dir vor, du stehst vor der Wahl: Entweder du isst den ekelhaften Spinat, den Oma dir vorsetzt, oder du riskierst ihren Zorn. Beide Optionen sind doof, aber du musst dich entscheiden. So ähnlich geht's Tell. Er muss sich entscheiden, ob er Gessler tötet und damit das Volk von der Tyrannei befreit, aber gleichzeitig ein Attentäter wird. Oder er lässt Gessler am Leben und das Leid des Volkes geht weiter. Keine leichte Entscheidung, oder?

Es ist wie bei der Frage, ob man sich für den unbequemen, aber sicheren Job entscheidet oder für den riskanten, aber potenziell erfüllenden Traumjob. Man weiß nie, was richtig ist und man hat Angst, die falsche Entscheidung zu treffen.

Tell hadert. Er ringt mit sich selbst. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinem Gerechtigkeitssinn und seinem Verantwortungsbewusstsein. Er will das Richtige tun, aber was ist das Richtige in dieser Situation?

Die innere Zerrissenheit

Wir alle kennen das Gefühl, wenn man innerlich zerrissen ist. Wenn eine Stimme in uns sagt: "Tu das!", und eine andere warnt: "Bloß nicht!". Das ist wie wenn man gleichzeitig Lust auf Schokolade und eine Diät hat. Ein innerer Kampf! Und Tell kämpft in dieser Szene einen epischen Kampf mit sich selbst.

Er grübelt über die Folgen seiner Tat. Wird er zum Helden werden? Oder zum Mörder? Wird er das Volk befreien? Oder in noch größeres Chaos stürzen? Es ist wie bei der Frage, ob man sich in eine neue Beziehung stürzt, obwohl man noch nicht ganz über die alte hinweg ist. Man weiß nicht, ob es gut geht, aber man will es trotzdem versuchen.

Die Szene ist voller Zweifel, Ängste und moralischer Fragen. Tell ist kein strahlender Held, der einfach mal so den Bösewicht aus dem Weg räumt. Er ist ein Mensch mit all seinen Fehlern und Schwächen. Und das macht ihn so sympathisch.

Die Befreiungstat als Bürde

Am Ende entscheidet sich Tell für den Schuss. Er tötet Gessler. Aber diese Tat ist keine Befreiung für ihn. Sie ist eine Bürde. Er weiß, dass er nun gejagt wird, dass er sein Leben riskiert hat. Aber er hat es für das Volk getan. Er hat seine persönliche Freiheit für die Freiheit aller geopfert.

Es ist wie wenn man sich für einen guten Zweck engagiert und dafür Zeit und Geld opfert. Es ist anstrengend, aber man weiß, dass man etwas Gutes tut. Und das gibt einem ein gutes Gefühl. (Auch wenn man vielleicht lieber auf der Couch liegen würde…)

Die 3. Szene im 3. Aufzug des Wilhelm Tell ist also viel mehr als nur eine spannende Szene aus einem Theaterstück. Es ist eine Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens: Was ist richtig? Was ist falsch? Was tun, wenn man zwischen zwei Übeln wählen muss? Und wie weit ist man bereit, für seine Überzeugungen zu gehen?

Und auch wenn wir vielleicht nie einen Apfel vom Kopf unseres Kindes schießen oder einen Tyrannen ermorden müssen, können wir uns doch alle in Tell's Zwickmühle wiederfinden. Denn Entscheidungen, die uns innerlich zerreißen, treffen wir alle mal. Und dann heißt es: Mut zusammennehmen und das Beste daraus machen!

Wilhelm Tell 3 Aufzug 3 Szene Interpretation www.youtube.com
www.youtube.com
Wilhelm Tell 3 Aufzug 3 Szene Interpretation www.youtube.com
www.youtube.com
Wilhelm Tell 3 Aufzug 3 Szene Interpretation www.friedrich-schiller-archiv.de
www.friedrich-schiller-archiv.de
Wilhelm Tell 3 Aufzug 3 Szene Interpretation www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes