Windows 10 Fährt Hoch Und Gleich Wieder Runter

Ach, Windows 10. Wir alle haben unsere ganz spezielle Beziehung zu dir. Eine Hassliebe, wenn man ehrlich ist. Und nichts, aber auch gar nichts, bringt mich so schnell auf die Palme wie dieses eine Phänomen: Windows 10 fährt hoch und gleich wieder runter!
Ja, genau das. Du sitzt da, voller Tatendrang. Du willst die Welt erobern. Vielleicht nur eine E-Mail schreiben oder ein Meme anschauen. Aber dein treuer Rechner denkt sich: "Nö. Heute nicht."
Der Startknopf wird gedrückt. Das Windows-Logo erscheint. Die kleinen Pünktchen drehen sich. Hoffnung keimt auf! Und dann… PENG! Schwarzer Bildschirm. Aus die Maus. Feierabend.
Der Tanz des Grauens
Und das Ganze beginnt von vorne. Ein endloser Kreislauf des Scheiterns. Ein digitaler Sisyphus. Du bist gefangen in einer Zeitschleife, in der Windows 10 dich permanent abserviert. Ich nenne es den Tanz des Grauens.
Ich gebe zu, ich habe schon das ein oder andere Mal laut geflucht. Vielleicht auch ein Kissen gegen die Wand geworfen. Nur vielleicht. Wer kann es mir verdenken?
Man könnte ja denken, ich wäre der Einzige mit diesem Problem. Aber nein! Eine kurze Google-Suche beweist: Ich bin nicht allein. Wir sind viele. Eine stille, leidende Gemeinschaft, vereint durch die Tücken eines Betriebssystems.
Ich weiß, es gibt wahrscheinlich logische Erklärungen dafür. Treiberprobleme. Inkompatible Software. Ein mysteriöser Hardware-Fehler. Aber ehrlich gesagt, ist mir das in dem Moment egal. Ich will einfach nur, dass mein Computer funktioniert!
Der Neustart-Albtraum
Und dann ist da noch der verwandte Albtraum: Der automatische Neustart! Du bist mitten in einer wichtigen Aufgabe. Du schreibst an deiner Doktorarbeit. Du spielst ein spannendes Videospiel. Du streamst deine Lieblingsserie. Und ZACK! "Ihr PC wird in Kürze neu gestartet, um ein Update zu installieren."
NEIN! Nicht jetzt! Das ist doch… das ist doch Sabotage! Ich schwöre, Windows 10 hat eine eingebaute Funktion, die erkennt, wann du gerade am produktivsten bist, und genau dann den Neustart auslöst. Das ist meine unpopuläre Meinung, und ich stehe dazu!
Ich habe schon alles versucht. Updates verschoben. Automatische Neustarts deaktiviert. Meine Gebete an den Computer-Gott gerichtet. Nichts hilft wirklich. Windows 10 tanzt nach seiner eigenen Pfeife.
Ich weiß, ich sollte mich vielleicht mal eingehender mit der Fehlersuche beschäftigen. Die Ereignisanzeige checken. Die neuesten Treiber installieren. Aber ganz ehrlich? Ich habe keine Lust. Ich will meinen Computer einfach nur benutzen!
Eine Liebeserklärung an den Ein/Aus-Knopf
In solchen Momenten sehne ich mich nach den guten alten Zeiten. Als Computer noch einfach waren. Als man sie einfach einschalten und benutzen konnte. Keine Updates. Keine automatischen Neustarts. Keine endlosen Fehlermeldungen.
Aber gut, die Zeiten sind vorbei. Wir leben in einer komplexen, digitalen Welt. Und Windows 10 ist nun mal ein Teil davon. Ob wir es wollen oder nicht. Und so sitze ich hier, tippe diesen Artikel, und hoffe, dass mein Computer nicht gleich wieder abstürzt.
Wenn er es doch tut, wisst ihr, warum ich vielleicht ein bisschen gereizt bin. Dann versteht ihr, warum ich eine Hassliebe zu Windows 10 hege. Und dann wisst ihr, warum ich manchmal einfach nur den Ein/Aus-Knopf liebe.
Denn der Ein/Aus-Knopf ist ehrlich. Er ist direkt. Er macht keine Versprechungen, die er nicht halten kann. Er ist der Fels in der Brandung. Der letzte Ausweg. Der Freund in der Not.
Also, danke Ein/Aus-Knopf. Du bist mein Held.
Und Windows 10, wir müssen reden. Aber vielleicht später. Ich muss jetzt erstmal meinen Computer neu starten.
Drückt mir die Daumen.



