Windows 10 Pc Konnte Nicht Korrekt Gestartet Werden

Ach, der blaue Bildschirm des Todes. Ein Freund, den wir alle kennen, ob wir wollen oder nicht. Besonders wenn er uns mit der Botschaft "Windows 10 konnte nicht korrekt gestartet werden" begrüßt. Wer hat sich das ausgedacht? Ich meine, hätte es nicht "Ups, da ist was schiefgegangen, versuch's nochmal!" heißen können? Wäre doch viel netter, oder?
Ich gebe zu, ich habe eine... sagen wir mal... komplizierte Beziehung zu Windows 10. Manchmal läuft es wie am Schnürchen. Dann wieder… naja, dann kommt eben dieser besagte blaue Bildschirm. Mit seiner kryptischen Botschaft, die so hilfreich ist wie ein Regenschirm in der Sahara.
Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Technik-Experte. Ich bin eher der Typ, der "Google ist mein bester Freund" sagt und dann hofft, dass irgendjemand im Internet schon mal dasselbe Problem hatte. Und meistens, Gott sei Dank, hat irgendjemand das. Danke, Internet! Du bist mein Held.
Die endlose Schleife der Reparatur
Was ich besonders liebe, ist die automatische Reparatur. Die soll ja helfen. Tut sie aber nie. Wirklich nie. Es ist eher so, als würde man ein kleines Kind bitten, ein kompliziertes Puzzle zu lösen. Niedlich gemeint, aber komplett ineffektiv.
Und dann kommt diese endlose Schleife: Der Computer startet neu, die automatische Reparatur läuft, sie findet nichts, der Computer startet neu… und so weiter und so fort. Ich fühle mich dann immer wie Bill Murray in Und täglich grüßt das Murmeltier. Nur ohne die witzigen Konsequenzen. Und ohne Andie MacDowell. Schade eigentlich.
Ich weiß, es gibt tausende von Anleitungen im Internet, wie man dieses Problem lösen kann. Von der Eingabe von komischen Befehlen in die Kommandozeile (was ich grundsätzlich vermeide, weil ich Angst habe, den Computer komplett zu zerstören) bis hin zum Zurücksetzen des PCs (was im Grunde bedeutet, dass man alles verliert, was man in den letzten Jahren gemacht hat).
Meine (unpopuläre) Meinung
Hier kommt meine unpopuläre Meinung: Ich glaube, manchmal ist die beste Lösung einfach... aufgeben. Ja, richtig gelesen. Manchmal ist es einfacher, den Computer komplett neu aufzusetzen. Ich weiß, das klingt radikal. Aber ehrlich gesagt, spart es oft Zeit und Nerven.
Bevor jetzt alle Technik-Experten aufschreien: Ich weiß, dass es nicht die richtige Lösung ist. Aber es ist die Lösung, die für mich am besten funktioniert. Und mal ehrlich, wer hat schon Zeit, stundenlang nach einer Lösung zu suchen, die am Ende doch nicht funktioniert?
Ich weiß, dass meine Daten dann weg sind. Aber deshalb mache ich ja auch regelmäßig Backups! (Sagt sie und hofft insgeheim, dass sie es wirklich getan hat.)
Also, das nächste Mal, wenn ihr diese nette Botschaft "Windows 10 konnte nicht korrekt gestartet werden" seht, denkt an mich. Und vielleicht, nur vielleicht, gebt ihr mir recht. Vielleicht ist es Zeit, den Reset-Knopf zu drücken. Oder einfach einen neuen Computer zu kaufen. (Okay, das ist vielleicht doch etwas übertrieben.)
Aber eins ist sicher: Der blaue Bildschirm des Todes wird uns noch eine Weile begleiten. Und wir werden weiter nach Lösungen suchen. Oder einfach nur lachen und aufgeben. Je nachdem, wie viel Kaffee wir getrunken haben.
Ein Hoch auf den Neustart!
Denn am Ende, ist es doch nur ein Computer. Ein teures, nerviges Stück Technik. Aber eben auch nur das. Und manchmal, ganz selten, funktioniert er sogar. Bis zum nächsten blauen Bildschirm. Aber bis dahin genießen wir die ruhigen Minuten. Und freuen uns auf den nächsten Neustart. Prost!
Und falls ihr doch eine Lösung für dieses Problem habt: Bitte, bitte, bitte schreibt sie in die Kommentare. Ich brauche sie wahrscheinlich bald wieder. Danke!



