Windows 7 Uefi Installation Hängt Bei Starting Windows

Okay, mal Hand aufs Herz: Wer hat noch 'nen alten Windows 7 Rechner im Keller stehen, den er eigentlich mal wieder zum Laufen bringen will? Ich schon! Und natürlich will man den dann auch gleich schick mit UEFI und allem drum und dran installieren, nicht wahr? Tja, und dann... *BÄM*... hängt das Ding bei "Starting Windows". Frustrierend, ich weiß. Glaub mir, ich kenne das nur zu gut! (Hust, letzte Woche erst hust)
Das Problem ist, dass Windows 7 da manchmal ein bisschen zickig ist, wenn es um UEFI-Installationen geht. Es ist ja auch schon ein paar Jährchen alt, das gute Stück. Aber keine Panik, wir kriegen das hin! Es gibt ein paar Tricks, die man ausprobieren kann, um das Biest doch noch zu zähmen.
Warum hängt's überhaupt?
Kurz gesagt: Inkompatibilitäten. Windows 7 wurde designed, als UEFI noch nicht *so* verbreitet war. Das führt zu Problemen bei der Initialisierung des Systems. UEFI ist im Grunde ein moderneres BIOS, aber Windows 7 mag das manchmal nicht so gern. (Denk an Oma, die mit dem Smartphone nicht klarkommt... in etwa so).
Lösungsansätze - ran ans Eingemachte!
1. CSM (Compatibility Support Module) aktivieren:
Das ist oft der einfachste Weg. CSM ist im Grunde eine Krücke, die UEFI-Systemen erlaubt, sich wie ältere BIOS-Systeme zu verhalten. Viele Mainboards haben diese Option im UEFI-Setup (manchmal auch BIOS Setup genannt – nicht verwirren lassen!). Sucht nach "CSM Support", "Legacy Boot", oder ähnlichen Begriffen. Aktiviert das Ding, und versucht die Installation nochmal. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dann klappt, ist schon deutlich höher! (Und wenn nicht? Weiterlesen!)
2. SATA-Modus checken:
Manchmal liegt's auch am SATA-Modus. Schaut im UEFI-Setup nach, ob der SATA-Controller auf "AHCI", "IDE" oder "RAID" eingestellt ist. Für Windows 7 sollte "AHCI" in den meisten Fällen die beste Wahl sein. (Ausser, ihr habt wirklich ein RAID-System, aber dann wisst ihr das ja vermutlich schon).
3. Bootreihenfolge überprüfen:
Klingt banal, aber: Ist euer Installationsmedium (USB-Stick oder DVD) auch wirklich als erstes Bootdevice ausgewählt? Überprüft die Bootreihenfolge im UEFI-Setup. Manchmal versucht das System, von einer leeren Festplatte zu booten, was natürlich zu Problemen führt. (Ja, ist mir auch schon passiert. Mehr als einmal. Schäm!).
4. USB 3.0 Probleme:
Windows 7 hat native Probleme mit USB 3.0. Wenn ihr von einem USB-Stick installiert, steckt den am besten in einen USB 2.0 Port. (Ja, die langsameren, aber dafür zuverlässigeren Dinger!). USB 3.0 Treiber müssen eventuell manuell in die Installationsdateien integriert werden, aber das ist ein Thema für einen anderen Artikel. (Hust, kommt bald! Hust).
5. Secure Boot deaktivieren:
Secure Boot ist eine Sicherheitsfunktion, die verhindern soll, dass unsignierter Code bootet. Das kann aber bei Windows 7 zu Problemen führen. Deaktiviert Secure Boot im UEFI-Setup, und versucht es erneut. (Keine Sorge, ihr könnt es später wieder aktivieren, wenn alles läuft).
6. Installationsmedium überprüfen:
Ist euer Windows 7 ISO-Image vielleicht beschädigt? Ladet es am besten nochmal von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter. Und: Ist euer USB-Stick auch bootfähig erstellt worden? Tools wie Rufus oder der Windows USB/DVD Download Tool können hier helfen. (Und bitte: Keine Raubkopien! Das ist doof, und macht nur Probleme!).
Wenn alles nichts hilft...
Tja, manchmal beißt man auf Granit. Wenn gar nichts hilft, könnt ihr überlegen, Windows 7 im Legacy-Modus (also mit dem alten BIOS) zu installieren. Das ist zwar nicht so schick wie UEFI, aber es funktioniert in der Regel problemlos. Und ehrlich gesagt: Hauptsache, das Ding läuft, oder? (Auch wenn's nicht die eleganteste Lösung ist).
Wichtig: Bevor ihr wild im UEFI-Setup rumklickt, macht euch am besten ein paar Notizen von den aktuellen Einstellungen. Falls was schiefgeht, könnt ihr dann alles wieder zurücksetzen.
Ich hoffe, diese Tipps helfen euch weiter! Viel Erfolg beim Windows 7 UEFI Abenteuer! Und falls ihr noch Fragen habt: Einfach in die Kommentare schreiben! (Ich versuche, so gut ich kann, zu helfen).



