Wintermarkt Flughafen München 2018 Parken

Ach, der Wintermarkt am Flughafen München! Ein funkelndes Lichtermeer, der Duft von gebrannten Mandeln in der Luft – und natürlich die Frage aller Fragen: Wo parke ich bloß? Aber keine Sorge, wir kümmern uns heute nicht nur ums Parken (dazu später mehr!), sondern vor allem um die kreative Energie, die dieser Markt freisetzt. Denn neben Glühwein und Bratwurst gibt es hier jede Menge Inspiration für alle, die sich künstlerisch betätigen wollen – sei es als Profi, als ambitionierter Hobbykünstler oder einfach nur, um mal etwas Neues auszuprobieren.
Der Wintermarkt ist ein wahres Paradies für Künstler und Handwerker. Er bietet die perfekte Plattform, um eigene Werke zu präsentieren und direktes Feedback vom Publikum zu erhalten. Das ist unbezahlbar! Für Hobbykünstler ist es eine wunderbare Möglichkeit, sich von den ausgestellten Arbeiten inspirieren zu lassen und vielleicht sogar Kontakte zu knüpfen. Und selbst wenn man sich selbst nicht als Künstler sieht, kann man hier viele Ideen sammeln, um zu Hause kreativ zu werden. Man sieht zum Beispiel handgeschnitzte Holzfiguren, filigrane Schmuckstücke, bunte Keramikarbeiten, weihnachtliche Gestecke und vieles mehr. Die Vielfalt ist einfach atemberaubend!
Denken wir beispielsweise an die filigranen Schneeflocken aus Papier. Auf dem Markt konnte man sie in unzähligen Variationen bewundern: von ganz schlichten bis hin zu kunstvollen, dreidimensionalen Gebilden. Oder die handbemalten Weihnachtskugeln, die jedes Jahr ein anderes Motiv trugen – von traditionellen Weihnachtsmännern bis hin zu modernen, abstrakten Designs. Auch die Strickwaren waren immer ein Hingucker: warme Mützen, Schals und Handschuhe in allen Farben und Mustern, oft mit traditionellen Motiven versehen.
Lust bekommen, selbst aktiv zu werden? Kein Problem! Das Schöne am Wintermarkt ist, dass er die Kreativität anregt, ohne Druck zu erzeugen. Man kann sich einfach von den ausgestellten Werken inspirieren lassen und dann zu Hause mit einfachen Mitteln loslegen. Vielleicht versucht man sich an selbstgemachten Weihnachtskarten mit Aquarellfarben, bastelt kleine Engel aus Papier oder filzt bunte Weihnachtskugeln. Wichtig ist nur, Spaß zu haben und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen.
Und nun zum Thema Parken: Ja, der Wintermarkt am Flughafen ist beliebt, daher kann es schon mal etwas voller werden. Am besten informiert man sich im Voraus über die Parkmöglichkeiten und nutzt gegebenenfalls die öffentlichen Verkehrsmittel. Viele Besucher nutzen auch die Park & Ride Angebote in den umliegenden Ortschaften. Aber lasst euch davon nicht abschrecken! Der Besuch des Wintermarktes ist es allemal wert.
Warum der Wintermarkt so viel Freude bereitet? Weil er eine besondere Atmosphäre schafft. Die Kombination aus weihnachtlicher Musik, dem Duft von Leckereien und der kreativen Vielfalt ist einfach unschlagbar. Er ist ein Ort, an dem man zur Ruhe kommen, sich inspirieren lassen und die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen genießen kann. Und wer weiß, vielleicht entdeckt man ja sogar das ein oder andere handgemachte Geschenk für seine Lieben.













