web statistics

Wir Gehören Allah Und Zu Ihm Kehren Wir Zurück


Wir Gehören Allah Und Zu Ihm Kehren Wir Zurück

Na, schon mal "Inna lillahi wa inna ilayhi raji'un" gehört? Klingt kompliziert, oder? Ist es aber gar nicht so! Das ist Arabisch und bedeutet so viel wie: "Wir gehören Allah, und zu Ihm kehren wir zurück."

Ist wie ein kleiner Seufzer, eine Erinnerung. Und ganz ehrlich, das klingt doch poetisch, oder? Find ich schon!

Ein Satz für... Fast alles!

Stell dir vor: Dein Kaffee ist umgefallen. Mist! Aber hey, "Inna lillahi wa inna ilayhi raji'un". Dein Lieblingsfußballteam hat verloren? Doppelt mist! Aber... du weißt schon. Es ist fast wie ein universelles "Ach du Schreck!", nur eben mit einer spirituellen Note.

Klingt jetzt vielleicht erstmal komisch, aber es geht darum, sich daran zu erinnern, dass alles von Gott kommt und zu ihm zurückkehrt. Also auch dein umgekippter Kaffee. (Okay, vielleicht nicht *direkt* zu ihm, aber du verstehst, was ich meine.)

Dieser Satz wird oft bei Todesfällen gesagt. Ist klar, ne? Traurig, aber wahr. Aber er wird eben auch bei anderen, weniger dramatischen Dingen benutzt. Das finde ich so spannend!

Wo kommt das eigentlich her?

Aus dem Koran natürlich! Genauer gesagt aus Sure Al-Baqara, Vers 156. Das ist sozusagen die Bibel des Islams. Also ein ziemlich wichtiger Satz.

Aber keine Sorge, du musst jetzt nicht anfangen, Arabisch zu lernen oder den Koran auswendig zu können. Es reicht schon, das Prinzip zu verstehen. Und das ist eigentlich ganz einfach: Akzeptanz.

Akzeptanz, dass Dinge passieren. Akzeptanz, dass wir nicht alles kontrollieren können. Akzeptanz, dass wir alle irgendwann mal... naja, du weißt schon. Düster, ich weiß, aber so ist das Leben!

Warum ist das so ein Ding?

Weil es Trost spendet! Stell dir vor, du bist super traurig. Und dann sagt jemand diesen Satz. Das ist wie eine warme Umarmung. Eine Erinnerung daran, dass du nicht allein bist. Dass es etwas Größeres gibt. Das finde ich echt schön!

Außerdem: Es ist ein Zeichen der Demut. Man beugt sich vor dem Willen Gottes. Klingt vielleicht ein bisschen streng, aber es ist auch befreiend. Man muss nicht alles selbst schaffen. Man kann loslassen.

Quirky Facts am Rande

Wusstest du, dass manche Leute diesen Satz auch bei positiven Dingen sagen? So nach dem Motto: "Wow, ich habe im Lotto gewonnen! Inna lillahi wa inna ilayhi raji'un." Okay, vielleicht nicht *genau* so, aber als Ausdruck der Dankbarkeit und Demut.

Und: Es gibt unzählige Variationen dieses Satzes. Je nach Region und Dialekt. Ist doch cool, oder? Sprache ist lebendig!

Ich finde ja, der Satz hat etwas Universelles. Auch wenn du nicht religiös bist, kannst du die Idee dahinter verstehen: Loslassen, akzeptieren, im Hier und Jetzt sein. Das ist doch eigentlich ganz gut, oder?

Für dich zum Mitnehmen:

Also, das nächste Mal, wenn dir was Blödes passiert, denk an "Inna lillahi wa inna ilayhi raji'un". Vielleicht hilft's ja. Und wenn nicht, dann hast du wenigstens was Neues gelernt! ;)

Es ist wie ein kleines Mantra. Ein kleiner Reminder. Ein kleiner Seufzer. Und manchmal, ganz ehrlich, ist genau das, was wir brauchen.

Also, keep calm and sag "Inna lillahi wa inna ilayhi raji'un". (Aber nicht, wenn du gerade was Wichtiges präsentierst, okay?)

Und jetzt: Kaffee trinken! (Und hoffentlich nicht umstoßen.)

Wir Gehören Allah Und Zu Ihm Kehren Wir Zurück de.freepik.com
de.freepik.com
Wir Gehören Allah Und Zu Ihm Kehren Wir Zurück de.freepik.com
de.freepik.com
Wir Gehören Allah Und Zu Ihm Kehren Wir Zurück www.youtube.com
www.youtube.com
Wir Gehören Allah Und Zu Ihm Kehren Wir Zurück de.freepik.com
de.freepik.com

Articles connexes