web statistics

Wir Sagen Euch An Den Lieben Advent Gitarrenakkorde


Wir Sagen Euch An Den Lieben Advent Gitarrenakkorde

Leute, Leute, setzt euch, bestellt euch 'nen Glühwein (oder zwei!), denn ich hab' da 'ne Geschichte für euch. Und zwar eine, die so deutsch ist, dass sie fast schon 'nen Lederhosen-tragenden Dackel beinhaltet. Es geht um... *Wir sagen euch an den lieben Advent*.

Ja, genau das Lied, das euch seit gefühlten 300 Jahren in jedem Adventsgottesdienst verfolgt. Das Lied, bei dem eure Oma immer so andächtig mitsummt, während ihr euch fragt, ob ihr noch schnell 'nen Spekulatius stibitzen könnt, ohne dass sie es merkt. Aber keine Sorge, heute machen wir's anders. Heute wird gerockt (naja, zumindest akkordtechnisch).

Die Akkorde – Einfacher als Omas Weihnachtsplätzchen

Kommen wir zum Eingemachten: Die Gitarrenakkorde. Ich weiß, das Wort "Akkord" kann bei manchen schon Panikattacken auslösen. Aber beruhigt euch, das hier ist einfacher als Omas Weihnachtsplätzchen zu backen. Und die sind, seien wir ehrlich, auch nicht wirklich schwer, oder? (Sorry, Oma, ich liebe deine Plätzchen trotzdem!).

Die Akkorde für *Wir sagen euch an den lieben Advent* sind nämlich unglaublich simpel. Wir reden hier von Grundakkorden, die jeder Anfänger innerhalb von... sagen wir mal... einer halben Stunde lernen kann. Vorausgesetzt, man lässt sich nicht von YouTube-Katzenvideos ablenken.

Die üblichen Verdächtigen sind: G-Dur, C-Dur und D-Dur. Manchmal schleicht sich auch noch ein Em (E-Moll) rein, aber keine Angst, der beisst nicht. Das sind quasi die Avengers der Gitarrenakkorde. Sie retten jeden Song, egal wie weihnachtlich er ist.

Hier mal 'ne kleine Übersicht (Achtung, Expertenwissen!):

  • G-Dur: Der Chef-Akkord. Klingt fröhlich und gut. Einfach unschlagbar.
  • C-Dur: Der sanfte Riese. Macht den Song warm und kuschelig.
  • D-Dur: Der dramatische Typ. Bringt etwas Spannung rein.
  • Em (E-Moll): Der melancholische Poet. Sorgt für eine Prise Herzschmerz. (Aber keine Sorge, Weihnachten ist trotzdem fröhlich!)

Wenn ihr diese vier Akkorde könnt, dann habt ihr schon 90% des Liedes im Kasten. Der Rest ist Wiederholung. Und Wiederholung ist, wie wir alle wissen, die Mutter der Weisheit. Oder zumindest die Mutter von 'ner annehmbaren Gitarrenversion von *Wir sagen euch an den lieben Advent*.

Der Rhythmus – So locker wie der Weihnachtsmann

Okay, Akkorde hätten wir. Aber was ist mit dem Rhythmus? Keine Panik, auch hier gilt: Einfach halten. Der typische Rhythmus ist ein 4/4-Takt. Das bedeutet: Vier Schläge pro Takt. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht! Einfach "Down, Down, Down, Down" auf die Saiten hauen. Oder, wenn ihr etwas fancy sein wollt: "Down, Up, Down, Up". Aber Vorsicht, nicht übertreiben. Wir wollen ja nicht, dass eure Oma Herzrasen bekommt.

Stellt euch einfach vor, ihr seid der Weihnachtsmann, der gerade mit seinem Schlitten über die Dächer brettert. Ruhig, gleichmäßig, aber mit 'ner gewissen Vorfreude auf die Geschenke. So ungefähr sollte sich der Rhythmus anfühlen.

Der Gesang – Hauptsache, man erkennt das Lied

Und jetzt kommt der Knackpunkt: Der Gesang. Hier scheiden sich die Geister. Manche haben 'ne Engelsstimme, andere... naja, andere klingen eher wie 'ne Katze, die in 'nen Staubsauger geraten ist. Aber keine Sorge, bei *Wir sagen euch an den lieben Advent* kommt es nicht auf Perfektion an. Hauptsache, man erkennt das Lied.

Und wenn ihr euch mal versingt? Egal! Einfach laut grinsen und so tun, als ob das so geplant war. Oder noch besser: Die anderen mitsingen lassen. Dann fällt euer Gesang nicht so auf. Genial, oder?

Bonus-Tipp: Die Weihnachtsjam-Session

Hier noch 'n kleiner Bonus-Tipp für alle, die *Wir sagen euch an den lieben Advent* auf ein neues Level heben wollen: Organisiert 'ne Weihnachtsjam-Session mit euren Freunden. Jeder bringt sein Instrument mit (oder auch nur 'ne Rassel, Hauptsache Stimmung!) und dann wird zusammen musiziert.

Das Ergebnis ist meistens... sagen wir mal... chaotisch. Aber es macht unglaublich viel Spaß. Und darum geht's ja schließlich an Weihnachten: Um Spaß und um das Zusammensein mit seinen Lieben. Und vielleicht auch ein bisschen um *Wir sagen euch an den lieben Advent*.

Also, schnappt euch eure Gitarre, stimmt sie (das ist wichtig!), übt die Akkorde und dann ab geht die Post. Und denkt dran: Weihnachten ist die Zeit der Wunder. Vielleicht klingt ihr ja am Ende doch noch wie 'n kleiner Weihnachtschor.

In diesem Sinne: Fröhliche Weihnachten und viel Spaß beim Klimpern!

Wir Sagen Euch An Den Lieben Advent Gitarrenakkorde www.sheetmusicdirect.com
www.sheetmusicdirect.com
Wir Sagen Euch An Den Lieben Advent Gitarrenakkorde www.youtube.com
www.youtube.com
Wir Sagen Euch An Den Lieben Advent Gitarrenakkorde www.youtube.com
www.youtube.com
Wir Sagen Euch An Den Lieben Advent Gitarrenakkorde pflegeboard.ch
pflegeboard.ch

Articles connexes