Wir Stehen Zusammen Wir Fallen Zusammen Latein

Okay, Leute, stellt euch vor, ich sitze hier im Café, mein Latte ist lauwarm, und ich grüble über...Latein. Ja, richtig gehört. Latein. Aber keine Panik, es wird nicht langweilig! Denn ich hab' da was gefunden, was echt hängen bleibt: Wir stehen zusammen, wir fallen zusammen. Oder, für die Latein-Cracks unter euch: Wir stehen zusammen, wir fallen zusammen Latein.
Klingt erstmal nach 'ner finsteren Prophezeiung aus 'nem alten Römerfilm, oder? Irgendwie nach "Gladiator" meets "Kevin allein zu Haus", wenn Kevin dann aber doch Gesellschaft von ein paar kampfeslustigen Legionären bekommt. Aber keine Sorge, es ist (meistens) nicht so dramatisch.
Wo kommt das Ding überhaupt her? Tja, das ist so eine Sache. Die genaue Herkunft ist nämlich ein bisschen...nebulös. Stell dir vor, du fragst einen Römer vor 2000 Jahren: "Hey, woher hast du denn diesen Spruch?" Und er antwortet: "Äh...aus dem Internet? Nee, warte mal...vom Kaiser? Keine Ahnung, ist halt so'n Ding hier!"
Die Lateinische Version (Trommelwirbel!)
So, genug rumgeeiert. Jetzt kommt der Hammer: Die lateinische Version. Bereit? "Simul stabimus, simul cademus." Probiert's mal auszusprechen. Klingt fast wie ein Zauberspruch, oder? "Simul stabimus...PUFF! Du hast gerade eine römische Armee beschworen!" Naja, vielleicht nicht. Aber es klingt cool.
Interessanter Fakt: Es gibt da ein paar Varianten von dem Spruch. Manche sagen "Una stabimus, una cademus", was im Prinzip dasselbe bedeutet, aber ein bisschen anders klingt. So wie "Ich geh' ins Kino" und "Ich werde mir einen Film im Lichtspielhaus ansehen." Im Grunde dasselbe, aber die erste Version klingt eher nach Popcorn und die zweite nach einem Literaturseminar.
Was bedeutet das eigentlich? (Für Dummies wie mich)
Okay, was steckt nun wirklich dahinter? Im Kern geht es um Zusammenhalt. Wenn wir als Gruppe zusammenhalten, dann schaffen wir's. Aber wenn einer Mist baut, dann sind wir alle im Eimer. Stell dir vor, du bist in einem Ruderboot. Wenn alle paddeln, geht's vorwärts. Aber wenn einer beschliesst, ein Nickerchen zu machen, dann drehen wir uns im Kreis und landen im Schilf. Und das ist nie gut.
Das Ding ist auch super im politischen Kontext. So nach dem Motto: "Wir, die Regierung, stehen zusammen für unser Volk. Wenn wir scheitern, dann scheitert das ganze Land!" (Meistens gefolgt von einem Augenzwinkern und einem leisen "Hoffentlich nicht...").
Beispiele aus dem echten Leben (mit Augenzwinkern)
Wo findet man diesen Spruch noch? Überall! Denk an deine Fussballmannschaft. Vor dem Spiel wird gebrüllt: "Wir kämpfen zusammen, wir gewinnen zusammen!" (Und wenn's schlecht läuft, dann: "Wir verlieren zusammen...aber nächstes Mal gewinnen wir!")
Oder in Filmen! Fast jeder Heist-Movie hat diesen Moment, wo der Anführer sagt: "Wir ziehen das zusammen durch! Keiner lässt den anderen hängen!" (Und dann hängt doch immer irgendwer wen hängen, weil's sonst ja kein spannender Film wäre...).
Und natürlich in der Familie! Mama sagt: "Wir sind eine Familie, wir halten zusammen!" (Auch wenn der kleine Bruder gerade das Wohnzimmer geflutet hat...).
Fazit: Latein ist gar nicht so schlimm (manchmal)
Also, was lernen wir daraus? Erstens: Latein ist nicht nur was für komische Kauze in Bibliotheken. Zweitens: Wir stehen zusammen, wir fallen zusammen Latein ist ein Spruch mit Power. Und drittens: Selbst wenn wir fallen, können wir zumindest gemeinsam fallen. Klingt makaber? Vielleicht. Aber hey, zumindest haben wir Gesellschaft! Und vielleicht lernen wir ja was daraus, damit wir das nächste Mal nicht mehr so tief fallen.
Jetzt muss ich aber los, mein Latte ist kalt und ich muss noch meine römische Armee beschwören...ähm, ich meine, den Abwasch machen. Bis zum nächsten Mal!
P.S. Falls ihr jetzt Latein lernen wollt, viel Glück! Und falls nicht, auch nicht schlimm. Hauptsache, ihr steht zusammen, egal was passiert!



