Witcher 3 Fliegende Fäuste Meister Der Meister

Wisst ihr, ich war neulich in Novigrad unterwegs, eigentlich auf der Suche nach ner neuen Rüstung (man gönnt sich ja sonst nix, oder?), und bin mal wieder in eine Schlägerei geraten. Naja, "geraten"... nennen wir es mal so. Jedenfalls stand ich da, umringt von Halunken, die meinten, sie müssten den großen, bösen Hexer mal so richtig auf die Mütze geben. Und dann fiel es mir wieder ein: Verdammt, die Fliegenden Fäuste! Dieses Quest war ja noch offen!
Und genau darum geht's heute: Um die Fliegenden Fäuste. Genauer gesagt, um den Meister der Meister unter ihnen. Denn mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal versucht, in Witcher 3 mit blanken Fäusten eine ordentliche Klopperei anzuzetteln?
Was ist das überhaupt: Fliegende Fäuste?
Für alle, die es nicht wissen oder vergessen haben (hey, passiert den Besten!), die "Fliegenden Fäuste" sind eine Reihe von Nebenquests in The Witcher 3: Wild Hunt, bei denen Geralt sein Können im Faustkampf unter Beweis stellen muss. Und ich sag's euch, das ist manchmal gar nicht so einfach, wie es klingt. Klar, Geralt ist ein gestandener Hexer, aber gegen einige der Gegner muss man echt alle Tricks auspacken, die man kennt. Habt ihr schon mal gegen einen Bären gekämpft? Mit Fäusten? Na, dann wisst ihr, was ich meine! (Kleiner Tipp: Ausweichen ist dein Freund!)
Die Questreihe ist auf verschiedene Regionen aufgeteilt: Weißgarten, Velen, Novigrad und Skellige. In jeder Region muss man sich durch eine Reihe von Kämpfen nach oben boxen, bis man schlussendlich den jeweiligen Champion herausfordert. Und am Ende steht der ultimative Kampf gegen den "Meister der Meister" an.
Der Weg zum Meister der Meister
Um überhaupt zum "Meister der Meister" zugelassen zu werden, muss man alle anderen Faustkampf-Quests erfolgreich abgeschlossen haben. Das bedeutet, alle Champions in Velen, Novigrad und Skellige müssen besiegt werden. Keine leichte Aufgabe, aber hey, dafür gibt's Ruhm und Ehre... und ein paar Orens. Okay, vielleicht nicht so viele Orens, aber immerhin!
Merke: Bevor du dich in die Kämpfe stürzt, solltest du sicherstellen, dass du gut ausgerüstet bist. Nicht mit Rüstung und Schwert, natürlich, sondern mit Tränken und Buffs. Und nein, nicht nur mit Schwalbe! Denk an Donnerkeil für den extra Schaden oder Katzentrank, falls es mal dunkel wird. (Okay, Katzentrank hilft hier nicht, aber ihr wisst, was ich meine!)
Der Kampf selbst
Der Kampf gegen den "Meister der Meister" ist... anspruchsvoll. Er ist kein gewöhnlicher Schläger, sondern ein erfahrener Kämpfer, der jede deiner Bewegungen antizipiert. Also, Button-Mashing bringt dich hier nicht weit. (Tut es eigentlich jemals, aber hier ganz besonders nicht!) Vielmehr kommt es auf Timing, Ausweichen und Konter an.
Tipp: Beobachte deinen Gegner genau. Wann greift er an? Welche Muster hat er? Und wann ist die beste Gelegenheit, selbst zuzuschlagen? Und vergiss nicht, ab und zu einen Tritt einzustreuen. Der bricht die Deckung und macht den Gegner verwundbar.
Und wenn du doch mal eine auf die Nase bekommst (was passieren wird!), verzweifle nicht. Steh wieder auf, lerne aus deinen Fehlern und versuch es nochmal. Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg. Und ein guter Trank! (Ich wiederhole mich, ich weiß.)
Die Belohnung
Wenn du den "Meister der Meister" endlich besiegt hast, kannst du stolz auf dich sein. Du hast bewiesen, dass du nicht nur ein meisterhafter Hexer bist, sondern auch ein verdammt guter Faustkämpfer. Und die Belohnung? Natürlich ein paar Orens (immerhin etwas mehr als sonst!), aber vor allem die Genugtuung, es geschafft zu haben. Und vielleicht noch ein paar anerkennende Worte von den Zuschauern. Aber seien wir ehrlich, die wahre Belohnung ist doch die Erfahrung selbst, oder?
Also, worauf wartest du noch? Pack deine Fäuste aus und zeig der Welt, was du drauf hast! Wer weiß, vielleicht wirst du ja der nächste "Meister der Meister". Ich drück dir die Daumen! Und wenn du Hilfe brauchst, frag einfach. Es gibt genug Guides und Videos im Netz. Aber hey, wo bliebe da der Spaß, wenn man sich nicht selbst durchbeißt?
Viel Erfolg! Und immer schön die Deckung hoch!



