Wo Befindet Sich Die Batterie Beim Renault Master 2

Na, wieder mal auf der Suche nach der Batterie deines Renault Master 2? Keine Sorge, das ist wie die Suche nach der Fernbedienung, wenn man sie am dringendsten braucht – irgendwo muss sie ja sein! Aber wo genau?
Wir alle kennen das: Man will los, der Schlüssel steckt, und dann – Stille. Nichts passiert. Der Master muckt nicht. Und der erste Gedanke ist natürlich: "Verdammt, die Batterie!" Dann beginnt die große Sucherei. Es ist fast wie eine Schnitzeljagd, nur dass der Preis kein Goldtaler, sondern ein funktionierendes Auto ist.
Wo versteckt sich das Biest denn nun?
Anders als bei manchen PKWs, wo die Batterie brav unter der Motorhaube thront, hat sich Renault beim Master 2 gedacht: "Wir machen das mal anders." Und anders bedeutet in diesem Fall: Versteckspiel unter dem Fahrersitz!
Ja, du hast richtig gelesen. Unter dem Fahrersitz. Stell dir vor, du bist Indiana Jones und der Fahrersitz ist eine Falle, unter der sich ein wertvoller Schatz verbirgt. Nur dass der Schatz in diesem Fall kein Gold, sondern die Batterie ist, die dich vor dem totalen Stillstand bewahrt.
Warum Renault sich für diesen Ort entschieden hat? Vermutlich, um uns Schraubern und Bastlern das Leben spannender zu machen. Oder vielleicht, weil unter der Motorhaube einfach kein Platz mehr war. Wer weiß das schon so genau?
Die Schatzsuche: Schritt für Schritt
Also, wie kommst du an die Batterie unter dem Fahrersitz ran? Keine Panik, es ist einfacher, als es klingt. (Versprochen!)
1. Sitzposition: Fahrersitz ganz nach vorne und hochpumpen. Du brauchst Platz zum Arbeiten. Denk dran: Bequemlichkeit ist der halbe Job!
2. Abdeckung: Du solltest eine Abdeckung unter dem Sitz finden, die den Zugang zur Batterie verwehrt. Diese muss weg. Manchmal ist sie nur geklippst, manchmal verschraubt. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt.
3. Blick auf die Batterie: Et voilà! Da ist sie, die Übeltäterin (oder die Retterin in der Not, je nachdem, wie man es sieht).
Wichtig: Bevor du jetzt wild an den Kabeln reißt, unbedingt die Zündung ausschalten! Das ist wie beim Zähneputzen: Erst Wasser marsch, dann Zahnpasta. Nur hier: Erst Zündung aus, dann Batterie angehen.
4. Batterie abklemmen: Minuspol (schwarz) zuerst, dann Pluspol (rot). So vermeidest du Kurzschlüsse und andere unschöne Überraschungen.
5. Batterie ausbauen: Die Batterie ist meistens mit einer Halterung gesichert. Diese lösen und die Batterie vorsichtig herausheben. Achtung: Das Ding ist schwer! Also nicht wie ein rohes Ei behandeln, aber auch nicht fallen lassen. Das wäre kontraproduktiv.
6. Einbau: Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Also erst Batterie rein, Halterung festmachen, Pluspol anklemmen, Minuspol anklemmen, Abdeckung drauf, Sitz runter und zurück. Fertig!
Merke: Wenn die neue Batterie drin ist, kann es sein, dass du deinen Radio-Code neu eingeben musst. Das ist wie beim Umzug: Erstmal alles neu einrichten.
Ein paar letzte Worte (und ein Augenzwinkern)
Die Batterie unter dem Fahrersitz beim Renault Master 2 ist vielleicht nicht der zugänglichste Ort, aber mit ein bisschen Geduld und den richtigen Handgriffen ist der Wechsel kein Hexenwerk. Und mal ehrlich: So eine kleine Schrauberei hält jung! Es ist wie ein kleines Workout für graue Zellen und Muskeln.
Wenn du dir unsicher bist, lass die Finger davon und geh lieber zu einem Fachmann. Schließlich wollen wir nicht, dass du am Ende mit einem Kurzschluss und ohne Radio dastehst. Und denk daran: Hauptsache, du kommst wieder auf die Straße – egal, wie abenteuerlich der Weg dorthin war!



